Konfiguration eines Druckbuttons bei mehreren Druckbereichen

Grundsätzliche Themen zur Bedienung, Erstellung von Formularen, Datenbankanbindung und Beispiele ...
Gobes
Beiträge: 31
Registriert: 08.07.2010, 15:54

Konfiguration eines Druckbuttons bei mehreren Druckbereichen

Beitrag von Gobes » 09.08.2011, 10:43

Konfiguration eines Druckbuttons bei mehreren Druckbereichen


Hallo zusammen,

die Definition eines Druck-Buttons sieht ja beispielsweise wie folgt aus:

xfa.host.print(1, "3", "5", 0, 1, 0, 0, 0);

In diesem Beispiel würden die Seiten 4 bis 6 des Dokuments ausgedruckt.

Wie kann man den Druckbutton jedoch konfigurieren, wenn man mehrere Seiten ausdrucken möchte? Konkret: wie müsste obiges Code-Beispiel aussehen, wenn man die Seiten

4 bis 6,

8 bis 9,

14,

17 bis 20

des Dokuments ausdrucken möchte?

Vielen Dank im voraus,
Michael


Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Konfiguration eines Druckbuttons bei mehreren Druckbereichen

Beitrag von Merklin » 09.08.2011, 23:25

Hallo Michael,

die Frage hast du doch schon einmal gestellt und eine Antwort bekommen, mit der du eigentlich zufrieden warst. Was ist geschehen?

Warum fügst du dieses Script nicht einfach mehrmals ein. In etwar so:

xfa.host.print(1, "3", "5", 0, 1, 0, 0, 0);
xfa.host.print(1, "7", "8", 0, 1, 0, 0, 0);
xfa.host.print(1, "14", "14", 0, 1, 0, 0, 0);
xfa.host.print(1, "16", "19", 0, 1, 0, 0, 0);

VG Merklin



Gobes
Beiträge: 31
Registriert: 08.07.2010, 15:54

Konfiguration eines Druckbuttons bei mehreren Druckbereichen

Beitrag von Gobes » 10.08.2011, 06:38

Hallo Merklin,

das stimmt, aber die damalige Frage beantwortete leider nicht ganz das, was ich mit meiner jetzigen meine (gleichwohl ich diese vielleicht besser noch an die damalige drangehangen hätte, insofern sorry für diese separate Frage hier!)

Dein Lösungsvorschlag hat den Nachteil, dass man 4 Druck-Fenster nacheinader präsentiert bekommt, die man dann allesamt mit per Return bestätigen muss. Ich suche aber eine Lösung, bei der das Druckfenster direkt richtig befüllt wird und man somit nur einmal auf Return drucken muss, um den den Druck der gewünschten Seiten aus einem sehr großen Gesamt-Dokument zu starten (siehe manuell erstelltes Beispiel des Druckfensters im Anhang)

Gruß,

Michael
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Konfiguration eines Druckbuttons bei mehreren Druckbereichen

Beitrag von nele_sonntag » 10.08.2011, 07:08

Hast Du schon mal die Variante probiert, einfach den Druckdialog auszublenden?

LG Mandy

Gobes
Beiträge: 31
Registriert: 08.07.2010, 15:54

Konfiguration eines Druckbuttons bei mehreren Druckbereichen

Beitrag von Gobes » 10.08.2011, 08:09

Hallo Mandy,

noch nicht, aber das würde vermutlich funktionieren. Allerdings ist an dieser Lösung unschön, dass man dann (also ohne das aufpoppende Drucker-Fenster) kein direktes "feedback" mehr bekommt und vor allem, dass man dann nicht mehr den Drucker oder zumindest einzelne Druckeinstellungen (wie z.B. schwarz/weiss oder Farbe, einseitig oder beidseitig usw.) auswählen kann.

Gruß,

Michael

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Konfiguration eines Druckbuttons bei mehreren Druckbereichen

Beitrag von nele_sonntag » 10.08.2011, 08:29

Weitere Spielvariante wäre (sorry, hab keine Zeit zum Probieren), alle Startwerte in EINE Variable (kommasepariert) und alle Endwerte in EINE ANDERE Variable (kommasepariert) zu schreiben und diese bei den Durckparamtern aufzurufen?

LG Mandy

Gobes
Beiträge: 31
Registriert: 08.07.2010, 15:54

Konfiguration eines Druckbuttons bei mehreren Druckbereichen

Beitrag von Gobes » 10.08.2011, 08:58

Also so:

xfa.host.print(1, "3,7,14,16", "5,8,14,19", 0, 1, 0, 0, 0);

Funktioniert leider auch nicht. Efffekt: der Druckerbutton interressiert sich leider nur herzlich wenig für einen Klick, es passiert also überhaupt nichts.

Auch die Variante mit Semikolons klappt nicht:

xfa.host.print(1, "3;7;14;16", "5;8;14;19", 0, 1, 0, 0, 0);

So wie es aussieht, ist die Parameter-Steuerung an dieser Stelle wohl einfach etwas zu restriktiv. Besser wäre es, wenn man eine Art "Freitext" übergeben könnte, die dann im Druckerfenster eingetragen wird, wie am Beispiel:

"4-6; 8-9; 15; 17-20"

Oder gibt´s vielleicht doch irgend wie so eine Möglichkeit?

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Konfiguration eines Druckbuttons bei mehreren Druckbereichen

Beitrag von nele_sonntag » 10.08.2011, 09:01

Nein, ich meinte die jeweiligen Werte in eine Variable schreiben und die Variable bei den Druckparametern aufrufen.

Code: Alles auswählen

var startseite = "3,7,14,16";

var endseite = "5,8,14,19";
Evtl. muss man es noch in eine Zahl konvertieren.

LG Mandy


Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Konfiguration eines Druckbuttons bei mehreren Druckbereichen

Beitrag von nele_sonntag » 10.08.2011, 09:14

Was hältst Du von der Variante 5x Deinen entsprechenden Druckbefehl in den Printbutton zu schreiben, aber nur im 1. den Druckendialog (zur Auswahl von Farbe, Drucker, etc.) aufzurufen, in den folgenden nicht.

Eigentlich müssten die Einstellungen für die folgenden übernommen werden.

LG Mandy

Gobes
Beiträge: 31
Registriert: 08.07.2010, 15:54

Konfiguration eines Druckbuttons bei mehreren Druckbereichen

Beitrag von Gobes » 10.08.2011, 10:53

Der Vorschlag mit den Variablen scheint leider nicht zu klappen, zumindest nicht wenn ich´s wie folgt anlege:

<event activity="click">
     var startseite = "3,7,14";
      var endseite = "5,8,14";
          <script contentType="application/x-javascript">xfa.host.print(1, "startseite", "endseite", ........

Wie kann ich das denn gemäß Deinem Vorschlag in eine Zahl konvertieren?

Dein Vorschlag Nummer 2 ist zwar eine gute Idee und funktioniert auch im Prinzip, hat aber einen entscheidenden Nachteil: Es kommt ja dann nur für den ersten Druckbereich ein Abfragefernster; Klickt man in diesem aber auf "Abbrechen" (z.B. weil man bemerkt hat, dass man noch ein Feld im Formular vergessen hat auszufüllen), wird nur der Druck des ersten Druckbereiches abgebrochen - während die folgenden Druckbereiche aber munter ausgedruckt werden. Nicht wirklich umweltfreundlich ;-)

Im übrigen vielen herzlichen Dank, dass Du so hilfsbereit bist (gilt selbstverständlich auch für Merklin und alle anderen hier im Forum!) :-)

Antworten