Seite 1 von 1
Ausblenden Teilformular funktioniert nicht
Verfasst: 22.02.2013, 09:44
von Jutta.Hering
Hallo!
Das Formular ist fertig erstellt. Es gibt noch ein Problem und ich finde den Fehler einfach nicht. Zu Beginn des Formulars wird in der Dropdownliste "Art der Stelle" etwas ausgewählt. Es gibt 3 verschiedene Teilformulare in Abhängigkeit zur ausgewählten Stellenart
1. wissenschaftl. Hilfskräfte
2. wissenschaftl. MA und Lehrkräfte für besondere Aufgaben
3. Studienrat und akadem. Rat
Auf Seite 2 erscheint bei Auswahl eine Finanzierungstabelle. Wenn oben etwas ausgewählt wird und man sich anschließend umentscheidet und eine andere Stellenart wählt, wird die vorherige Finanzierungstabelle nicht ausgeblendet.
Findet ihr den Fehler?
LG Jutta
Ausblenden Teilformular funktioniert nicht
Verfasst: 22.02.2013, 16:19
von nele_sonntag
Liebe Jutta,
jaja, zu meinen Unizeiten habe ich die Formulare gemacht
Zunächst ein Tipp zur Benamung, denn in deinem Dateinamen befindet sich ein Umlaut, das ist immer ungünstig.
http://www.acronaut.de/forum18/2799-2.html
Ein weiterer Tipp zur Fehlereingrenzung ist folgender. Nimm doch erst mal deine ganz Pflichtfelderdeklaration raus bzw. kommentiere es aus, so ist es recht unübersichtlich..auch für mich
Der Debugger wirft schon mal ein paar Fehler
Code: Alles auswählen
GeneralError: Vorgang fehlgeschlagen.
XFAObject.Zeitraumvon:128:XFA:Formular1[0]:#subform[0]:ArtderStelle[0]:DropdownListe3[0]:exit
Ungültige Abruf-Operation für Eigenschaft; subform hat keine Eigenschaft "Zeitraumvon"
ReferenceError: MittelherkunftUmwidmung is not defined
5:XFA:Formular1[0]:Finanzierung[0]:Finanzierungstabelle3[0]:Tabelle3[0]:Zeile1[0]:Finanzquelle[0]:mouseExit
Mal weiterschauen..
Welches Teilformular (Name) soll den beim welchem Dropdowneintrag erscheinen bzw. verschwinden?
Ausblenden Teilformular funktioniert nicht
Verfasst: 22.02.2013, 16:39
von nele_sonntag
Hallo Jutta,
- mehrere deiner IF-Abfragen sind nicht korrekt. Du kannst zwar beliebig viele ELSE IF Blöcke hinzufügen, musst aber immer mit einem ELSE Block ohne Bedingung abschließen.
- Des Weiteren ist MouseExit nicht wirklich geeignet. Besser EXIT. Bei MouseExit musst du nicht in das Feld klicken, sondern nur mit der Maus drüberfahren und wieder hinaus, dann wird das Ereignis ausgelöst und wirft im Debugger auch Fehler.
- Fällt mir auf, das ganz oft ein Semikolon fehlt. Jeder Anwesiungsblock in Javascript muss mit einem ; abschließen.
Das Problem ist folgendes. Dein Ein- bzw. Ausblenden funktioniert unter Umständen nicht korrekt, es kann aber daran liegen, dass an 5 anderen Stellen die Syntax nicht stimmt. Es ist wichtig, sehr sauber zu arbeiten.
Gerade, wenn man sich damit nicht so gut auskennt, ist es sinnvoll, auch sauber einzurücken, bspw.:
Code: Alles auswählen
if(this.rawValue=="12"){
MittelherkunftUmwidmung.presence="visible"; MittelherkunftUmwidmung.Umwidmung.mandatory="error";
}
else{
MittelherkunftUmwidmung.presence="hidden"; MittelherkunftUmwidmung.Umwidmung.mandatory="disabled";}
Eigentlich so, denn nur dann siehst du, ob eine geöffnete oder geschlossene geschweifte klammer oder ein Semikolon fehlt..ich bin mir noch nicht einmal sicher, ob es überhaupt erlaubt ist, zwei Anweisungsblöcke auf einer Zeile zu schreiben..
Code: Alles auswählen
if(this.rawValue=="12")
{
MittelherkunftUmwidmung.presence="visible";
MittelherkunftUmwidmung.Umwidmung.mandatory="error";
}else
{
MittelherkunftUmwidmung.presence="hidden";
MittelherkunftUmwidmung.Umwidmung.mandatory="disabled";
}
LG Mandy
Ausblenden Teilformular funktioniert nicht
Verfasst: 25.02.2013, 02:13
von nele_sonntag
So,
jetzt habe ich zunächst mal die Pflichtfeldergeschichte rausgeschmissen.
Funktioniert nun das ein- und ausblenden korrekt?
Wenn dem so ist, kann man sich da entspannt an die Pflichtfelder machen.. ICh würde dir sogar empfehlen, dass Skript von walde zur Pflichtfelderüberprüfung in deinen PRINT- oder SENDEN-Button zu legen. Da entfällt auch das lästige "Entpflichtfeldern"
http://www.acronaut.de/forum44/1495.html
Vielleicht noch ein kleiner (letzter) Tipp

Du bist mit deinen Objekten aus dem Teilseitenformular herausgerutscht..das siehst du, wenn du dir die Hierarchie anschaust..ich habe es jetzt mal zunächst so belassen, da sonst wohl dein Skripting wegen der Pfade nicht mehr funktioniert.
Ich bin mal durch alles durchgegangen und habe es mal gesäubert..
LG Mandy