Diverse Funktionen in Abhängigkeiten kombinieren
Verfasst: 27.02.2013, 13:46
Hallo,
erstmal ein riesen Lob & Dank an alle, die hier so fleißig anderen helfen. Ohne diese wirklich guten Ratschläge und Nasendraufstosser, hätte ich mich vermutlich schon wundgeschrieben. Allerdings hab ich nun ein für mich etwas komplexeres Projekt.
Das Formular ist fast fertig, nur fehlen einige "Verknüpfungen" die ich mangels fehlender Java / Formcalc-Kenntnisse nicht hinbekomme. Zudem finde ich nicht immer die richtigen Suchbegriffe, wodurch das ein oder andere Beispiel sicherlich im Forum steht, ich es aber nicht finden kann.
Da ich das Orginal nicht uploaden darf, habe ich ein "Skizzen-Formular" gemacht und hoffe das ich das mit euer Hilfe später übertragen kann.
Dieses Formular ist noch komplett ohne Code, da ich gern ohne mein Codegeschmiere nachvollziehen würde wie etwas zusammenhängt.
Nun zur Erklärung der einzelnen Elemente.
Hauptsächlich dreht es sich um die Tabelle mit Nr., Menge und Gegenstand.
Problem 1:
Es gibt eine ausgeblendete Seite die eingeblendet werden soll, wenn bei Gegenstand "A, a Ä oder ä" eingetragen wird. Das soll wiederum mit neuen Instanzen von S2 passieren wenn alle 3 (oder eben nur 2) Positionen bei Gegenstand mit "A, a Ä oder ä" versehen wurden. Natürlich sollen Instanzen beim Eintrag von "A, a Ä oder ä" auch automatisch eingeblendet werden und wieder verschwinden wenn ich die Eingabe lösche.
Im Orgninal hab ich dazu folgendes per formcalc im Exit-Ereignis hinterlegt:
if (this.resolveNode("$").rawValue == "A" | this.resolveNode("$").rawValue == "a" | this.resolveNode("$").rawValue == "Ä" | this.resolveNode("$").rawValue == "ä" )
then S2.instanceManager.addInstance(+1).presence = "visible"
else S2.presence = "hidden"
endif
----------------
Geht halbwegs, ist nur nicht so toll wenn man die Eingabe löscht, da die Instanz stehen bleibt. Das Exit-Ereignis scheint mir auch nicht das Richtige doch mit Change hatte ich keinen Erfolg bisher. Zudem denke ich muss ich die AaÄä doch sicher nicht alle einzeln als rawValue eintragen, oder? Gibt es nicht eine Möglichkeit das zusammen zu fassen?
if (this.resolveNode("$").rawValue == "A, a, Ä, ä" z.B.? leider wird so ja alles abgefragt und nicht die einzelnen Buchstaben für sich.
Problem 2:
Wenn S2 eingeblendet ist, gibt es ein Dropdownfeld für Menge, die dort gewählte Menge soll automatisch in die Mengespalte der Tabelle in S1 übernommen werden.
Da hab ich leider noch gar keinen Lösungsansatz.
Problem 3:
Es gibt das Kontrollkästchen K1, dies soll auf S2 und den weiteren Instanzen die Sichtbarkeit von "Auswahl" auf S2 steuern.
Da fehlt mir irgendwie der Zusammenhang, ich bekomm die .presence = "visible"-Geschichte einfach nicht mit den Instanzen verknüpft.
Problem 4:
Hinzufügen und entfernen Button auf S2.
Hinzufügen soll eine neue S2-Instanz erzeugen, die gleich in die Tabelle auf S1 unter Gegenstand mit "A" eingeschrieben wird.
Mit dem entfernen Button sollte es sich dementsprechend andersherum verhalten.
kein Lösungsansatz
Problem 5:
Perfekt wäre es, wenn in der Tabelle auf S1 unter Gegenstand etwas eingetragen wird, eine festgelegte Nummer unter Nr. in der Tabelle erscheint oder die umgekehrte Variante, wenn ich eine Nummer eingebe, das A bei inder Spalte Gegenstand erscheint.
kein Lösungsansatz
---------------
Tja soweit war es das! Ich hoffe das es mit euren Kenntnissen weniger aufwändig ist als es für mich aktuell scheint. Achso ob nachher formcalc oder java verwendetwird ist egal.
Gruß
Skully
erstmal ein riesen Lob & Dank an alle, die hier so fleißig anderen helfen. Ohne diese wirklich guten Ratschläge und Nasendraufstosser, hätte ich mich vermutlich schon wundgeschrieben. Allerdings hab ich nun ein für mich etwas komplexeres Projekt.
Das Formular ist fast fertig, nur fehlen einige "Verknüpfungen" die ich mangels fehlender Java / Formcalc-Kenntnisse nicht hinbekomme. Zudem finde ich nicht immer die richtigen Suchbegriffe, wodurch das ein oder andere Beispiel sicherlich im Forum steht, ich es aber nicht finden kann.
Da ich das Orginal nicht uploaden darf, habe ich ein "Skizzen-Formular" gemacht und hoffe das ich das mit euer Hilfe später übertragen kann.
Dieses Formular ist noch komplett ohne Code, da ich gern ohne mein Codegeschmiere nachvollziehen würde wie etwas zusammenhängt.
Nun zur Erklärung der einzelnen Elemente.
Hauptsächlich dreht es sich um die Tabelle mit Nr., Menge und Gegenstand.
Problem 1:
Es gibt eine ausgeblendete Seite die eingeblendet werden soll, wenn bei Gegenstand "A, a Ä oder ä" eingetragen wird. Das soll wiederum mit neuen Instanzen von S2 passieren wenn alle 3 (oder eben nur 2) Positionen bei Gegenstand mit "A, a Ä oder ä" versehen wurden. Natürlich sollen Instanzen beim Eintrag von "A, a Ä oder ä" auch automatisch eingeblendet werden und wieder verschwinden wenn ich die Eingabe lösche.
Im Orgninal hab ich dazu folgendes per formcalc im Exit-Ereignis hinterlegt:
if (this.resolveNode("$").rawValue == "A" | this.resolveNode("$").rawValue == "a" | this.resolveNode("$").rawValue == "Ä" | this.resolveNode("$").rawValue == "ä" )
then S2.instanceManager.addInstance(+1).presence = "visible"
else S2.presence = "hidden"
endif
----------------
Geht halbwegs, ist nur nicht so toll wenn man die Eingabe löscht, da die Instanz stehen bleibt. Das Exit-Ereignis scheint mir auch nicht das Richtige doch mit Change hatte ich keinen Erfolg bisher. Zudem denke ich muss ich die AaÄä doch sicher nicht alle einzeln als rawValue eintragen, oder? Gibt es nicht eine Möglichkeit das zusammen zu fassen?
if (this.resolveNode("$").rawValue == "A, a, Ä, ä" z.B.? leider wird so ja alles abgefragt und nicht die einzelnen Buchstaben für sich.
Problem 2:
Wenn S2 eingeblendet ist, gibt es ein Dropdownfeld für Menge, die dort gewählte Menge soll automatisch in die Mengespalte der Tabelle in S1 übernommen werden.
Da hab ich leider noch gar keinen Lösungsansatz.
Problem 3:
Es gibt das Kontrollkästchen K1, dies soll auf S2 und den weiteren Instanzen die Sichtbarkeit von "Auswahl" auf S2 steuern.
Da fehlt mir irgendwie der Zusammenhang, ich bekomm die .presence = "visible"-Geschichte einfach nicht mit den Instanzen verknüpft.
Problem 4:
Hinzufügen und entfernen Button auf S2.
Hinzufügen soll eine neue S2-Instanz erzeugen, die gleich in die Tabelle auf S1 unter Gegenstand mit "A" eingeschrieben wird.
Mit dem entfernen Button sollte es sich dementsprechend andersherum verhalten.
kein Lösungsansatz
Problem 5:
Perfekt wäre es, wenn in der Tabelle auf S1 unter Gegenstand etwas eingetragen wird, eine festgelegte Nummer unter Nr. in der Tabelle erscheint oder die umgekehrte Variante, wenn ich eine Nummer eingebe, das A bei inder Spalte Gegenstand erscheint.
kein Lösungsansatz
---------------
Tja soweit war es das! Ich hoffe das es mit euren Kenntnissen weniger aufwändig ist als es für mich aktuell scheint. Achso ob nachher formcalc oder java verwendetwird ist egal.
Gruß
Skully