Seite 1 von 1
rawvalue in numerischem feld ausgeben
Verfasst: 31.05.2014, 19:54
von Tobi23
hallo liebes forum!
blöde anfängerfrage, aber seit ewigkeiten komme ich auf keinen grünen zweig..
ich habe ein optionsfeld, darin verschiedene papierformate zur auswahl. jedes format
ist durch einen bestimmten wert gebunden.
dieser durch die papierformatauswahl des benutzers ermittelte wert soll in einem
numerischen feld ausgegeben werden.
zb: A3 Wert = 1, daher wünschenswerterweise ausgabe des wertes 1 im numerischen feld.
irgendwie komm ich nicht dahinter, obwohls vermutlich sehr einfach ist.
habe folgendes probiert:
das numerische feld, das den wert ausgeben soll markiert, im skripteditor calculate und formcalc eingestellt, dann folgende zeile geschrieben:
this.rawValue = format.rawValue
ist aber eigentlich keine berechnung oder? drum hab ich es dann mit validate probiert, fehlanzeige. irgendwie raff ich es grad garnicht. bitte euch um hilfe!
lg, tobi
rawvalue in numerischem feld ausgeben
Verfasst: 31.05.2014, 20:12
von armine
Hallo Tobi,
ja, es ist einfach.
vg armine
rawvalue in numerischem feld ausgeben
Verfasst: 31.05.2014, 20:26
von Tobi23
hallo armine,
tja, sieht so aus.

aber ist die herangehensweise, das skript auf dem nutzenfeld zu schreiben ganz grundsätzlich falsch?! denkfehler?
danke auf jeden fall!
lg
rawvalue in numerischem feld ausgeben
Verfasst: 01.06.2014, 11:08
von armine
Hallo Tobi,
du kannst gerne deine Berechnungen im Zielfeld anstellen. In der Regel muss dann geprüft werden, ob alle Ausgangswerte gegeben sind und dann kann’s losgehen. Da wird dann immer fleißig gerechnet und irgendwann fängt’s an zu dauern. Wenn du deinen Code von einem Ereignis (change, exit) abhängig machst, dann wird nur einmal die Berechnung angestellt und dein PDF kann flott reagieren.
Wenn ich nun auf deine erste Anfrage zurück komme, dann muss da viel eingegeben werden und eigentlich kann nur sinnvoll gerechnet werden, wenn alle Informationen vorliegen. Damit keine Information vergessen wird, arbeitest du mit viel mit Pflichtfeldern und die dauerhaft roten Rähmchen machen das Arbeiten nicht wirklich leichter.
Wie wär’s, wenn nur die Felder mit Rähmchen hervorgehoben werden, die noch ausgefüllt werden müssen (im Beispiel sind die Pflichtfelder stueckzahl, format_offen, seiten_anzahl, farbe, papiersorte und grammatur, angelegt werden die alle als „User Entered - Optional“)? Das Kennzeichen macht eine Funktion, der man einmalig alle Pflichtfelder zusammenstellt. Im „exit“ dieser Pflichtfelder wird die Funktion aufgerufen. Alle noch nicht ausgefüllten Felder werden hervorgehoben und der/die Bearbeitende sieht auf einen Blick, was noch erledigt werden muss. Das geht recht flott, weil weiter nichts gerechnet wird. Im Zielfeld „gesamt“ steht nichts, solange keine sinnvolle Berechnung möglich ist.
Wenn alle Informationen gegeben sind, wird die gesamte Berechnung angestoßen. Weil ich die Berechnungen nicht kenne, gibt die Funktion „42“ zurück und die stehen dann im Zielfeld „gesamt“.
Zwischendurch habe ich die DDLs papiersorte und grammatur in eine mir einleuchtende Abfolge gebracht. Abhängig von der Auswahl in papiersorte werden in grammatur die zutreffenden Werte eingeschrieben. Eine eventuell bestehende Auswahl in grammatur wird zurück gesetzt. In beiden Fällen habe die Eingabe zusätzlicher Werte weggeklickt. Die würden der Automatisierung im Wege stehen. Du regelst erst mal den Standard. Wenn’s damit klappt, dann kommt die Zeit für Extrawürste.
Schau mal, wie weit du nun kommst und melde dich, bei Bedarf.
vg armine
rawvalue in numerischem feld ausgeben
Verfasst: 01.06.2014, 18:08
von Tobi23
liebe armine,
vielen dank für deine ausführliche antwort!
die berechnung der zu druckenden bögen habe ich mittlerweile fertig gestellt, wie du bereits gesagt hast sind dabei erst 4 pflichtfelder (auflage, format, farbe, seitenanzahl) auszufüllen, damit die gesamtbogenanzahl berechnet werden kann. funktioniert soweit ganz gut, an der einen oder anderen stelle haperts noch mit dem code..
zb habe ich bei "farbe" sowohl die option 1/1 als auch 4/4 bzw. 4/1, allen drei habe ich im lc denselben wert 2 zugewiesen (seitenanzahl dividiert durch 2 bzw. 1 bei 1/0 oder 4/0, um die blattanzahl bei auflage von einem stück zu berechnen), was aber leider so nicht funktionieren möchte.
an anderer stelle habe ich noch so meine probleme mit dem ein- bzw. ausblenden der jeweiligen kategorie (druck, cut, laser usw.).
aber schön langsam sehe ich licht am ende des tunnels, das formular ist noch nicht in form gebracht, aber ich würde es dir gerne zeigen, sofern du lust und zeit hast drüber zu schauen.. ich bin mir sicher, das da noch einiges zu verbessern wäre!
danke auf jeden fall und einen schönen sonntag abend noch!
lg aus wien
tobi
rawvalue in numerischem feld ausgeben
Verfasst: 02.06.2014, 13:47
von nele_sonntag
Hallo Tobi,
vlt. soltest Du Dir generell mal unsere Rubrik "Schritt-für-Schritt-Tutorial ansehen":
http://acronaut.de/forum48/
Hier gab es auch eine Lösung für Dein originäres Problem:
http://acronaut.de/forum48/4162.html
LG Mandy
rawvalue in numerischem feld ausgeben
Verfasst: 03.06.2014, 16:58
von armine
Hallo Tobi,
verbessern kann bestimmt (fast) überall etwas. Dazu sollte man aber etwas von der Sache verstehen und ich kann dir leider nicht immer folgen. Mir ist z.B. nicht immer klar, ob du bei der Verwendung von Kontrollkästchen deren Funktionalität suchst oder eigentlich RadioButtons meinst.
Die Schwierigkeiten aus DDLs mehrfach identische "rawValue"s herauszuquälen habe ich umschifft und deine einzelnen Berechnungen in "form1.auftragsdetails.Tab_Druck.Z5.gesamt" übertragen. Nun kommen da die gleichen mir unverständlichen Ergebnisse zustande, wie in deinen Feldern.
Die Felder mit den Zwischenergebnissen (Nutzen bei Sonderformaten, ein- ober beidseitiger Druck) kannst du ausblenden, wenn du dich von der Richtigkeit der dort aufscheinenden Ergebnissen überzeugt hast.
Schau mal, wie weit du nun kommst und melde dich bei Schwierigkeiten wieder.
vg armine