Bereinigt Speichern

Grundsätzliche Fragen zur Bedienung
Antworten
MQ1973
Beiträge: 1
Registriert: 04.12.2013, 17:27

Bereinigt Speichern

Beitrag von MQ1973 » 04.12.2013, 17:52

Hallo zusammen,

eine Vielzahl meiner pdf-Dokumente enthält Markierungen oder Anmerkungen, die ich für meine eigene Arbeit benötige, bei einer Darstellung der Dokumente gegenüber einem größeren Personenkreis aber gerne vorübergehend "ausblenden" möchte. Da mir nichts Besseres eingefallen ist, habe ich mir überlegt, sämtliche fraglichen Dokumente in einem eigenen Ordner in einer weiteren "bereinigten" Version abzuspeichern, der sodann laufend synchronisiert werden soll.

Über die Funktion "Erweitert/Dokumentverarbeitung/Stapelverarbeitung" habe ich deshalb zunächst eine Sequenz mit dem Befehl "Dokument untersuchen" erstellt und im Bearbeitungsmenü (nur) bei "Kommentare und Markierungen" das Häkchen gesetzt. Bei "Befehle anwenden auf" habe ich sodann "Nach Ausführen der Sequenz wählen" voreingestellt und bei "Ausgabespeicherort wählen" einen spezifischen Ordner vorgesehen.

Wenn ich die Sequenz nun ausführe, wobei es jeweils um eine Anwendung auf mehrere hundert Dokumente geht, öffnet sich bei jeder einzelnen Datei eine Dialogbox ("Das Dokument wurde untersucht und ..."), in der ich noch einmal ändern kann, welche Elemente konkret entfernt werden sollen, also neben Kommentaren und Markierungen ggfs. auch Metadaten, Dateianlagen etc. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, mit der entsprechenden Einstellung bei Erstellung der Sequenz bereits unmissverständlich alles festgelegt zu haben. Dass immer diese neue Abfrage erscheint, ist überaus ärgerlich. Bei wenigen Dokumenten mag das noch angehen. Bei einer größeren Anzahl ist es äußerst lästig. Vor allem aber entfällt dann der Vorteil einer automatisierten Stapelverarbeitung.

Was habe ich falsch gemacht? Wer kann mir helfen? Wie kann ich diese erneute Abfrage ausschalten?

Ganz herzlichen Dank!

MQ1973

Antworten