Summen- und Produktfunktion im LCD

Die Möglichkeiten und Tücken von Formularen
semmeknädäl
Beiträge: 50
Registriert: 13.02.2013, 01:12

Summen- und Produktfunktion im LCD

Beitrag von semmeknädäl » 01.03.2013, 11:49

Hallo Forum,

anbei mein PDF.

Leider addiert mir der LCD nicht die Felder wie ich sie hinterlegt habe. Des weiteren kommt eine Fehlermeldung, mit der ich wenig anfangen kann :-). Mit Sicherheit hab ich was falsch eingestellt. weißaber nicht was....

Könnte jmd. über die Tabelle schauen und mal seinen senf dazugeben?
Komm an diesem Punkt gerade nicht weiter....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
radzmar
Beiträge: 962
Registriert: 26.10.2011, 10:18

Summen- und Produktfunktion im LCD

Beitrag von radzmar » 01.03.2013, 16:36

Also, zuerst einmal solltest Du deine Tabelle, Zeile und Felder mit Namen versehen, da macht die Übersicht viiiiel einfacher.

Das Skript in ProzentNutzung scheitert, weil es keinen Pfadangabe zum Feld VKKD gibt.
Die wäre aber nötig, da sich kein Feld dieses Names in der aktuellen Tabellenzeile befindet.

Code: Alles auswählen

(Nutzungsgebühr / ((km1 / 1000) * VKKD)) * 100
Es gibt 2 Felder mit diesem Namen aber keine Angabe, welches davon benutzt werden soll.
Wenn Du dass in der Zeile darüber meinst, dann sollte das Skript so aussehen.

Code: Alles auswählen

(Nutzungsgebühr / ((km1 / 1000) * xfa.resolveNode("#subform[9].VKKD[1]"))) * 100
Dasselbe gilt für das Feld GesamtEinnahmen.
Auch hier ist nicht angegeben, welches Feld names VDDK denn benutzt werden soll.

semmeknädäl
Beiträge: 50
Registriert: 13.02.2013, 01:12

Summen- und Produktfunktion im LCD

Beitrag von semmeknädäl » 01.03.2013, 17:33

hi radzmar....

danke für dein feedback...habs jetzt mal eindeutig bezeichnet und es kommt jetzt die fehlermeldung: arythmetischer Über-/ Unterlauf....was bedeutet das?

semmeknädäl
Beiträge: 50
Registriert: 13.02.2013, 01:12

Summen- und Produktfunktion im LCD

Beitrag von semmeknädäl » 01.03.2013, 21:21

habs jetzt hingekriegt....nur mit dieser fehlermeldung: arythmetischer Über- / Unterlauf komm ich nicht klar....kann jmd helfen....

semmeknädäl
Beiträge: 50
Registriert: 13.02.2013, 01:12

Summen- und Produktfunktion im LCD

Beitrag von semmeknädäl » 01.03.2013, 21:58

anbei der screenshot...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Summen- und Produktfunktion im LCD

Beitrag von nele_sonntag » 01.03.2013, 23:53

Lade bitte das aktuelle (schon fehlerbereinigte) PDF hoch,
danke Mandy

semmeknädäl
Beiträge: 50
Registriert: 13.02.2013, 01:12

Summen- und Produktfunktion im LCD

Beitrag von semmeknädäl » 02.03.2013, 13:50

hi mandy

anbei mein pdf....danke fürs drüberschauen :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Summen- und Produktfunktion im LCD

Beitrag von nele_sonntag » 02.03.2013, 21:22

Hallo semmel,

leider ist auf Seite 2 und 3 immer noch nicht benamt.
Die Zeilen, in denen sich nur statischer Text befindet, sidn ja nicht nötig. Aber all anderen sollten auch einen sinnvollen Namen haben (gern auch Zeile_1_5 da hier die Punkte 1 links und 5 rechts enthalten sind, untendrunter vielleicht Zeile_sub_1_5), der es ermöglicht, sich schnell zurechtzufinden. :(

Das macht auch das schnelle Drüberschauen leider nicht schnell..

Das solltest du zunächst erst mal machen..

Der Fehler scheint aber auf Seite 2 in deiner Leasingtabelle zu sein.

LG Mandy

semmeknädäl
Beiträge: 50
Registriert: 13.02.2013, 01:12

Summen- und Produktfunktion im LCD

Beitrag von semmeknädäl » 02.03.2013, 22:24

hi mandy....kann die grad nicht ganz folgen...habe doch den seiten 1-3 jeweils einen namen gegeben....die einzelnen felder mit denen gerechnet wird habe ich auch eindeutig benannt...oder doch nicht?

wegen dem fehler der ist in der leasingtabelle.....und zwar in dem feld unter Nutzungsgebühr....es kommt ja die meldung skript fehlegschlagen....beim eintippen in der pdf-vorschau klappts aber mit der rechnung...also verstehe ich nicht was derfhler bedeuten soll und vor allem wie der weg geht.....

Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Summen- und Produktfunktion im LCD

Beitrag von Merklin » 03.03.2013, 12:57

Hallo Semmel,

laut Wikipedia bedeutet Unter- u. Überlauf:

Code: Alles auswählen

Unter einem arithmetischen Unterlauf oder kurz Unterlauf  versteht man in der Computertechnik einen Zustand, der auftritt, wenn  das Resultat einer Berechnung zu klein ist, um dargestellt werden zu  können.
Bei Rechnungen mit Gleitkommazahlen tritt ein Unterlauf dann ein, wenn die Größe eines Zwischenergebnisses (vor dem Runden) zwischen 0 und der kleinsten Gleitkommazahl im gegebenen Format liegt. Die Behandlung des Unterlaufes wird im Standard IEEE 754 geregelt.
Wenn dein Ergebnis mehrere Stellen hinter dem Komma hat und du aber auf Ganzzahl eingestellt hast, kommt dieser Hinweis. Soweit jedenfalls meine Erfahrung.
Vielleicht sollte man hier aufrunden.

Wenn du dir mal, die Mühe machen würdest und unter Bericht > dir die Warnungen mal an zu schauen, dann würdest du feststellen, wie viel von deinen Mustern vollkommen verkehrt und teilweise sogar sinnlos sind.

Man erwartet bei einer Berechnung, doch nicht eine Postleitzahl. Das wäre so ein Beispiel.

Bei der Berechnung (Fehler Nr.1) denke ich mal, ist nur die Schreibweise verkehrt. Man sollte darüber nachdenken, sie anders zu formulieren.

VG Merklin

Antworten