Seite 1 von 2
Regelsatz
Verfasst: 25.11.2012, 15:47
von FormAT
Hallo radzmar,
kannst du mir bei der Lösung meines Problems hilfreich unter die Arme greifen ?
Ich habe ein Formular mit einer Berechnung des Alters. In einer weiteren Spalte soll je nach
Alter ein Regelsatz ausgewiesen werden. Das Alter habe ich bereits hinbekommen. Da ich aber keine JS-Kenntnisse habe,
weiss ich nun nicht weiter. Name und Geburtsdatum werden auf Seite 1 eingegeben.
Je nach Alter sollen folgende Beträge auf Seite 2 - Spalte "Regelsatz" ausgewiesen werden. Zur besseren Verständigung
habe ich ein Muster im Anhang.
1 bis 5 Jahre = 215,00 €
6 bis 13 Jahre = 251,00 €
14 bis 17 Jahre = 287,00 €
18 und älter = 337,00 €
Überprüf doch bitte nochmal das Geburtsdatum auf Seite 1. Die manuelle Eingabe erlaubt nur die
Eingabe TT.MM.YY. Gebe ich TT.MM.YYYY ein kommt es zu einer falschen Berechnung (Ergebnis ist dann immer 112)
Ich sage schonmal Danke im voraus.
MfG
FormAT
Regelsatz
Verfasst: 26.11.2012, 11:48
von armine
Hallo FormAT,
schau dir mal an, wie das mit einer Tabelle funktionieren kann (Wenn’s den unbedingt sein muss, auch mit zwei. Dann kannst in der ersten die nicht benötigten Spalten verstecken.).
Erlaubt sind Geburtsdaten vom 1.1.1900 bis heute. Das Lebensalter in vollendeten Lebensjahren wird taggenau ermittelt. Die Regelsätze werden aus der angezeigten Tabelle übernommen, damir keine Unordnung entsteht.
Deine Datei scheint mir "zerschossen". Wenn eine Datumseingabe mit "Enter" abgeschlossen wird, dann bleibt die Eingabe unverändert stehen. Formatiert wird erst beim Verlassen des Feldes.
vg armine
Regelsatz
Verfasst: 26.11.2012, 19:27
von FormAT
Hallo Armine,
vielen Dank für die schnelle Beanwortung.
Das Problem ist nur, ich habe bereits ein fertiges Formular. Die eigentlich Berechnung
befindet sich auf der letzten Seite.
Auf Seite 1 werden Name, Vorname und Geburtsdatum vom Antragsteller eingegeben.
Das Antragsdatum ist auf Seite 3. Auf Seite 5 (letzte Seite) soll nun eine automatische Berechnung erfolgen.
(Alter und Ausweisung des Regelsatzes) Ich muss dann mit den Zahlen weiterrechnen können.
(Wie im Entwurf bereits vorgegeben)
Das Formular funktioniert sonst tadellos.
Läßt sich mein Entwurf mit der Berechnung so umsätzen oder muss ich die letzte Seite umgestalten?
Ich hänge mal meinen Entwurf mit ran.
MfG
FormAT
Regelsatz
Verfasst: 27.11.2012, 13:29
von armine
Hallo FormAT,
die Tabellen stecken im Formular und scheinen zu funktionieren.
Dem DatumsUhrzeitfeld1 weise ich das aktuelle Datum zu, solange es leer ist. Mit diesem Datum wird das Lebensalter in vollendeten Lebensjahren ermittelt und darauf aufbauend der zugehörige Regelsatz.
Da die Regelsätze im Formular nicht ausgewiesen werden, stehen sie nun der Funktion "Alter".
Bitte überprüfe auf Seite 5 die Berechnungen.
vg armine
Regelsatz
Verfasst: 27.11.2012, 19:05
von FormAT
Hallo armine,
vielen Dank für deine tolle Hilfe. die Berechnung klappt einwandfrei. Leider habe ich noch einen Gedankenfehler in meiner Berechnung. Ich habe den Antragsteller nicht mit einbezogen. Werde noch eine Zeile hinzufügen müssen.
Sollte ich schwierigkeiten mit deinen Formeln haben, werde ich mich nochmals melden.
Viele Grüsse
FormAT
Regelsatz
Verfasst: 28.11.2012, 17:30
von FormAT
Hallo armine,
ich habe noch eine Zeile in der Berechnung Seite 5 hinzufügen können. Klappt alles hervorragend.
Nun habe ich noch eine Frage: Wie erstellst du die Tablle auf Seite 1 die du eingefügt hast. Für mich
ist das alles Neuland. Noch nicht gesehen.
2. Mein Ursprungsformular ist ein dynamisches Formular. Auf Seite 1 - "Zum Haushalt gehörende Kinder / sonstige Personen ist eine
dynamische Tabelle. Zeilen werden entsprechend der Personenzahl hinzugefügt werden. Oft sind es mehr als 10Personen bei acht
Zeilen ist die Seite bereits ausgereizt. Ich habe eine Erweiterung bis auf 15 Personen voreingestellt.
Frage: Kann man diese Art der dynamischen Tabelle auch in die Berechnung auf Seite 5 bzw. letzte Seite einbeziehen
oder ist dies nur in einem stat. Formular möglich?????????
Wenn ja, wie?
MfG
FormAT
Regelsatz
Verfasst: 29.11.2012, 15:47
von armine
Hallo FormAT,
das geht alles mit einem dynamischen Formular. Zu beachten ist, das übergeornete Teilformulare auf Textfluss stehen, ein Umbruch zugelassen wird und auch festgelegt wird, wohin damit.
Hilfreich sind dann auch Buttons zum Anfügen und löschen von Zeilen. In
http://www.acronaut.de/forum34/3869.html habe ich gerade ein PDF eingetellt, in dem (fast) alles im Fluss ist.
vg armine
Regelsatz
Verfasst: 03.12.2012, 17:19
von FormAT
Hallo armine,
ich habe in einem mehrstg. Formular diverse Berechnungsfelder u.a. auch dividieren.
Solange es aber nichts zum dividieren gibt erscheinen Warnhinweise (s. Anlage). Wie lassen sich diese abschalten bzw. deaktivieren?
Kannst du mir da nochmals hilfreich unter die Arme greifen?
MfG
FormAT
Regelsatz
Verfasst: 03.12.2012, 18:09
von Merklin
Hallo AT,
in dem berechneten Feld, unter Bindung nachschauen und den Haken (Fehler) unter Überprüfungsscript-Meldung raus nehmen.
Sorry, für Einmischung
VG Merklin
Regelsatz
Verfasst: 04.12.2012, 18:50
von FormAT
Hallo Merklin,
vielen Dank für die schnelle Hilfe. Leider hatte ich vergessen zu sagen, dass ich dieses Formular ausnahmsweise mit Acrobat 10 Pro erstellt habe.
Gibt es auch dort eine ähnliche Lösung? Ich würde mich freuen.
VG - FormAT