Wann Ein/Ausblenden über Kontext und wann über Skripting? ( SAP)
Verfasst: 11.03.2013, 10:48
[fontsize=2][font=arial]Hallo und zwar folgende Frage,
wann ist es denn nützlich leere Teilformulare über den Kontekt auszublenden und wann über das Scripting?
(In einer Zeile ist nur ein Feld, wenn dieses nicht gefüllt ist, dann soll die nächste Zeile nach oben rücken und kein Abstand im Druck lassen).
Ich habe es über den Kontext versucht:: Ordner erstellen / Bedinung hinzufügen z.B. Wenn GV_Einzelpreis ungleich Initial.
[fontsize=2]Jedoch f[fontsize=2]unktioniert dies nur[fontsize=2] T[fontsize=2]eilwei[fontsize=2]ße... An was liegt das?
[fontsize=2]Ist das Scripting allgemein [fontsize=2]sicherer? [/fontsize][/fontsize][/fontsize][/fontsize][/fontsize][/fontsize][/fontsize]
Dies gilt übrigen[fontsize=2]s [/fontsize]nicht nur für Leere Teilformulare auch für Textfelder und Datenfeldern.
Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnte.
Liebe Grüße
Julia[/font][/fontsize]
wann ist es denn nützlich leere Teilformulare über den Kontekt auszublenden und wann über das Scripting?
(In einer Zeile ist nur ein Feld, wenn dieses nicht gefüllt ist, dann soll die nächste Zeile nach oben rücken und kein Abstand im Druck lassen).
Ich habe es über den Kontext versucht:: Ordner erstellen / Bedinung hinzufügen z.B. Wenn GV_Einzelpreis ungleich Initial.
[fontsize=2]Jedoch f[fontsize=2]unktioniert dies nur[fontsize=2] T[fontsize=2]eilwei[fontsize=2]ße... An was liegt das?
[fontsize=2]Ist das Scripting allgemein [fontsize=2]sicherer? [/fontsize][/fontsize][/fontsize][/fontsize][/fontsize][/fontsize][/fontsize]
Dies gilt übrigen[fontsize=2]s [/fontsize]nicht nur für Leere Teilformulare auch für Textfelder und Datenfeldern.
Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnte.
Liebe Grüße
Julia[/font][/fontsize]