Seite 1 von 2
richtiger Javaskript
Verfasst: 13.02.2013, 07:04
von semmeknädäl
hallo Forum,
konnte leider nix in der Suche finden ws annähernd an mein Problem hinkommt. und zwar:
Ich möchte das der client im DDL eine Nr. auswählt und anhand dieser auswahl in zwei weiteren DDL B und C jeweils ein NAme und Ort erscheint.
Habe im Moment 85 Nr, 85 Namen, 85 Orte. Mit nachfolgendem Javaskript finde ich es sehr mühsamalle einzeln aufzulisten (vlt. auch nicht der richtige!?)
Frage 1: gehts auch i.wie schneller?
Frage 2: Wie verknüpft ich alle drei miteinander?
Bin absoluter Neuling was LCD angeht und JAvaskript.
hier mal wie ich es probiert habe:
if (this.rawValue == "1"){this.parent.Ort.selectedIndex = 1; this.parent.DropdownListe1.selectedIndex = 1;}
if (this.rawValue == "2"){this.parent.Ort.selectedIndex = 2; this.parent.DropdownListe1.selectedIndex = 2;}
if (this.rawValue == "3"){this.parent.Ort.selectedIndex = 3; this.parent.DropdownListe1.selectedIndex = 3;}
richtiger Javaskript
Verfasst: 13.02.2013, 09:35
von Merklin
Hallo semmel,
gib allen drei DD Felder den gleichen Namen, aber unterschiedliche Werte.
Setze die Felder auf Global und schon solltest du haben, was du wolltest.
Siehe Beispiel
VG Merklin
P.S. In DD Feldern heißt es nicht (this.rawValue) sondern
switch (xfa.event.newText)
richtiger Javaskript
Verfasst: 13.02.2013, 15:09
von semmeknädäl
hallo merklin,
vielen vielen daank für deine schnelle antwort. läuft 1A. freu mich tierisch. hahahahah
nebenbei: da ich ein komplettes Formular erstelles muss in der arbeit, wie mach ichs ambesten wenn weitere fragen auftreten....und ich natürlich nix in der suche finde...
vielen dank nochmals
richtiger Javaskript
Verfasst: 13.02.2013, 15:44
von nele_sonntag
..jaja..merklin ist fix
Damit auch die anderen einen Nutzen aus deinen Fragen respektive den Antworten ziehen können, ist es trotzdem sinnvoll für jede Frage eine neue Diskussion zmit aussagekräftigem Titel zu eröffnen.
LG Mandy
richtiger Javaskript
Verfasst: 13.02.2013, 18:53
von semmeknädäl
hi mandy....
von dir hab ich auch schon viel gelesen...find ich n feinen zug, dass ihr den der materie fremden mit rat und tat zur seite steht....danke hierführ....
In Zuge meines Problems, eine DDL bestimmt den wert zweier weiterer DDl (KD.-Nr. ausgewählt --> name und Wohnort erscheint.
Was aber nun, wenn eine weitere DDL hinzukommt, wo der betreuende Verkäufer einer Region erscheint?
Beispiel: 85 nr, 85 namen, 85 orte, aber nur 6 Verkäufer die sich die kunden nch plz aufteilen? (DDL "Ort" beinhaltet keine plz!!!!)
Jemand n Lösungsansatz?
richtiger Javaskript
Verfasst: 13.02.2013, 22:58
von nele_sonntag
Hallo semmel,
das geht mit einer "switch case"-Anweisung im Change-Ereignis, da man hier mehrere Bedingungen hintereinander mit einem Anweisungsblock kombinieren kann.
Code: Alles auswählen
switch (xfa.event.newText)
{
case "Hamburg": case "Berlin":
Anweisungsblock 1 (also bspw. dein Regionsleiter für diesen Bereich;
break;
case "Köln"::
Anweisungsblock 2 (also bspw. dein Regionsleiter für diesen Bereich;
break;
}
Aber jetzt muss ich doch mal fragen. Welchen Sinn macht es, wenn du im ersten DD etwas auswählst und in DD2 und 3 erscheint der zugehörige Wert?
Du nutzt doch dann das DD (außer dem ersten) als solches gar nicht?
Dann würden es doch normale Textboxen (bis auf das 1.DD) auch tun, oder?
LG Mandy
richtiger Javaskript
Verfasst: 14.02.2013, 00:21
von semmeknädäl
hi mandy,
danke fürs feedback....probiers morgen mal aus...die frage nach dem Sinn....hahaha....anfangs dacht ich dropdowns sei die beste lösung....vorgefertige Antwortmöglichkeiten....client wählt aus....mittlerweile würden ja schon Textboxen ausreichen....dann bin ich nach etwas internet recherche auf den LCD gestoßen...und das ist quasi opti für das formular, was ich erstellen möchte....bisher viele einzelne....jenachdem welches gebraucht wird...und welcher fall vorliegt....mit LCD würd ich gerne ein PDF erstellen....bei dem je nachdem was der client anklickt/auswählt entsprechend erweitert oder "verändert"....und und und...werde sicherlich noch des öfteren auf dich zurückkommen

richtiger Javaskript
Verfasst: 14.02.2013, 16:20
von semmeknädäl
bin grad am ausprobieren....und klappt im moment nicht...habe ein textfeld eingefügt, indem der Verkäufername erscheinen soll, und auch hier den skript eingefügt....klappt aber nicht...da ich 6 verkäufer habe, muss ich doch auch später 6 mal case.......break machen, oder?
skript:
switch (xfa.resolveNode("liste1[1]").event.newText)
{
case "Cottbus": case "Berlin": case "Berlin-Potsdam": case "Leipzig": case "Leipzig": case "Rostock": case "Magdeburg": case "Erfurt": case "Chemnitz":
max Mustermann ((der verkäufername));
break;
}
richtiger Javaskript
Verfasst: 14.02.2013, 16:53
von nele_sonntag
Hej,
siehe anbei das Beispiel.
Code: Alles auswählen
switch (xfa.event.newText)
{
case "Berlin": case "Bremen":
Textfeld1.rawValue = "Regionsmanager Nord Herr Muster";
break;
case "Augsburg": case "Wien":
Textfeld1.rawValue = "Regionsmanager Süd Herr Muster";
break;
}
Wenn du natürlich unter Bindung "Elementwerte" aktiviert hast, dann msst du natürlich die abfragen und nicht die Städtenamen, bei mir wäre das dann 1, 2, 3, ..
LG Mandy
richtiger Javaskript
Verfasst: 14.02.2013, 17:21
von semmeknädäl
danke mandy....hat geklappt...wahnsinn....wie geil....der hammer
mein fehler war: hatte den skript ins textfeld geschrieben, und nicht in die DD....
kann ich eigentlich auch 2 textfelder ansprechen?
switch (xfa.event.newText)
{
case "Berlin": case "Bremen":
Textfeld1.rawValue = "Regionsmanager Nord Herr Muster";
Textfeld2.rawValue = "Dienstwagen AUDI"
break;
case "Augsburg": case "Wien":
Textfeld1.rawValue = "Regionsmanager Süd Herr Muster";
Textfeld2.rawValue = "Dienstwagen BMW"
break;