Allgemeine Probleme bei einem einfachen Formular

Die Möglichkeiten und Tücken von Formularen
mauersegler
Beiträge: 22
Registriert: 03.10.2013, 19:26

Allgemeine Probleme bei einem einfachen Formular

Beitrag von mauersegler » 03.10.2013, 20:18

Hallo Zusammen,

Vorweg
ich bitte um Nachsicht, denn meine Fragen werden viele von Euch langweilen oder sogar ärgern weil ich es nicht selbst recherchieren konnte.
Andererseits bitte ich um Verständnis, dass ich mich mittlerweile selbst erheblich über die Firma dieser Software ärgere (worüber sich manch einer hier wieder ärgern wird...)
Jedenfalls hoffe ich dass Ihr mir ein bisschen weiter helfen könnt - keine Angst ich will nicht nur meinen Frust ablassen (das ein bisschen aber auch, wenn es genehmigt ist...)

So, nun konkret: Die Vorgeschichte
Ich brauche für meine Tätigkeit als Fotograf hin und wieder ein Bestellformular, das lange erfolgreich als Excel-Datei mit ziemlich komplexen Berechnungen vorlag, das ich nun aber zur Verbesserung der Kompatibilität in ein vereinfachtes PDF überführen wollte.
Obwohl ich meine Ansprüche an dieses Formular bereits auf ein Minimum herabgesetzt habe (der Kunde soll nur die nötigsten Werte eintragen, ich verzichte auf Berechnungen, verknüpfte Bedingungen etc. die eigentlich erforderlich sind - die errechne ich später von Hand), bin ich trotz stunden- und bald tagelanger Arbeit bisher nur grandios gescheitert.
An der Stelle setzt mein Ärger über das Marketing zu der Software ein, die so verkauft wird, als könne man als kompletter Laie damit in Minutenschnelle Office-Dokumente automatisch in Formulare umwandeln lassen und noch rasch anpassen (und das für ein Abo-Modell das einem den Atem stocken lässt...). Letztlich soll es um Zeitersparnis gehen... jaja

Problem 1: Formularfelder werden nicht erkannt
Vorbereitet habe ich mein neues Formular in Excel. Aber obwohl ich die wichtigen Felder kräftig umrandet habe, wurde keins davon als potenzielles Formularfeld erkannt. Keine Ahnung wieso. Sei's drum.
Also hab ich das irgendwann aufgegeben und händisch begonnen, die Formularfelder in das nach Acrobat konvertierte PDF einzupflegen.

Es gibt ein paar Textfelder und ein paar Dropdown-Listen, und am Ende eine Summenbildung die aber nichtmal sein muss.

Problem 2: Ungewollte Verknüpfungen von Formularfeldern
Das Ganze klappte dann ganz gut, sodass ich soweit zufrieden war, aber zu meinem Entsetzen sind nun alle Felder in jeweils einer Spalte miteinander verknüpft, sodass sie alle die selben Werte annehmen, wenn man eins davon ausfüllt.
Wie bekomme ich das weg? Ich habe nirgends einen Hinweis darauf gefunden.

Problem 3: Berechnung
Außerdem klappte die Formel in der letzten Spalte überhaupt nicht (Produkt aus zwei Feldern). Das ist für mich wie gesagt auch erstmal nachrangig.

Fazit
Ich bin sicher dass man mit den nötigen Kenntnissen auch die kompletten Anforderungen in das Dokument einarbeiten könnte (Dropdown-Listen mit Verknüpfungen, Bedingungen etc.), und mit der Zeit möchte ich das gern auch in Angriff nehmen.
Für den Anfang würde mir aber mal ein einfaches PDF Formular reichen, mit dem ich die wichtigsten Daten vom Kunden empfangen und die Ergebnisse händisch verarbeiten kann.

Es wäre super wenn ihr mir dabei etwas helfen könntet.
Im Voraus bereits vielen Dank für alle hilfreichen Tipps.

Ingo

PS: Ich arbeite mit einer Testversion von Acrobat XI - die hält noch ein paar Tage
PPS: Das Dokument habe ich mal angehängt zum Anschauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Allgemeine Probleme bei einem einfachen Formular

Beitrag von Merklin » 03.10.2013, 20:53

Hallo Maussegler,

also als Wichtigstes vorne weg.

Formularfelder die den gleichen Namen haben, haben auch immer den gleichen Wert.
Kurz gesagt hast du zwei Felder, die gleich heißen, über nimmt jeweils immer das andere Feld auch den Wert des ersten Feldes.

Ändere das erst einmal ab und dann melde dich wieder.

VG Merklin

mauersegler
Beiträge: 22
Registriert: 03.10.2013, 19:26

Allgemeine Probleme bei einem einfachen Formular

Beitrag von mauersegler » 03.10.2013, 21:00

Danke! Werde ich machen.

mauersegler
Beiträge: 22
Registriert: 03.10.2013, 19:26

Allgemeine Probleme bei einem einfachen Formular

Beitrag von mauersegler » 03.10.2013, 21:09

Damit ist das Problem Nr. 2 schonmal gelöst, vielen Dank Merlin.

Gleich noch eine weitere Rückfrage:
Wie erklärt sich das Verhalten, dass viele der Formularfelder über lange Strecken verschwinden bzw. blinken, also zeitweise nicht sichtbar sind? Ist das bekannt und wie lässt es sich abstellen?

Arbeite jetzt weiter daran, unterschiedliche Namen für die Formularfelder zu vergeben.

Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Allgemeine Probleme bei einem einfachen Formular

Beitrag von Merklin » 03.10.2013, 21:18

Hallo Maussegler,

kann dein Problem nicht nachvollziehen, da dies, bei mir nicht auftritt.
Bitte etwas genauer beschreiben.

VG Merklin

mauersegler
Beiträge: 22
Registriert: 03.10.2013, 19:26

Allgemeine Probleme bei einem einfachen Formular

Beitrag von mauersegler » 03.10.2013, 21:52

Hallo Merklin,

bin jetzt schon mal etwas weiter gekommen, durch Deinen Tipp.
Also Problem 2 hat sich damit gelöst.

Die Formel (Problem 3) wird immernoch nicht richtig berechnet. Das wäre eine nette Sache, allerdings würde mich dann schon fast mehr interessieren, wie ich an eine richtige Programmierung gehe im Sinne von "Kunde wählt Bildgröße; und eine Spalte weiter erscheint automatisch passender Preis". Geht sowas? Wo finde ich sowas wie ein Tutorial?

Problem 1 (Felderkennung) können wir mal so stehen lassen da ich inzwischen alle Felder manuell erstellt hab soweit.
Außerdem hab ich Drucken, Senden und Speichern Felder eingefügt und bin somit meinem Ziel ganz nah.

Angehängt nochmal die überarbeitet Datei.

PS: Das Problem mit dem Blinken war ganz stark, als ich das Dokument versehentlich doppelt geöffnet hatte. Wenn es nur einmal geöffnet ist, verschwinden die Felder auch mal für einen Moment, aber kein Problem (nein mein Rechner ist nicht altersschwach... :))

Gruß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

mauersegler
Beiträge: 22
Registriert: 03.10.2013, 19:26

Allgemeine Probleme bei einem einfachen Formular

Beitrag von mauersegler » 03.10.2013, 22:33

OK Problem Nr. 3 hat sich nun auch erledigt; was Acrobat nun akzeptiert in einer Zelle oder nicht, hab ich noch nicht ganz raus, jedenfalls ist die Berechnung gestört worden durch bestimmte Zeichen, die zusätzlich zu den Zahlenwerten noch in der Zelle standen.

Bin also höchstens noch gespannt auf Eure Tipps, wo ich am besten anfangen kann mich einzulesen, was die Bedingungen bzw. Verknüpfungen von Dropdown-Listen über verschiedene Spalten hinweg angeht.

Ziel ist eben dass sich das Formular von der Formatierung her nicht verändert.

Vielen Dank.

Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Allgemeine Probleme bei einem einfachen Formular

Beitrag von Merklin » 03.10.2013, 22:59

Hallo Maussegler,

habe die ersten beiden Spalten deiner Tabelle bearbeitet und denke, damit kommst du erst mal etwas weiter.
Wenn ich Morgen Zeit habe werde ich noch etwas dran basteln.
Schau dir noch einmal dein Adressblock an, eine Katastrophe. Ich mag da nicht meine Daten eintragen.

VG Merklin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

mauersegler
Beiträge: 22
Registriert: 03.10.2013, 19:26

Allgemeine Probleme bei einem einfachen Formular

Beitrag von mauersegler » 04.10.2013, 08:13

Hallo Merklin, wow, herzlichen Dank dafür! Schau's mir gleich an.

Welche Richtlinien sollte ich bei der Erstellung von Adressfeldern beachten?

mauersegler
Beiträge: 22
Registriert: 03.10.2013, 19:26

Allgemeine Probleme bei einem einfachen Formular

Beitrag von mauersegler » 04.10.2013, 10:23

Hallo,

also weiter im Text.

Adressfelder
Also ich nehme an es wäre eleganter, die Felder mehr zu differenzieren bzw. zu beschreiben? Kann ich natürlich machen.

Spalte 4 "Einzelpreise"
Hier hast Du die Preisauswahl per Dropdown-Menü in reine Textfelder geändert - ich nehme an weil die Leute sowieso unten schauen müssen welcher Preis für welches Format gilt, und deswegen dein Dropdown Menü unnötig kompliziert ist.

Hier sehe ich zwei Alternativen (außer es so zu lassen):
a) Die Auswahlen im Dropdown-Menü so umschreiben, dass die Zuordnung bereits hier klar ist, und die Preisiste unten gar nicht benötigt wird - geht das, ohne die Berechnung des Gesamtpreises zu stören?

b) Eine richtige Programmierung, so dass die Preise in Abhängigkeit der Bildgrößenauswahl aus der zweiten Spalte automatisch erscheinen. Dies wäre natürlich der Königsweg, und ich wäre sehr zu Lesestoff dazu interessiert.

Nebenkosten
Das ist eine harte Nuss.
Mein Excel-Formular war so programmiert, dass diese Gebühren verschwanden, wenn die Zwischensumme einen bestimmten Betrag überstieg.
Schwierig war es deshalb, weil diese Rabatte nur Papierabzüge berücksichtigen dürfen, nicht aber die Bestellung von Digitalfotos.

Eine Lösung könnte sein, der Bestellung von Digitalfotos einen gesonderten Bereich einzuräumen, sodass die Zwischensumme der Abzüge getrennt erhoben werden kann.

Summenbildungen
Mir fehlt ja noch die Zwischensumme und Gesamtsumme.
Du hast für die Errechnung des Gesamtpreises einen eigenen Java-Script-Code geschrieben. Muss ich das beherrschen, oder funktioniert die Erstellung der Summen über das GUI der Feldeigenschaften genauso? ("Wert ist die Summe der folgenden Felder..."). Wenn es gut läuft kann ich Deine Formeln so für die anderen Felder übernehmen, aber was darüber hinaus geht bin ich mit JavaScript nicht bewandert.

Formatierung allgemein
Insgesamt ist mir aufgefallen, dass Du häufig die Felder etwas kleiner gezogen hast. Gibt es da eine Art "Styleguide" bzw. allgemeine Empfehlungen?

Danke & Gruß!

PS: Es bleibt dabei, die Felder blinken im Sekundentakt und verschwinden oft über lange Phasen; in dieser Zeit ist das Dokument nicht bearbeitbar. In anderen PDF-Anwendungen passiert das nicht.

Antworten