Moin die Profis,
Mein erster Beitrag ist wohl irgendwo im Nirvana verschwunden, falls doch noch ein Doppelposting auftauchen sollte, bitte ich um Vergebung.
Mein Problem: Ich versuche, eine Ausgabe von Text in ein Textfeld in Abhängigkeit von gewählten Kontrollkästchen mit Zeilenumbrüchen zu erreichen.
Beispiel 1: Kontrollkästchen 1, 2 und 3 gewählt. Folgender Text soll nun in Text1 ausgegeben werden:
Beispieltext 1
Beispieltext 2
Beispieltext 3
Beispiel 2: Textbox 1 und 3 werden gewählt. Folgender Text soll nun in Text1 ausgegeben werden:
Beispieltext 1
Beispieltext 3
etc etc.
Leider krieg ichs einfach nicht hin, da ich mit Variablen in JS nicht allzu fit bin. Können Variablen grundsätzlich in if-Anweisungen definiert werden?
Bin um jede Hilfestellung sehr dankbar!
Vielen Dank
Marc
Definieren von Variablen in if-Anweisungen
Definieren von Variablen in if-Anweisungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Definieren von Variablen in if-Anweisungen
Hey Leute,
Kann mir denn niemand einen Tip geben? :-/ Oder gibts ein Problem mit dem Thread?
Vielen Dank
f.
Kann mir denn niemand einen Tip geben? :-/ Oder gibts ein Problem mit dem Thread?
Vielen Dank
f.
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Definieren von Variablen in if-Anweisungen
Hallo fischbrot,
mit Variablen hat das nix zu tun, etwas Javascript sollte man allerdings können
Um einem Textfeld, einen text (String) zuzuweisen, benötigst Du nur den Namen des Textfeldes bzw. den Pfad, wie das Programm zu diesem findet.
Diesen findest Du, wenn Du über Fenster den Skripteditor einblendest in der obersten Zeile.
Jetzt möchtest Du das ja noch in Anhängigkeit zu Deinen Kontrollkästchen realisieren. Zum einen findest Du ähnliche Beispiele i.d.Mustervorlagen. Dort gibt es dieses mit DropDowns und Optionskästchen. Das Procedere ist immer ähnlich.
Du benötigst eine IF-Abfrage.
Benötigst Du keine Alternative, dann endest Du mit der geschweiften Klammer vor dem "else"
LG Mandy
mit Variablen hat das nix zu tun, etwas Javascript sollte man allerdings können

Um einem Textfeld, einen text (String) zuzuweisen, benötigst Du nur den Namen des Textfeldes bzw. den Pfad, wie das Programm zu diesem findet.
Diesen findest Du, wenn Du über Fenster den Skripteditor einblendest in der obersten Zeile.
Code: Alles auswählen
Name_bzw_Pfad_zumTextfeld.rawValue = "Hier kommt Dein gewünschter Text. Möchtest Du einen Zeilenumbruch, den Du selbst herbeiführst, setzt Du an diese Stelle einen Backslash gefolgt von einem n '\n'";
Du benötigst eine IF-Abfrage.
Code: Alles auswählen
//wenn Dein KK angeklickt ist, hat es den Wert 1, nicht angeklickt 0, darauf kannst Du abfragen.
if(Name_bzw_Pfad_zumKK.rawValue == "1"){
Name_bzw_Pfad_zumTextfeld.rawValue = "Hier kommt Dein gewünschter Text.";
//hier käme Dein ansonsten hin, sofern Du das benötigst
}else{
Name_bzw_Pfad_zumTextfeld.rawValue = "Hier die Alternative.";
}
LG Mandy
Definieren von Variablen in if-Anweisungen
Hallo Marc,
Mandy hat zwar angefangen, dir Nachhilfe in JavaScript zu geben, aber ich kann mit nicht verkneifen, auf die Tutorials im Internet zu verweisen.
Eine mögliche praktische Ausführung zu deinem Problem anbei.
Gruß
armine
Mandy hat zwar angefangen, dir Nachhilfe in JavaScript zu geben, aber ich kann mit nicht verkneifen, auf die Tutorials im Internet zu verweisen.
Eine mögliche praktische Ausführung zu deinem Problem anbei.
Gruß
armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Definieren von Variablen in if-Anweisungen
Hallo armine,
die Tutorials zu finden scheint sich ja sehr schwer zu gestalten, da sie ja kaum einer findet
))))
Ich wollte halt, das fischbrot nicht nur eine Lösung präsentiert bekommt, sondern versteht, wie es funktioniert, um vielleicht beim nächsten ähnlichen Problem selbst eine Transferleistunge erbringen zu können. Das ist ja mein - so hoffe ich zumindest - an sich ehrenhafter Wunsch, Menschen dazu zu befähigen, ihre Kenntnisse auszubauen...
LG Mandy
PS: Hoffe, es geht Dir gut..habe mich immer noch nicht gemeldet (Schande über mich), da das Projekt noch weiter verlängert wurde (von meiner Urlaubsplanung bis einschließlich Nomvember ist die Rede
)
die Tutorials zu finden scheint sich ja sehr schwer zu gestalten, da sie ja kaum einer findet

Ich wollte halt, das fischbrot nicht nur eine Lösung präsentiert bekommt, sondern versteht, wie es funktioniert, um vielleicht beim nächsten ähnlichen Problem selbst eine Transferleistunge erbringen zu können. Das ist ja mein - so hoffe ich zumindest - an sich ehrenhafter Wunsch, Menschen dazu zu befähigen, ihre Kenntnisse auszubauen...
LG Mandy
PS: Hoffe, es geht Dir gut..habe mich immer noch nicht gemeldet (Schande über mich), da das Projekt noch weiter verlängert wurde (von meiner Urlaubsplanung bis einschließlich Nomvember ist die Rede

Definieren von Variablen in if-Anweisungen
Moin Zusammen,
also erst Mal besten Dank für die Antwort und die Belehrungen. War ich mit dem Javascript in meinem Attachment denn so elend weit daneben?
Grüsse
fischbrot
also erst Mal besten Dank für die Antwort und die Belehrungen. War ich mit dem Javascript in meinem Attachment denn so elend weit daneben?
Grüsse
fischbrot
Definieren von Variablen in if-Anweisungen
Hallo fischbrot,
du deklarierst vier Variablen.
[font=courier new]var txt1, txt2, txt3;[/font]
[font=courier new]var xtot = (txt1 + txt2 + txt3);[/font]
Soweit, so löblich. Warum die drei vorneweg nicht gleich mit Werten belegst brauche ich nicht zu verstehen, du ziehst es vor, die Werte bei der Abfrage der Kontrollkästchen mitzugeben.
Die vierte Variable füllst du so mit dreifach nix. Die Klammern in der Zeile nimmt dir JS nicht übel, gebraucht werden sie nicht.
[font=courier new]if (Kontrollkästchen1 == 1) { // eigentlich "1", weil String[/font]
[font=courier new] txt1 = ("Beispieltext1" + "\n");[/font]
[font=courier new] } // hier ist bei dir Schluss[/font]
[font=courier new] else txt1 = (""); // nach „else“ fehlt die öffnende Akkolade[/font]
[font=courier new]endif // das ist FormCalc, JavaScript will eine schließende Akkolade.[/font]
Bleibt noch die Frage: Warum „else“?[font=courier new] txt1[/font] ist ohne Inhalt.
An dieser Stelle höre ich auf und verweise auf die vielen Tutorials im Internet.
Gruß
armine
du deklarierst vier Variablen.
[font=courier new]var txt1, txt2, txt3;[/font]
[font=courier new]var xtot = (txt1 + txt2 + txt3);[/font]
Soweit, so löblich. Warum die drei vorneweg nicht gleich mit Werten belegst brauche ich nicht zu verstehen, du ziehst es vor, die Werte bei der Abfrage der Kontrollkästchen mitzugeben.
Die vierte Variable füllst du so mit dreifach nix. Die Klammern in der Zeile nimmt dir JS nicht übel, gebraucht werden sie nicht.
[font=courier new]if (Kontrollkästchen1 == 1) { // eigentlich "1", weil String[/font]
[font=courier new] txt1 = ("Beispieltext1" + "\n");[/font]
[font=courier new] } // hier ist bei dir Schluss[/font]
[font=courier new] else txt1 = (""); // nach „else“ fehlt die öffnende Akkolade[/font]
[font=courier new]endif // das ist FormCalc, JavaScript will eine schließende Akkolade.[/font]
Bleibt noch die Frage: Warum „else“?[font=courier new] txt1[/font] ist ohne Inhalt.
An dieser Stelle höre ich auf und verweise auf die vielen Tutorials im Internet.
Gruß
armine