Uih, da liegt einig im Argen.
Unbedingt das Tutorial lesen, damit du erst einmal Grundwissen über die Dynamik erlangst!!
Wenn du das Tutorial liest, müssten dir deine Fehler igentlich relativ klar werden.
- Du darfst nur 1!! Seite haben.
- Diese muss auf Textfluss stehen.
- Die TF, die dynamisch wachsende Objekte benhalten, müssen auf Textfluss stehen.
- Deine TFs, die auf Position stehen, beinhalten am Ende jeweils großen Leerraum. Wenn du möchtest, dass das darauffolgende explizit auf einer neuen Seite beginnt, dann löse dies über die Paginierung.
- ACHTUNG: Sobald du Textfluss aktivierst, nehmen die Objeke den Platz entsprechend der Hierrachie an, bei dem Bsp.TF sind deine Tabellen in der falschen Reihenfolge. Sobald du af Textfluss stellst, rutscht der Erklärungstext unter deine Textzeilen. Also erst mal die Objekte in der Hierrachie sortieren.
Nehmen wir als Beispiel das TF "Grundstückseigentum1".
Beginne immer am kleinsten Objekt, welchem du erlauben möchtest zuwachsen. Dann schaue, in welchen TFs es beinhaltet ist und erlaube von rechts nach links allen Beteiligten die Dynamik.
Ist das ein Textfeld
- erlaube mehrere Zeilen
- unter Layout "Höhe anpassen" aktivieren
- Ist das eine Tabelle wie hier, dann ist das kleinste, die Zeile. Da hast du es erlaubt.
- Dann musst du dir überlegen, ob du Seitenumrüche jeweils erlauben möchtest oder nicht. Derzeit nicht, ich halte es für sinnvoll!!
- Dann das TF "Grundstückseigentum1" auf Textfluss stellen, da hier dei wachsende Zeile enthalten ist.
- So und dann befinde sich das TF "Grundstückseigentum1" nur noch im Teilseitenformular, welches du auch auf Textfluss stellen musst.
- Fertig.
So musst du jetzt dein komplettes PDF durchgehen. Da du das Nicht von Afnag an gemacht hast, kann bei einr statischen Pfadangabe deine Programmierei hin sein, dass musst du auch noch checken!!
Viel Spaß,
Mandy
PS: Vlt. noch ein zwei Tipps. Leerstellen vor und nach "/" gibt es nach neuer Rechtschreibung eigentlich nicht mehr. Wenn du noch ein bisschen objete Kritik verkraften kannst. Ich finde das Formular nicht besonders benutzerfreundlich.

Oft stehen die Zeilen so eng, das auf der rechten Seite (und auch noch Querformat) nicht so recht ersichtlich ist, wohin die Checkboxen gehören.
Des Weiteren fällt mir auf, dass du die Felder nicht resetest. Wenn Felder ausgeblendet werden, würde ich empfehlen, sie vorher auch wieder zu leeren. Wenn man später sich wieder umentscheidet, klickt man zwar die andere Checkbox an, vergisst aber den aktuellen Datumswert einzutragen, da noch der alte - vlt. nicht passende - Eintrag noch enthalten ist. Solltest du irgendwann mit Datenbindung arbeiten, überlieferst du Werte, die so gar nicht überliefert werden sollen..siehe hier auch
http://acronaut.de/forum44/4162.html