Wer kann mir bei diesem Problem helfen...
Ich habe ein Feld in dem eine Summe erfaßt wird... das Feld nennt sich Leistung
Drei weitere Felder sind in Abhängigkeit zu füllen siehe Beispiel
Feld 1 max 30, Feld 2 max. 70, Feld 3 Restsumme
Leerfelder sind nicht zu befüllen...
z.B.
Leistung 28 30 52 100 120
Feld 1 28 30 30 30 30
Feld 2 22 70 70
Feld 3 20
Wer kann mir helfen welche Hinterlegungen ich bei den Felder 1 bis 3 machen muß
Feldberechnungen
Feldberechnungen
Hallo Tiger,
ich würde ja gerne versuchen dir zu helfen, aber ich verstehe den Sinn deines Problems, noch nicht so richtig.
Könntest du es noch etwas genauer beschreiben. Was heißt in Abhängigkeit? Von was?
VG Merklin
ich würde ja gerne versuchen dir zu helfen, aber ich verstehe den Sinn deines Problems, noch nicht so richtig.
Könntest du es noch etwas genauer beschreiben. Was heißt in Abhängigkeit? Von was?
VG Merklin
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 21.03.2012, 10:27
Feldberechnungen
Hey Merklin,
ich hab es wahrscheinlich etwas verwirrend hingeschrieben...
Es handelt sich um folgendes. Ich muß ein Formular erstellen für eine Bewertung einer PV-Anlage. Die Leistung einer PV-Anlage kann 1 bis 1000 KWp betragen. Jedoch sind jeweils drei unterschiedliche Rückvergütungen hinterlegt. Man erhält für die ersten 30 Kwp eine Vergütung... für die Leistung von 30 Kwp bis 100 Kwp und für die darüberliegende Leistung jeweils eine andere Vergütung. Hat ein Kunde also eine Anlage bis dreißig KWp ist nur das Feld 1 bis max. 30 zu befüllen.... hat ein Kunde z.B. 50 Kwp ist das Feld 1 mit 30 und das Feld 2 mit 20 zu füllen. Hat ein Kunde 120 KWP ist das Feld 1 mit 30, das Feld 2 mit 70 und das Feld 3 mit den restlichen zu füllen. In diesem Fall also mit 20. In weiteren Feldern habe ich die einzelnen Vergütungssätze hinterlegt, die dann multipliziert werden.
In meiner Tabelle habe ich nur veranschaulicht welche Zahlen in den drei Feldern bei einer bestimmten Leistung angezeigt werden sollen..
Falls du eine Lösung hast.... wäre es super......
Tiger
ich hab es wahrscheinlich etwas verwirrend hingeschrieben...
Es handelt sich um folgendes. Ich muß ein Formular erstellen für eine Bewertung einer PV-Anlage. Die Leistung einer PV-Anlage kann 1 bis 1000 KWp betragen. Jedoch sind jeweils drei unterschiedliche Rückvergütungen hinterlegt. Man erhält für die ersten 30 Kwp eine Vergütung... für die Leistung von 30 Kwp bis 100 Kwp und für die darüberliegende Leistung jeweils eine andere Vergütung. Hat ein Kunde also eine Anlage bis dreißig KWp ist nur das Feld 1 bis max. 30 zu befüllen.... hat ein Kunde z.B. 50 Kwp ist das Feld 1 mit 30 und das Feld 2 mit 20 zu füllen. Hat ein Kunde 120 KWP ist das Feld 1 mit 30, das Feld 2 mit 70 und das Feld 3 mit den restlichen zu füllen. In diesem Fall also mit 20. In weiteren Feldern habe ich die einzelnen Vergütungssätze hinterlegt, die dann multipliziert werden.
In meiner Tabelle habe ich nur veranschaulicht welche Zahlen in den drei Feldern bei einer bestimmten Leistung angezeigt werden sollen..
Falls du eine Lösung hast.... wäre es super......
Tiger
Feldberechnungen
Hallo Tiger,
also verstehe ich das so richtig?
In der Reihe Leistung wird die Summe, der Reihen Feld 1+2+3 angezeigt.
In Reihe Feld 1, darf der Wert nicht höher als 30 sein.
In Reihe Feld 2, darf der Wert nicht höher als 70 sein.
In Reihe Feld 3, kann ein X beliebiger Wert stehen. Quasi, den Restwert der noch verbleibt, aus dem Gesamtwert, den die Anlage hergibt.
VG Merklin
also verstehe ich das so richtig?
In der Reihe Leistung wird die Summe, der Reihen Feld 1+2+3 angezeigt.
In Reihe Feld 1, darf der Wert nicht höher als 30 sein.
In Reihe Feld 2, darf der Wert nicht höher als 70 sein.
In Reihe Feld 3, kann ein X beliebiger Wert stehen. Quasi, den Restwert der noch verbleibt, aus dem Gesamtwert, den die Anlage hergibt.
VG Merklin
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 21.03.2012, 10:27
Feldberechnungen
Hallo Merklin...
genau... ich erfasse einen Wert im Feld Leistung und dieser teilt sich dann
automatisch auf in die drei Felder... je nach der Höhe der Gesamthöhe auf...
- Die Aufteilung ist wie du geschrieben hast.......
Und die Summe der drei Felder ergibt dann den erfaßten Wert im Feld Leistung
wie du geschrieben hast...
VG Tiger
genau... ich erfasse einen Wert im Feld Leistung und dieser teilt sich dann
automatisch auf in die drei Felder... je nach der Höhe der Gesamthöhe auf...
- Die Aufteilung ist wie du geschrieben hast.......
Und die Summe der drei Felder ergibt dann den erfaßten Wert im Feld Leistung
wie du geschrieben hast...
VG Tiger
Feldberechnungen
Hallo Tiger,
eigentlich hatte ich es ein bisschen anders gemeint, habe aber jetzt verstanden was du möchtest.
Dummerweise beginnt jetzt die Osterzeit und ich werde demnächst eine Menge, anderer Sachen um die Ohren haben. So das es sich wohl etwas hinziehen kann, biß ich mich auf dein Projekt stürzen kann. Tut mir Leid, aber da es nicht (jedenfalls für mich) auf die Schnelle zu lösen ist, muss es warten.
Wenn du Glück hast, nimmt sich ja auch in Zwischen, jemand Anderes, deiner Sache an. Sobald es aber die Zeit zulässt, werde ich versuchen dein Problem zu lösen.
VG Merklin
eigentlich hatte ich es ein bisschen anders gemeint, habe aber jetzt verstanden was du möchtest.
Dummerweise beginnt jetzt die Osterzeit und ich werde demnächst eine Menge, anderer Sachen um die Ohren haben. So das es sich wohl etwas hinziehen kann, biß ich mich auf dein Projekt stürzen kann. Tut mir Leid, aber da es nicht (jedenfalls für mich) auf die Schnelle zu lösen ist, muss es warten.
Wenn du Glück hast, nimmt sich ja auch in Zwischen, jemand Anderes, deiner Sache an. Sobald es aber die Zeit zulässt, werde ich versuchen dein Problem zu lösen.
VG Merklin
Feldberechnungen
Hallo Tiger,
ich konnte es wieder mal nicht lassen und denke, das ich es jetzt hin bekommen habe.
Es funktioniert nur die erste Spalte. Das Anpassen, der anderen Spalten, überlasse ich dir.
Ein schönes Osterfest
VG Merklin
ich konnte es wieder mal nicht lassen und denke, das ich es jetzt hin bekommen habe.
Es funktioniert nur die erste Spalte. Das Anpassen, der anderen Spalten, überlasse ich dir.
Ein schönes Osterfest
VG Merklin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 21.03.2012, 10:27
Feldberechnungen
Hallo Merklin...
super Lösung... genau daß wollte ich....
Ich bedanke mich für die schnelle und zuverlässige Antwort....
Schöne Feiertage
Tiger
super Lösung... genau daß wollte ich....
Ich bedanke mich für die schnelle und zuverlässige Antwort....
Schöne Feiertage
Tiger
Feldberechnungen
Hallo Tiger,
freut mich das es geklappt hat.
Dir auch schöne Feiertage.
VG Merklin
freut mich das es geklappt hat.
Dir auch schöne Feiertage.
VG Merklin