Seite 1 von 2
Wo finde ich den Code
Verfasst: 26.03.2013, 18:39
von grueter6
Hallo zusammen
Ich habe ein Rechnungsformular gefunden dass ich für mich anpassen möchte.
Allerdings finde ich die Währung "E" nirgends ... ich müsste das in CHF ändern.
Zusätzlich möchte ich einbauen das dass Formular mit oder ohne MwSt. berechnet werden kann.
Wer kann mir weiterhelfen?
Wo finde ich den Code
Verfasst: 26.03.2013, 19:31
von Merklin
Hallo,
....................... bitte schön.
Die Zwischensumme ist ohne MWST, das Feld darunter mit 19% versteuert.
Die Währung findest du unter Muster.
VG Merklin
Wo finde ich den Code
Verfasst: 26.03.2013, 22:15
von grueter6
Hallo Merklin
Vielen Dank für Deine Hilfe.
Da ich das Formular manchmal mit MwSt und manchmal ohne brauche, möchte ich das es im Formular auswählbar ist ob die MwSt dazu gerechnet wird oder nicht.
Wo im Code hast Du die Währung geändert, ich finde das niergends und würde gerne etwas dazu lernen.
LG Grueter6
Wo finde ich den Code
Verfasst: 26.03.2013, 22:59
von nele_sonntag
Hallo,
anbei ein Screenshot. Dort kannst du vorgefertigte Muster auswählen.
Wenn Du unten die Schweiz auswählt, dann reicht die normale Währung, die er dir vorgibt - Mit der Ländervorgabe passt sich dies automatisch der Schweizer Währung an.
Du hast aber auch selbst die Möglichkeit, benutzerdefinierte Maßeinheiten anzugeben. (Siehe Screenshot).
Wichtig, dass diese in einfachen Hochkommata eingeschlossen sind.
Du könntest auch 'Schnitzelbrötchen' eingeben.
LG Mandy
Wo finde ich den Code
Verfasst: 27.03.2013, 09:03
von grueter6
Guten morgen Mandy
Jetzt habe ich es gefunden danke, allerdings heisst es bei mir komischerweise nicht "Feld" sondern "Zelle".
Ich habe nun das Formular meinen Bedürfnissen angepasst, nun fehlt noch die Anpassung in der Berechnung.
Nun erscheinen aber viele Fehlermeldungen, wie kann ich am einfachsten den Fehler finden?
LG Grueter6
Wo finde ich den Code
Verfasst: 27.03.2013, 16:37
von armine
Hallo Grueter6,
die Fehler findest du, in dem du die Fehlermeldungen ließt. Wenn du schrittweise vorgehst und immer wieder die letzten Veränderungen testest, dann weißt du auch, wo du etwas verbockt hast.
Ob "Feld" oder "Zelle", darüber befindest du. Vergib schlüssige Namen und verzichte auf unbenannte Objekte. Unbenanntes macht nur das Referenzieren aufwendiger.
Wenn die MWST nur auf Rechungen und nicht auf Lieferscheinen aufscheint, dann habe ich glücklich geraten. Auf Lieferscheinen gibt es die betreffende Zeile nicht.
Den MWST-Satz habe ich als (FormCalc-)Variable angelegt. Somit gibt es bei einer Änderung nur eine Anpassung für den Text und die Berechnung.
Die num. Felder habe ich an die schweizerische Schreibweise (1'234.56) angepasst.
Was mir entbehrlich schien, habe ich gelöscht – es kann sein, dass da etwas meinem Unverstand zum Opfer gefallen ist.
vg armine
Wo finde ich den Code
Verfasst: 28.03.2013, 11:09
von grueter6
Hallo Armine
Vielen Dank für Deine Hilfe!
Ich habe nun den Rest nach meinen Bedürfnissen angepasst.
Allerdings habe ich noch Schwierigkeiten mit der Umschaltung von Rechnung und Lieferschein.
Optimalerweise währe es wenn Rechnung und Lieferschein einmal mit oder MwSt ausgegeben werden kann und die Beschriftung müsste (wenn möglich) überschreibbar sein.
Ich habe nun weitere Listenelemente angelegt und den Wert angepasst.
Der Wert ist auch auf "Benutzereingabe-Optional" ...
Beides funktioniert aber nicht?
LG grueter6
Wo finde ich den Code
Verfasst: 28.03.2013, 23:53
von armine
Hallo Grueter6,
vom Wert deiner Anpassungen bin ich nicht ganz überzeugt. Überprüfe mal die Breite der Spalte "Betrag". Im Tabellenkörper ist sie so breit, dass Millionenbeträge untergebracht werden können. Im Fuß der Tabelle ist aber dafür kein Platz mehr.
MWST hat nun ein Kontrollkästchen zum Ein- und Ausblenden. Da wird nun auch der Wert hinterlegt.
In DDLs darfst du einen Wert nur einmal vergeben. Wenn du einen Wert mehrfach vergibst, gewinnt immer der oberste und die anderen sind für die Katz’.
Die Buttons am Fuß des Formulars habe ich verschoben, damit sie nicht Anlass für eine neue Seite werden.
Wozu einen Button zum Speichern? Ich habe zwar den Code dazu ergänzt, aber jeder Anwender kann diese Aufgabe mit ihm bekannten Mitteln erledigen.
Welche "Beschriftung" soll überschreibbar werden?
Noch ein Problem?
vg armine
Wo finde ich den Code
Verfasst: 01.04.2013, 15:17
von grueter6
Hallo Armin
Super, vielen Dank!
Die obere Tabellenbreite konnte ich nicht anpassen.
Der Inhalt des Dropdowns "Rechnung" konnte ich nun freigeben "Benutzereingabe zulassen" nun ist das Formular einsatzbereit.
Selbstverständlich versuche ich das ganze noch etwas aufzupeppen ...
PLZ eingabe => Ort automatisch => ohne eine externe Datenquelle ...
Allerdings klappt die xls Übertragung ins PDF noch nicht.
LG grueter6
Wo finde ich den Code
Verfasst: 01.04.2013, 16:29
von armine
Hallo Grueter6,
wenn du die Breite einer Spalte vergrößern willst, dann musst du den dafür nötigen Raum schaffen, d.h. erst mal eine andere Spalte schmäler machen.
Die Postleitzahlen kannst du in einer versteckten Tabelle anlegen, die wird aber ganz schön lang (
http://www.linker.ch/plz/postleitzahlen_abc.htm).
Für den XML-Export gibt es eine Schaltfläche. Die brauchst du nur ins Formular ziehen und dann die Datenbindung für alle zu expotierenden Felder setzen. Felder die du nicht sehen willst. bekommen "Keine Datenbindung".
vg armine