E-Mail-Button ignoriert Pflichtfelder
Verfasst: 11.02.2013, 15:42
Moin,
erstmal vielen Dank an das Forum und die ganzen aktiven Helferlein hier
Jetzt muss ich aber trotzdem meine erste Frage hier stellen:
Ich habe ein Formular mit E-Mail-Button, der vor dem Versenden nach nicht ausgefüllten Pflichtfeldern guckt.
Das ganze hat auch bis letzte Woche ganz gut geklappt und dann kam von meinem Chef der Wunsch, das Dokument mehrsprachig zu machen.
Da ausgeblendete Pflichtfelder vom E-Mail-Button auch mit abgefragt wurden, habe ich beim Sprachen umschalten einen Code hinterlegt, der die eingeblendeten Felder als Pflichtfeld kennzeichnet und ausgeblendete wieder "ent-kennzeichnet".
Leider ignoriert jetzt mein Absende-Button die Pflichtfeldabfrage komplett und schickt auch unausgefüllte Formulare an Outlook weiter
Hier der Code vom E-Mail-Button:
Ich hoffe, jemand kann mir helfen die Pflichtfeldabfrage wieder zu aktivieren.
Da meine xml/java-Kenntnisse so gut wie nicht vorhanden sind und ich mir das meiste hier aus dem Forum zusammengemopst habe, stehe ich grade ein wenig aufm Schlauch
Gruß
Henrik
erstmal vielen Dank an das Forum und die ganzen aktiven Helferlein hier

Jetzt muss ich aber trotzdem meine erste Frage hier stellen:
Ich habe ein Formular mit E-Mail-Button, der vor dem Versenden nach nicht ausgefüllten Pflichtfeldern guckt.
Das ganze hat auch bis letzte Woche ganz gut geklappt und dann kam von meinem Chef der Wunsch, das Dokument mehrsprachig zu machen.
Da ausgeblendete Pflichtfelder vom E-Mail-Button auch mit abgefragt wurden, habe ich beim Sprachen umschalten einen Code hinterlegt, der die eingeblendeten Felder als Pflichtfeld kennzeichnet und ausgeblendete wieder "ent-kennzeichnet".
Code: Alles auswählen
<script> Deutsch.presence = "hidden";
Englisch.presence = "visible";
Englisch.Office.validate.nullTest = "error";
Englisch.Contact_Person.validate.nullTest = "error";
Englisch.Type_Dropdown.validate.nullTest = "error";
Englisch.Detailed_description_dropdown.validate.nullTest = "error";
Englisch.Reason_dropdown.validate.nullTest = "error";
Englisch.Priority_dropdown.validate.nullTest = "error";
Englisch.Priority_description.validate.nullTest = "error";
Deutsch.Niederlassung.validate.nullTest = "disabled";
Deutsch.Ansprechpartner_feld.validate.nullTest = "disabled";
Deutsch.Art_der_Anlage_Dropdown.validate.nullTest = "disabled";
Deutsch.Genaue_Artikelbezeichnung_Dropdown.validate.nullTest = "disabled";
Deutsch.Grund_für_Einsatz_Dropdown.validate.nullTest = "disabled";
Deutsch.Priorität_Dropdown.validate.nullTest = "disabled";
Deutsch.Priorität_Ergänzung.validate.nullTest = "disabled";
</script>
Hier der Code vom E-Mail-Button:
Code: Alles auswählen
<field name="E-Mail_senden" y="224.5mm" x="152.75mm" w="28.575mm" h="6mm">
<ui>
<button highlight="inverted"/>
</ui>
<font typeface="Myriad Pro"/>
<caption>
<value>
<text>E-Mail senden</text>
</value>
<para vAlign="middle" hAlign="center"/>
<font typeface="Arial"/>
</caption>
<border hand="right">
<?templateDesigner StyleID apbx2?>
<edge stroke="raised"/>
<fill>
<color value="212,208,200"/>
</fill>
</border>
<bind match="none"/>
<event activity="click" name="event__click">
<script contentType="application/x-javascript">
//E-Mail-Adresse auslesen/befüllen
var Mailto = "support-or@wagner.de";
//Betreff auslesen/befüllen
var Betreff = "Support Anfrage" + " - " + "Niederlassung " + Niederlassung.rawValue + " - " + AktuellesDatum1.rawValue
//Nachricht zusammensetzen/befüllen
var Nachricht = "Bitte der E-Mail ein aussagekräftiges Bild vom Artikel mit beifügen \r\rBitte immer die jeweils aktuelle Version des Dokumentes verwenden \r(unter \\\storagesrv\\qmvorlagen$\\_Vorlagen\\Niederlassungs_spezielle\\ zu finden)\r\r\r\r\r";
var Mail = "mailto:" + Mailto + "?Subject=" + Betreff + "&Body=" + Nachricht;
//cSubmitAs: "PDF" versendet das PDF als PDF im Anhang
event.target.submitForm({
cURL: Mail,
bEmpty: true,
cSubmitAs: "PDF"
});</script>
</event>
Da meine xml/java-Kenntnisse so gut wie nicht vorhanden sind und ich mir das meiste hier aus dem Forum zusammengemopst habe, stehe ich grade ein wenig aufm Schlauch

Gruß
Henrik