Seite 1 von 1
Sinnvolle Struktur von dynamischen Formularen mit Teilformularen
Verfasst: 12.03.2013, 19:17
von seppes
Hallo,
wer kann mir sagen, wie ich sinnvoll mein Formular mit Teilformularen strukturiere? Ich habe mir schon einige Formulare im Hierarchie-Fenster angesehen, bin aber nicht wirklich schlauer als vorher. Wann muss ich neue TF anlegen?
Ich möchte lediglich ein dynamisches Formular erstellen. Dies soll mitwachsende Tabellen und Textfelder enthalten und durch Aktivierung von Kontrollkästchen/Optionsfeldern Formularteile ein- / ausblenden.
Vielen Dank schonmal.
Gruß Sebastian
Sinnvolle Struktur von dynamischen Formularen mit Teilformularen
Verfasst: 13.03.2013, 00:26
von nele_sonntag
Hallo Sebastian,
einen wirklichen Ratgeberoder 5-Punkte-Check kann dir sicher keiner nennen.
Es gibt eine Menge (aus Programmiersicht) praktischer, aber auch einen Haufen subjektiver Gründe, warum jemand mit Teilformualren arbeitet..
Du kannst es nehmen, um Inhaltsbereiche generell oder in komplexeren Formularen damit zu umfassen. Stelle dir mal eine Hierachie mit 200 Feldern vor und wie lang es dauert, bis du deines , welches du bearbeiten möchtest, findest. Hier empfiehlt es sich aufgrund der Übersichtlichkeit mit Teilformularen zu arbeiten. Diese sollten natürlich dann einen sinnvollen Namen haben. Alle TF, die du bei der Bearbeitung nicht benötigst, kannst du "zuklicken".
Wenn du ganze Bereiche und nicht nur einzelne Felder ein-/ausblenden möchtest, solltest du mit Teilformularen arbeiten. Es ist einfacher ein TF ein-/auszublenden, als die 12 Felder einzeln.
Wenn du dem User ermöglichen möchtest, bei Falschengaben oder was auch immer, Teilbereiche zurückzusetzen. Hierbei kannst du mit einer Befehlszeile das gesamte Teilformular mit allen darin beinhalteten Feldern.
Hast du bspw. ein optisch sehr komplexes Layout, welches du mit einem komplett dynamischen Formular nicht bewältigt bekommst, benötigst du zwingend TFs. Denn wenn ein Teilbereich dynamisch mitwächst, hat dieser andere Eigenschaften (Textfluss), als der optisch komplexe (Position). Schaue doch hier mal bspw. zu diesem Tutorial, da wird einigs erklärt:
http://www.acronaut.de/forum44/4161.html
Ich arbeite mit Teilformularen um Abstände in jeglicher Form (unten/oben, zwischen Objekten) zu definieren..
Und und und und..
Du kannst ja testhalber mal ein Beispiel von dir umsetzen und wir schauen drauf..im besten Fall bekommst du bei 10 Meinungen keine 10 unterschiedlichen Feedbacks
LG Mandy
Sinnvolle Struktur von dynamischen Formularen mit Teilformularen
Verfasst: 14.03.2013, 16:06
von seppes
Hallo Mandy,
danke für Deine Antwort. Ich glaube/hoffe, dass ich da jetzt auf dem richtigen Weg bin. Ich komme auch gerne auf dein Angebot zurück, mein Formular einmal hochzuladen. Aber zuvor habe ich noch ein Problem.
Ich möchte in mein Formular eine Tabelle einbauen. 4 Spalten, 5 Zeilen. In jeder Zeile sollen in der letzten Zelle je zwei Optionsfelder sein. (i. O. / nicht i. O.). Wenn "nicht i. O." angewählt ist, dann soll in der Tabelle (direkt unter dieser Zeile) eine weitere Zeile eingeblendet werden, die über die breite der ganzen Tabelle geht. Diese soll ein Textfeld enthalten (für Eintragungen von Anmerkungen, warum nicht i. O.). Kannst Du mir einen Tip geben, wie ich das anstelle?
Liebe Grüße, Sebastian
Sinnvolle Struktur von dynamischen Formularen mit Teilformularen
Verfasst: 14.03.2013, 16:32
von nele_sonntag
Hallo Sebastian,
sehr gern. Würdest du - damit es auch andere finden - gerade eine neue Diskussion mit aussagkräftigem Titel erstellen und deine Frage dort hinkopieren.
Danke Mandy
Sinnvolle Struktur von dynamischen Formularen mit Teilformularen
Verfasst: 14.03.2013, 17:09
von seppes
Hallo Mandy,
das mach ich morgen. Ich hab jetzt schon ein bisschen rumprobiert und auch Erfolg gehabt. Ob das natürlich die sauberste Lösung ist weiß ich nicht. Werde dann morgen das ganze mal hochladen und noch ein paar Fragen dazu formulieren.
Danke schonmal. Gruß Sebastian
Sinnvolle Struktur von dynamischen Formularen mit Teilformularen
Verfasst: 14.03.2013, 18:29
von nele_sonntag
Gern.
Sinnvolle Struktur von dynamischen Formularen mit Teilformularen
Verfasst: 14.03.2013, 20:24
von seppes
Hey Mandy,
habe hier eine neue Diskussion angelegt.
http://www.acronaut.de/forum18/4190.html
Gruß
Sebastian
Sinnvolle Struktur von dynamischen Formularen mit Teilformularen
Verfasst: 14.03.2013, 20:42
von nele_sonntag
Schon entdeckt.