Umsetzung einer Formel mit Bruch bzw. Potenzen

Die Möglichkeiten und Tücken von Formularen
adam2508
Beiträge: 24
Registriert: 29.03.2012, 20:39

Umsetzung einer Formel mit Bruch bzw. Potenzen

Beitrag von adam2508 » 29.03.2012, 21:01

Hallo zusammen,

ich habe massive Probleme eine Formel aus Excel im Acrobat in den Formlarberechnungen umzusetzten.

Die Formel in Excel lautet wie folgt:

=(((1+C4)^C5)-1)/(((1+C4)^C5)*((1+C4)-1))

Die Felder "C4" und "C5" sind dabei Werte die in Formularfelder einzugeben wären.

Hat jemand eine Idee bzw. kann mir helfen?

Vielen Dank im Voraus und Grüße

Andreas


Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Umsetzung einer Formel mit Bruch bzw. Potenzen

Beitrag von Merklin » 29.03.2012, 21:40

Hallo Andreas,

bin nicht mehr so auf den Laufenden, was bedeutet die Pfeilspitze?

[fontsize=4]= 1+C4^C5-1/1+C4^C5*1+C4-1[/fontsize]

Kannst du sie mal ganz klassisch aufschreiben?

Welches Programm benutzt du? LCD oder Acrobat Standard?

VG Merklin

adam2508
Beiträge: 24
Registriert: 29.03.2012, 20:39

Umsetzung einer Formel mit Bruch bzw. Potenzen

Beitrag von adam2508 » 29.03.2012, 21:56

Hallo Merklin,

die "^" bedeutet "hoch".

Die Formel sollte dann wohl so aussehen:

(1+C4)[sup]C5[/sup]-1
[line](1+C4)[sup]C5[/sup]*(1+C4)-1


Vielen Dank!

adam2508
Beiträge: 24
Registriert: 29.03.2012, 20:39

Umsetzung einer Formel mit Bruch bzw. Potenzen

Beitrag von adam2508 » 30.03.2012, 05:54

Achso, benutze Acrobat Prof. 9!

Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Umsetzung einer Formel mit Bruch bzw. Potenzen

Beitrag von Merklin » 01.04.2012, 11:30

Hallo Andreas,

trotz vieler Versuche, schaffe ich es nicht, die Matheformel so anzupassen, das sie korrekt läuft.

Vielleicht schaffst du es.
Hier also mal mein Beispiel.

Sorry

VG Merklin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

adam2508
Beiträge: 24
Registriert: 29.03.2012, 20:39

Umsetzung einer Formel mit Bruch bzw. Potenzen

Beitrag von adam2508 » 01.04.2012, 11:36

Hallo Merklin,

danke für deine Mühe, ich schaue es mir mal gleich an und versuche zu adaptieren.

Gruß

Andreas


adam2508
Beiträge: 24
Registriert: 29.03.2012, 20:39

Umsetzung einer Formel mit Bruch bzw. Potenzen

Beitrag von adam2508 » 01.04.2012, 13:13

Hallo Merklin,

habe mal jetzt rumprobiert und auch versucht, Zähler und Nenner zu isolieren.

Irgendetwas funzt da mit dem Potenzzeichen "^" nicht. Statt zu Potenzieren, addiert er die beiden Variablen immer, also aus 5^2 wird 7 und nicht 25.

Kennst Du das Problem vielleicht?

Gruß

Andreas


adam2508
Beiträge: 24
Registriert: 29.03.2012, 20:39

Umsetzung einer Formel mit Bruch bzw. Potenzen

Beitrag von adam2508 » 01.04.2012, 13:14

Achso, hier noch ein Link zur Formel in anderer Darstellungsweise:

http://www.immogutachter24.de/immobilie ... diger.html

gruß

Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Umsetzung einer Formel mit Bruch bzw. Potenzen

Beitrag von Merklin » 01.04.2012, 14:02

H[font=arial]allo Andreas,

ich glaube wir müssen da Anders ran gehen.

Mit

[/font]Math.pow(Text1.value, Text2.value)

Erwartet zwei Zahlen als Parameter. Die erste Zahl wird als Basis interpretiert, die zweite als Exponent. Liefert den Wert von "Zahl" hoch "Exponent" zurück.

Es hapert aber leider an der Umsetzung.

VG Merklin


adam2508
Beiträge: 24
Registriert: 29.03.2012, 20:39

Umsetzung einer Formel mit Bruch bzw. Potenzen

Beitrag von adam2508 » 01.04.2012, 14:16

ok, verstehe.

also für die potenz aus 2 Feldern müsste die formel dann doch so aussehen:

ar a= this.getField("c4").value;
var b= this.getField("c5").value;

event.value= Math.pow(a, b)

oder?

gruss


Antworten