Vorteile von PDF-Formularen gegenüber Word-Formularen
Verfasst: 24.07.2012, 13:10
Hallo und guten Tag:-)
Irgendetwas in mir sagt laut und deutlich, dass es eindeutig besser und professioneller ist, Formulare im PDF-Format zu erstellen, als sie "nur" in Word anzufertigen.
Sobald ich darüber nachdenke, fällt mir allerdings nur ein Vorteil ein, nämlich der, dass PDF ein universelleres Format als .doc(x) ist. Der Vorteil wäre also die „Quasi-Plattformunabhängigkeit“ (PDF als quasi universelles Format für die gängigen OS vs. Word als kostenpflichtiges Programm, das nicht jeder benutzt).
(Wenn die Zielgruppe der Formularbenutzer komplett mit Word ausgerüstet ist – z.B. die Mitarbeiter einer Firma – entfällt dieser Vorteil allerdings wieder.)
Seht ihr grundsätzlich noch andere Vorteile von PDF-Formularen gegenüber Word-Formularen?
MfG
Johnny B. Goode
Irgendetwas in mir sagt laut und deutlich, dass es eindeutig besser und professioneller ist, Formulare im PDF-Format zu erstellen, als sie "nur" in Word anzufertigen.
Sobald ich darüber nachdenke, fällt mir allerdings nur ein Vorteil ein, nämlich der, dass PDF ein universelleres Format als .doc(x) ist. Der Vorteil wäre also die „Quasi-Plattformunabhängigkeit“ (PDF als quasi universelles Format für die gängigen OS vs. Word als kostenpflichtiges Programm, das nicht jeder benutzt).
(Wenn die Zielgruppe der Formularbenutzer komplett mit Word ausgerüstet ist – z.B. die Mitarbeiter einer Firma – entfällt dieser Vorteil allerdings wieder.)
Seht ihr grundsätzlich noch andere Vorteile von PDF-Formularen gegenüber Word-Formularen?
MfG
Johnny B. Goode