Seite 1 von 1

Steuerformular mit Lifecycle

Verfasst: 30.11.2012, 07:54
von Abbelbrey
Hallo,

ich muss für meinen Chef ein Steuerformular entwerfen, welches diverse Bedinungen erfüllt. Es soll unter dem Strich einfach auszufüllen sein und die Möglichkeit für Fehler minimieren.

Ich habe die Datei beigefügt, weiter bin ich nicht gekommen.

Folgende Punkte müssten erfüllt werden. Hoffe, mir kann jemand helfen.

Geräte ohne Gewinnmöglichkeit:

Bei Eingabe der Bezeichnung eines Gerätes soll automatisch der korrekte Steuerbetrag eingefügt werden. Wird im oberen Teil das Optionsfeld "Spielhalle..." etc. angekreuzt, beträgt die Steuer 40 €, im anderen Falle 20 €. Wird das Bezeichnungsfeld leer gelasse, soll hinten auch kein Betrag erscheinen.
Die Beträge sollen am Ende aufsummiert werden.


Geräte mit Gewinnmöglichkeit:

Die drei einzugebenden Einspielergebnisse sollen zunächst aufsummiert werden - dies aber nur nachrichtlich. Mit dieser Summe muss nicht gerechnet werden.
Der Steuerbetrag pro Gerät soll sich wie folgt zusammensetzen:

Spielhallen:
Wenn das Einspielergebnis in einem Monat kleiner ist als 222,22 €, dann setze den Wert auf 40 Euro + die weiteren Monate. Wenn das Einspielergebnis größer ist als 222,22 Euro, dann nimm 18% dieses Wertes + die anderen Monate. Es müssen also unter dem Strich pro Gerät immer mindestens 120 Euro da stehen.

Bei Schank-/Speisewirtschaften etc.
dito, jedoch müssen die Beträge hier 111,11 € Einspielergebnis bzw. 20 € Mindestbetrag lauten.


So viel zur Erklärung...
Ich komme mit dem ganzen Programmieren einfach nicht zurecht - hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen...

Vielen Dank im Voraus!

Grüße aus Alzey
Tobi

Steuerformular mit Lifecycle

Verfasst: 30.11.2012, 17:41
von armine
Halo Abbelbrey,

der Formelkram ist nicht das Problem. Auf der ersten Seite habe ich den Code in die Felder kopiert.

Das Vervielfältigen der Felder auf der zweite Seite schmeißt aber die Hierarchie durcheinander. Das Vervielfältigen machst aber du und das Aufräumen der Hierarchie notwendigerweise auch.

Problem gelöst?
armine



Steuerformular mit Lifecycle

Verfasst: 30.11.2012, 21:07
von Abbelbrey
Hi!

wow, das ging ja fix. Ich werde mich am Montag direkt wieder dransetzen und dann berichten, okay?
Vielen Dank für die Hilfe schonmal!

und ein schönes Wochenende!

Steuerformular mit Lifecycle

Verfasst: 04.12.2012, 07:02
von Abbelbrey
Guten Morgen,

irgendwie funktioniert das Formular bei mir (noch) nicht richtig. Bei Eingabe der oberen Bezeichnungsfelder rechnet er neben den Betrag aus, also 20 oder 40 Euro. So weit so gut.
Aber im unteren Bereich stimmt irgendwas nicht. Sobald ich ein Feld ausfülle und mit Tab oder per Klick auf das nächste Feld springe werden mehrere Zellen überpsrungen und ich lande irgendwo ganz am Ende des Formulars. Selbst wenn ich dann per Hand in das zweite feld springen will, wechselt er wieder ganz ans Ende.

Stimmt etwas mit meiner Version nicht oder habe ich noch Nacharbeiten zu leisten? Muss dazu sagen, dass ich das mit dem vervielfältigen und Hierarchie in Ordnung bringen bisher nicht gemacht habe.
Gruß

Steuerformular mit Lifecycle

Verfasst: 04.12.2012, 08:33
von armine
Guten Morgen,

im [font=courier new]exit [/font]eines Feldes prüfe ich es nun auf [font=courier new]rawValue[/font]. Das sollte dein Problem lösen.
Die Tabulator-Abfolge ist (nach meiner Erfahrung) erst mit LCD V9 wirklich einstellbar.

vg armin

Steuerformular mit Lifecycle

Verfasst: 05.12.2012, 08:32
von Abbelbrey
Hallo noch einmal,

jetzt wird's richtig hässlich:
Das formular in der Version "Reader", also die letzte hochgeladene, funktioniert super.
Aber mein Chef wäre kein Chef, wenn es nichts zu bemängeln gäbe. Er bat darum, Kontrollkästchen einzufügen (siehe Anlage), mit denen man abfragt, ob das Gerät in diesem Monat überhaupt aufgestellt war.
Weil es besteht ja auch die Möglichkeit, dass jemand unterjährig seine Automaten abbaut - dann ist das Einspielergebnis zwar auch Null, aber er muss natürlich nichts dafür bezahlen.

Soll heißen: Berechne den Betrag für den Monat nur, wenn das Kreuzchen im Kontrollfeld gesetzt ist - ansonsten gib als Betrag Null aus.

Wenn man das noch einflicken könnte?!

Danke schon Mal für eure Hilfe bis hierher!! Ich weiß nicht was ich ohne dieses Forum hier machen würde!!

Steuerformular mit Lifecycle

Verfasst: 05.12.2012, 15:26
von armine
Halo Abbelbrey,

Chefs sind ein Thema für sich. Ist er nun zufrieden?
Du kannst beim PDF natürlich noch in Schönheit investieren.

vg armine

Steuerformular mit Lifecycle

Verfasst: 07.12.2012, 08:17
von Abbelbrey
Hallo und guten Morgen,

jetzt ist alles super. Wirklich, ich weiß nicht was ich ohne euch gemacht hätte. Vielen vielen vielen Dank noch einmal!!

Ich wünsche eine schöne Vorweihnachtszeit und ein frohes Fest!

Gruß aus Alzey