Seite 1 von 1

Gleichnamige Teilformulare - Fehler beim Speichern mit erweiterten Reader-Funktionen

Verfasst: 08.10.2012, 15:30
von Chris87
Hallo Zusammen,

zuerst einmal möchte ich mich für dieses Forum bedanken! Es hat mir bisher enorm weitergeholfen!

Allerdings stehe ich jetzt vor einem Problem, bei dem ich nicht weiterkomme...

Ich habe ein dynamisches Formular erstellt, welches im Prinzip ein Grundlayout zum Einfügen von Fragmenten sein soll.
Dieses Grundraster besteht aus vielen gleichnamigen Teilformularen. Diese Teilformulare werden durchnummeriert.

Das Formular funktioniert in der Vorschau genauso, wie ich es mir vorgestellt habe. Wenn ich es aber mit erweiterten Reader-Funktionen speichere, wird das erste Teilformular mehrfach wiederholt, bis die anderen kommen.

Ich vermute, dass es an den gleichnamigen Teilformularen liegt. Ich habe allerdings noch keine Möglichkeit gefunden, Teilformulare anders durch zu nummerieren.

Ziel ist es am Ende, dass ich einfach Fragmente in das Formular ziehe und davor eine durchgehende Nummerierung bekomme. Ich möchte dem Anwender zusätzlich ermöglichen, über ein Auswahlfeld zwischen "Standard" und "Zusatz" einzelne Teile auszublenden. Die Nummerierung sollte sich dann auch anpassen.

Ich hoffe sehr, dass mir jemand bei meinem Problem mit dem Abspeichern mit erweiterten Reader-Funktionen helfen kann.

Vielen Dank schonmal im Voraus!


Freundliche Grüße,

Chris

P.S.: Ich habe ein Beispiel-Protokoll angehängt.

Gleichnamige Teilformulare - Fehler beim Speichern mit erweiterten Reader-Funktionen

Verfasst: 08.10.2012, 18:52
von Merklin
Hallo Chris,

könnte dir dieses Beispiel weiter helfen?

VG Merklin

Gleichnamige Teilformulare - Fehler beim Speichern mit erweiterten Reader-Funktionen

Verfasst: 09.10.2012, 07:28
von Chris87
Guten Morgen Merklin,

vielen Dank für die schnelle Antwort!

Leider löst das nicht mein Problem... Ich habe auch schon andere Formulare, welche ich auf diese Art und Weise vervielfältigen kann und deine Idee funktioniert dort auf jedenfall.
Allerdings möchte ich dieses Mal die Teilformulare nicht dynamisch erweitern, sondern das Protokoll vorfertigen und hinterher abhängig von Auswahlfeldern, Teile ein- und ausblenden.
Damit ich eine laufende Nummer erzeugen kann, habe ich alle Teilformulare gleich benannt. Dadurch bekommen alle Teilformulare eine Indexnummer. Auf diese Indexnummer habe ich mich dann berufen. Genauso wie du in deinem Formular. Das funktioniert auch, allerdings scheint LD oder Acrobat beim Speichern mit erweiterten Reader-Funktionnen ein Problem zu haben. Denn erst danach sieht mein Protokoll zerschossen aus (5 oder 6 malige Wiederholung des ersten Teilformulars, bevor die anderen dahinter kommen).

Und ich weiß leider nicht, woran das liegt...

Ich hätte an dieser Stelle auch noch eine andere Frage zur Nummerierung.
Es gibt Funktionen wie "parent", "nodes", "item", etc. Gibt es eine Möglichkeit, über die Position eines Teilformulares in der Hierarchie diese Teilformular unabhängig vom Namen anzusprechen?

Ich meine, wenn ich z.B. ein TF 1 habe und in diesem TF lege ich die TF 1_1, 1_2, 1_3, ... an. Bekommen diese TF auch irgendeine Art Index-Nummer, über die ich die dann ansprechen kann?


Vielen Dank nochmal für die Mühe!

Freundliche Grüße,

Chris