Seite 1 von 1
Dropdownfelder verknüpfen
Verfasst: 18.02.2012, 16:58
von libra
Hallo,
Ich habe gerade ein Verständnisproblem.
Ich benutze 3 Dropdownmenues (D) und ein Textfeld (T).
D_1
-Bitte wählen
-100
-200
D_2
-Bitte wählen
-12
-24
-36
D_3
-Bitte wählen
-Januar
-...
-Dezember
T_1
zeigt T_1 = "Text "D_3 + "Text" + D_1/ D_2
Das Problem:
Nicht T_1 steuert die Ausgabe
(Also nicht T_1=D_1 + D_2 usw.)
sondern D_1
(Also case "xxx": T_1 = "dies"; case "yyy": T1="das";
Wie kann ich D_1 aktualisieren, wenn ich nachträglich in D_3 etwas ändere?
D_1 steht im "change", für den switch nutze ich "xfa.event.newText"
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich Neuling in LiveCycle bin und Javascript nicht zu meinen Stärken gehört. Wäre also Dankbar, dem Theoretischem ein einfaches Beispiel folgen zu lassen.
Vielen Dank
Dropdownfelder verknüpfen
Verfasst: 19.02.2012, 00:18
von libra
Hallo,
eine Möglichkeit habe ich bereits herausgefunden (siehe Beispiel_II).
Aber sie ist noch nicht optimal (könnte aber damit leben), weil ich für diese Seite eigentlich nur ein Script an einer Stelle haben wollte.
Lieben Dank
Dropdownfelder verknüpfen
Verfasst: 19.02.2012, 10:13
von Merklin
Hallo,
also ehrlich gesagt verstehe ich nur Bahnhof. Was willst du nun eigentlich genau?
Warum soll sich D1 aktualisieren, wenn man D3 verändert? Ergibt doch gar keinen Sinn. Man hat D1 doch ausgesucht und das ändert sich doch auch nicht automatisch, wenn man D3 verändert. Oder?
Eigentlich dachte ich, du willst nur die Werte der 3 DD Felder in deinem Text ausgeben.
VG Merklin
Dropdownfelder verknüpfen
Verfasst: 19.02.2012, 11:43
von armine
Hallo,
gerade sehe ich, dass Merklin schon eine Lösung präsentiert hat und da ist üblicher Weise nichts nachzubessern.
Die Schwäche in der Ausgangadatei sehe darin, dass eine Berechnug im change-Ereignis von D_1 ausgeführt wird. Mit Berechnug in einem Feld bin ich einverstanden. Warum also nicht im Ausgabefeld, wenn alle Ausgangswerte vorliegen?
Damit libra etwas davon hat, lasse ich die Ausgabewerte mit der Funktion von Stephen Chapman formatieren und die Kreditsumme (zwischen 100 und < 1.000.000 Euro) vom User eingeben.
Gut, dass wir uns um die Verzinsung nicht zu kümmern brauchen.
vg armine
Dropdownfelder verknüpfen
Verfasst: 19.02.2012, 14:50
von libra
Hallo,
vielen Dank die Lösungsvorschläge.
So verwirrend ich das beschrieben habe, so habe ich mich gestern nach stundenlangen Überlegungen auch gefühlt. Sry für die unglückliche Ausdrucksweise.
Das Dropdownfeld D_1 ist ein "Masterfeld" und holt sich bei der Auswahl Daten aus einer Datenbank und fügt diese in unterschiedliche Felder ein.
Das geschieht durch eine umfangreiche case Anweisung. Ich wollten, dass bei Änderungen im D_2 oder D_3 Feld, diese ihre Informationen an D_1 übergeben, damit dieses Dropdown Feld nun die geänderten Daten überprüft und an die unterschiedlichen Ausgaben verschickt.
Das aber nur, damit ich nur an einer Scriptanweisung arbeiten muß (und evtl. später als externe Datei includiere).
Mittlerweile glaube ich aber, das es
a) so nicht ohne erheblichen Aufwand möglich ist
b) es sehr unübersichtlich werden kann
Viele Grüße