Problem mit geänderten Werten in FDF

Die Möglichkeiten und Tücken von Formularen
Antworten
aholdschick
Beiträge: 2
Registriert: 15.05.2012, 10:51

Problem mit geänderten Werten in FDF

Beitrag von aholdschick » 16.05.2012, 10:40

Hallo zusammen,

ich hoffe Ihr könnt mir bei folgendem Problem helfen:

ich habe mit hilfe des Internets eine VBA-Makro zusammengestellt, welches aus einer Tabelle mit Einträgen, eine FDF-Datei erzeugt. Diese FDF soll dann in Acrobat Pro im zugehörigen PDF-Formular geöffnet werden können und die Felder im Formular sind dann mit den Inhalten aus der Excel befüllt.

Die FDF werden ohne weiteres erstellt und können auch mit dem PDF-Formular geöffnet werden. Doch sind die Werte nicht enthalten.

Nach mehrfachen Testen habe ich festgestellt, dass das Problem nicht mit der Excel-Funktion und Generierung der FDF zusammenhängt. Denn ich habe mir das FDF-Toolkit von Adobe heruntergeladen (http://www.adobe.com/devnet/acrobat/fdftoolkit.html), in welchem ein Beispiel PDF mit zugehörigen FDFs enthalten war (FDF Toolkit for Windows\Samples\TotalFdfs\exampleFiles\ClubMembership). Problem war dasselbe, trotz unterschiedlich FDF-Inhalte (Felder) waren die Felder im PDF nicht unterschiedlich.

Wisst ihr zufällig woran das liegen kann?

Auch habe ich probiert aus einem PDF ein FDF zu erzeugen. Das FDF im Anschluss im Editor bearbeitet (nur ein Feld Inhalt) und in Acrobat Pro geöffnet. Er hat den alten Feldinhalt einfach beibehalten, als gäbe es noch einen temporären Zwischenspeicher.

Danke und Viele Grüße

André

aholdschick
Beiträge: 2
Registriert: 15.05.2012, 10:51

Problem mit geänderten Werten in FDF

Beitrag von aholdschick » 16.05.2012, 13:12

Ich denke ich habe das Problem eben selber geklärt. Ich kann nicht einfach per Doppelklick auf die FDF das PDF-Formular mit gefüllten Feldern öffnen, sondern muss das PDF-Formular öffnen und dann den Datenimport des Formulars bemühen.

Warum bei einem Doppelklick nur das PDF-Formular öffnet, aber keine Felder gefüllt respektive aktualisiert werden, weiß ich zwar damit nicht, aber ich denke das Problem ist somit umgehbar.

Antworten