Ausfüllen von Tabellen mit Hilfe von mehreren Dropdownfeldern
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 09.07.2012, 21:15
Ausfüllen von Tabellen mit Hilfe von mehreren Dropdownfeldern
Hallo liebe Acronauten,
da ich ein völiger Neuling in Adobe LCD bin und heute schon genug geforscht habe als auch vergebens ausprobiert wende ich mit folgendem Problem an Euch.
Alles weitere laesst sich besser in meiner angehängten (Excel PDF) Datei entnehmen, weil es mit Text schlecht zu beschreiben ist.
Ich bedanke mich jetzt schonmal für Eure Hilfe. Am schnellsten würde ich es checken wenn ich ein Beispiel PDF fuer meinen LCD bekommen würde.
Gruss
Inflames77
da ich ein völiger Neuling in Adobe LCD bin und heute schon genug geforscht habe als auch vergebens ausprobiert wende ich mit folgendem Problem an Euch.
Alles weitere laesst sich besser in meiner angehängten (Excel PDF) Datei entnehmen, weil es mit Text schlecht zu beschreiben ist.
Ich bedanke mich jetzt schonmal für Eure Hilfe. Am schnellsten würde ich es checken wenn ich ein Beispiel PDF fuer meinen LCD bekommen würde.
Gruss
Inflames77
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ausfüllen von Tabellen mit Hilfe von mehreren Dropdownfeldern
Lieber Inflames77,
bitte entschuldige dass ich von deinem „Design im LCD“ – nicht ohne Grund – abweiche. Du hast in deinen DDLs sich wiederholende Werte. Für welchen soll sich den dein User entscheiden, wenn er die Konsequenzen nicht absehen kann? Also: Ein Wert darf in einer DDL nur einmal vorkommen und deshalb braucht es deren drei.
Serien- und Inventarnummer kann man zwar aufgrund deiner Musterdaten in einer Spalte zusammenfassen, lesbarer scheint es mir aber, jeder Nummer ihre eigene Spalte zu gönnen. Außerdem will ich nicht ausschließen, dass ein Sensor mit Seriennummer „xyz“ mehrfach vorhanden ist und dann mehrere Inventarnummern vergeben werden. Erweiterungen sind damit auch leichter möglich.
Nun check mal schön
(und melde dich, wenn Codelesen nicht zur Erleuchtung führt)
armine
bitte entschuldige dass ich von deinem „Design im LCD“ – nicht ohne Grund – abweiche. Du hast in deinen DDLs sich wiederholende Werte. Für welchen soll sich den dein User entscheiden, wenn er die Konsequenzen nicht absehen kann? Also: Ein Wert darf in einer DDL nur einmal vorkommen und deshalb braucht es deren drei.
Serien- und Inventarnummer kann man zwar aufgrund deiner Musterdaten in einer Spalte zusammenfassen, lesbarer scheint es mir aber, jeder Nummer ihre eigene Spalte zu gönnen. Außerdem will ich nicht ausschließen, dass ein Sensor mit Seriennummer „xyz“ mehrfach vorhanden ist und dann mehrere Inventarnummern vergeben werden. Erweiterungen sind damit auch leichter möglich.
Nun check mal schön
(und melde dich, wenn Codelesen nicht zur Erleuchtung führt)
armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 09.07.2012, 21:15
Ausfüllen von Tabellen mit Hilfe von mehreren Dropdownfeldern
Hallo,
erstmal vielen Dank für die tolle Lösung. Du hattest natürlich recht mit 3 Dropdownfeldern ist es besser !
Die Lösung basiert ja wie ich ma im CODE gelesen habe
rein auf einem script oder und wie ich annehme ist das Wichtigste hier versteckt:
<script contentType="application/x-javascript" name="Skripte">
function Abwahl(Start, Zeilennummer) {
var ZZ = xfa.resolveNode("Tabelle.Zeile[" + Zeilennummer + "]") ;
switch (Start) { // ohne "break"
case 1:
ZZ.Model.clearItems() ;
ZZ.Model.rawValue = "" ;
case 2:
ZZ.Seriennummer.clearItems() ;
ZZ.Seriennummer.rawValue = "" ;
ZZ.Inventarnummer = null;
}
return
}
function lade_Model(Auswahl, Zeilennummer) {
Abwahl(1, Zeilennummer) ;
var i = 1, ZZ = xfa.resolveNode("Tabelle.Zeile[" + Zeilennummer + "].Model") ;
switch (Auswahl) {
case "1": // Sensor1, XYZ
ZZ.addItem("A10F3", i.toString()); i++ ;
ZZ.addItem("A11F4", i.toString()); i++ ;
ZZ.addItem("A12G3", i.toString()); i++ ;
break ;
case "2": // Sensor2, DDD
ZZ.addItem("A2G21", i.toString()); i++ ;
break ;
case "3": // Sensor3, EFG
ZZ.addItem("B321", i.toString()); i++ ;
break ;
default:
ZZ.rawValue = null ;
return
}
ZZ.rawValue = "bitte auswählen" ;
xfa.host.setFocus(ZZ) ;
return
}
function lade_Seriennummer(Sensortyp, Auswahl, Zeilennummer) {
Abwahl(2, Zeilennummer) ;
var i = 1, ZZ = xfa.resolveNode("Tabelle.Zeile[" + Zeilennummer + "].Seriennummer") ;
switch (Sensortyp) {
case "1": // Sensor1, XYZ
switch (Auswahl) {
case "1":
ZZ.addItem("1234","a1b2c3") ;
ZZ.addItem("5678","d4e5f6") ;
break ;
case "2":
ZZ.addItem("91011","g7h8i9") ;
break ;
case "3":
ZZ.addItem("121314","j10k11") ;
break ;
}
break ;
case "2": // Sensor2, DDD
switch (Auswahl) {
case "1":
ZZ.addItem("151617","l12m13") ;
ZZ.addItem("181920","n14o15") ;
break ;
}
break ;
case "3": // Sensor3, EFG
switch (Auswahl) {
case "1":
ZZ.addItem("212223","p16q17") ;
ZZ.addItem("242526","r18s19") ;
break ;
}
break ;
default:
ZZ.rawValue = null ;
return
}
ZZ.rawValue = "bitte auswählen" ;
xfa.host.setFocus(ZZ) ;
return
Jetzt muss ich nurnoch weitere CASE einfügen denn es sind einige mehr Sensoren um damit die Tabelle zu erweitern.
Sind meine Annahmen alle richtig ?
Wahrscheinlich wäre ich ohne script nie zum Erfolg gekommen denn die Menues für die Dropdownfelder erauben ja nur 1 spaltige Werte und ich hätte es niemals gerafft.
Allerdings werde ich die STEUERBOX am Anfang links jeder Zeile ausblenden sonst haben die Benutzer zu viel zum Klicken
glg
Inflames77
erstmal vielen Dank für die tolle Lösung. Du hattest natürlich recht mit 3 Dropdownfeldern ist es besser !
Die Lösung basiert ja wie ich ma im CODE gelesen habe

<script contentType="application/x-javascript" name="Skripte">
function Abwahl(Start, Zeilennummer) {
var ZZ = xfa.resolveNode("Tabelle.Zeile[" + Zeilennummer + "]") ;
switch (Start) { // ohne "break"
case 1:
ZZ.Model.clearItems() ;
ZZ.Model.rawValue = "" ;
case 2:
ZZ.Seriennummer.clearItems() ;
ZZ.Seriennummer.rawValue = "" ;
ZZ.Inventarnummer = null;
}
return
}
function lade_Model(Auswahl, Zeilennummer) {
Abwahl(1, Zeilennummer) ;
var i = 1, ZZ = xfa.resolveNode("Tabelle.Zeile[" + Zeilennummer + "].Model") ;
switch (Auswahl) {
case "1": // Sensor1, XYZ
ZZ.addItem("A10F3", i.toString()); i++ ;
ZZ.addItem("A11F4", i.toString()); i++ ;
ZZ.addItem("A12G3", i.toString()); i++ ;
break ;
case "2": // Sensor2, DDD
ZZ.addItem("A2G21", i.toString()); i++ ;
break ;
case "3": // Sensor3, EFG
ZZ.addItem("B321", i.toString()); i++ ;
break ;
default:
ZZ.rawValue = null ;
return
}
ZZ.rawValue = "bitte auswählen" ;
xfa.host.setFocus(ZZ) ;
return
}
function lade_Seriennummer(Sensortyp, Auswahl, Zeilennummer) {
Abwahl(2, Zeilennummer) ;
var i = 1, ZZ = xfa.resolveNode("Tabelle.Zeile[" + Zeilennummer + "].Seriennummer") ;
switch (Sensortyp) {
case "1": // Sensor1, XYZ
switch (Auswahl) {
case "1":
ZZ.addItem("1234","a1b2c3") ;
ZZ.addItem("5678","d4e5f6") ;
break ;
case "2":
ZZ.addItem("91011","g7h8i9") ;
break ;
case "3":
ZZ.addItem("121314","j10k11") ;
break ;
}
break ;
case "2": // Sensor2, DDD
switch (Auswahl) {
case "1":
ZZ.addItem("151617","l12m13") ;
ZZ.addItem("181920","n14o15") ;
break ;
}
break ;
case "3": // Sensor3, EFG
switch (Auswahl) {
case "1":
ZZ.addItem("212223","p16q17") ;
ZZ.addItem("242526","r18s19") ;
break ;
}
break ;
default:
ZZ.rawValue = null ;
return
}
ZZ.rawValue = "bitte auswählen" ;
xfa.host.setFocus(ZZ) ;
return
Jetzt muss ich nurnoch weitere CASE einfügen denn es sind einige mehr Sensoren um damit die Tabelle zu erweitern.
Sind meine Annahmen alle richtig ?
Wahrscheinlich wäre ich ohne script nie zum Erfolg gekommen denn die Menues für die Dropdownfelder erauben ja nur 1 spaltige Werte und ich hätte es niemals gerafft.
Allerdings werde ich die STEUERBOX am Anfang links jeder Zeile ausblenden sonst haben die Benutzer zu viel zum Klicken

glg
Inflames77
Ausfüllen von Tabellen mit Hilfe von mehreren Dropdownfeldern
Hallo Inflames77,
ohne Einrückungen sieht der Code ja grauenvoll aus. Nichts desto trotz steht da alles zu den beiden nachfolgenden DDLs drin.
Die erste DDL wird in [font=courier new]form1.Inhalt.Tabelle.Zeile.Sensortyp[/font] befüllt. Wenn du viele Zeilen hast, dann solltest du den Code auch in einer Funktion auslagern.
Den Code in[font=courier new] form1.Inhalt.Tabelle.Kopfzeile.Steuerbox[/font] kannst du auskommentieren und [font=courier new]form1.Inhalt.Tabelle.Zeile.Steuerbox[/font] setzt du auf "invisible".
Zu erweitern sind die Funktionen [font=courier new]lade_Model[/font], [font=courier new]lade_Seriennummer[/font] und natürlich [font=courier new]form1.Inhalt.Tabelle.Zeile.Sensortyp[/font]. Damit das einfach und sicher geschieht, nummerierst du alles schon in deiner Vorlage.
„Gutes Gelingen“ wünscht
armine
ohne Einrückungen sieht der Code ja grauenvoll aus. Nichts desto trotz steht da alles zu den beiden nachfolgenden DDLs drin.
Die erste DDL wird in [font=courier new]form1.Inhalt.Tabelle.Zeile.Sensortyp[/font] befüllt. Wenn du viele Zeilen hast, dann solltest du den Code auch in einer Funktion auslagern.
Den Code in[font=courier new] form1.Inhalt.Tabelle.Kopfzeile.Steuerbox[/font] kannst du auskommentieren und [font=courier new]form1.Inhalt.Tabelle.Zeile.Steuerbox[/font] setzt du auf "invisible".
Zu erweitern sind die Funktionen [font=courier new]lade_Model[/font], [font=courier new]lade_Seriennummer[/font] und natürlich [font=courier new]form1.Inhalt.Tabelle.Zeile.Sensortyp[/font]. Damit das einfach und sicher geschieht, nummerierst du alles schon in deiner Vorlage.
„Gutes Gelingen“ wünscht
armine
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 09.07.2012, 21:15
Ausfüllen von Tabellen mit Hilfe von mehreren Dropdownfeldern
Vielen Vielen Dank für die vorallem sehr ausfuehrliche Hilfe. Ich werd das natuerlich ausprobieren, auch wenn ich da mal mein ganzes Gehirnschmalz zusammenkratzen muss
Wuensche noch ein schoenes Wochenende. Danke Danke Danke 


-
- Beiträge: 13
- Registriert: 09.07.2012, 21:15
Ausfüllen von Tabellen mit Hilfe von mehreren Dropdownfeldern
Hallo Armine,
leider muss ich Dich nochmal kurz um Hilfe bitten.
Habe das Tabellen Formular endlich fertig und läuft auch super.
Problem ist wenn ich versuche es in mein 5 Seitiges Formular zu übernehmen indem ich bisher versuchte INHALT und VARIABLEN/Skripte zu kopieren konnte ich zwar die Tabelle sehen und das Feld Sensortyp war auch zu sehen allerdings ging die Auswahl der folgenden Felder wie Model Seriennummer nicht, sprich es wurde mir kein Inhalt angezeigt.
Wie geht man da vor wenn ich natürlich nicht die Masterseite aus dem Demoblatt haben will sondern es einbinden möchte. IMPORT EXPORT habe ich nicht gefunden, oder stelle mich zu DOOF an
Blöd ist halt das ich nicht weis ob ich dir das Zielformular geben darf deswegen im Anhang nur nochmal mein fertiges Tabellenformular
lg
Inflames77
leider muss ich Dich nochmal kurz um Hilfe bitten.
Habe das Tabellen Formular endlich fertig und läuft auch super.
Problem ist wenn ich versuche es in mein 5 Seitiges Formular zu übernehmen indem ich bisher versuchte INHALT und VARIABLEN/Skripte zu kopieren konnte ich zwar die Tabelle sehen und das Feld Sensortyp war auch zu sehen allerdings ging die Auswahl der folgenden Felder wie Model Seriennummer nicht, sprich es wurde mir kein Inhalt angezeigt.
Wie geht man da vor wenn ich natürlich nicht die Masterseite aus dem Demoblatt haben will sondern es einbinden möchte. IMPORT EXPORT habe ich nicht gefunden, oder stelle mich zu DOOF an

Blöd ist halt das ich nicht weis ob ich dir das Zielformular geben darf deswegen im Anhang nur nochmal mein fertiges Tabellenformular

lg
Inflames77
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ausfüllen von Tabellen mit Hilfe von mehreren Dropdownfeldern
Hallo Inflames77,
so erkenne ich auch nicht, was bei dir schief läuft. Probier es mal anders herum und kopiere deine PDF-Seiten in mein PDF.
Mit Im- und Export kann ich mir keine Lösung vorstellen, versuch es lieber mit ein- und ausblenden der Seiten.
armine
so erkenne ich auch nicht, was bei dir schief läuft. Probier es mal anders herum und kopiere deine PDF-Seiten in mein PDF.
Mit Im- und Export kann ich mir keine Lösung vorstellen, versuch es lieber mit ein- und ausblenden der Seiten.
armine
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 09.07.2012, 21:15
Ausfüllen von Tabellen mit Hilfe von mehreren Dropdownfeldern
Da ichs immer noch nicht hinbekommen habe und ich mein Formular nicht hochladen darf, fiel mir nur noch ein mal den Hierarchiebaum zu posten vielleicht erkennt man ja als Fachmann/Frau wo bei mir der Fehler ist 
lg
inflames77

lg
inflames77
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 09.07.2012, 21:15
Ausfüllen von Tabellen mit Hilfe von mehreren Dropdownfeldern
Hallo, also die Tabelle funktioniert soweit sehr gut, allerdings habe ich jetzt noch ein gravierendes Problem. Wenn man das Dokument mit dem Adobe Acrobat aufgerufen hat als auch beim Adobe Reader alles in der Tabelle wie gewünscht eingestellt hat. Wird es sowohl beim Speichern / Speichern unter / als auch beim Kopie Speichern nicht gespeichert
Sorry für den komplizierten Satz
Was kann ich tun damit dieser BUG gelöst wird ?
lg und schonmal ein schönes WE
inflames77


lg und schonmal ein schönes WE
inflames77
Ausfüllen von Tabellen mit Hilfe von mehreren Dropdownfeldern
Was du tun musst, erklärt dir radzmar in
http://www.acronaut.de/forum18/3666.html
Ein schönes Wochenende
http://www.acronaut.de/forum18/3666.html
Ein schönes Wochenende