Seite 1 von 2
Dropdown mit Abhängigkeiten
Verfasst: 05.08.2014, 12:38
von Reingolder
Hey Leute!
wäre super wenn mir mal schnell jemand zur Hand gehen könnte.
Irgendwo ist hier leider der Wurm drin...
Habe dieses Tutorial gesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=8G7ORv0Sijw
und versucht die Datei genauso nach zu bauen. Sieht eigentlich total easy aus, leider funktioniert es aber nicht...
Denke ich habe irgendwo einen Fehler eingebaut. Leider finde ich Ihn aber alleine nicht
Wäre echt toll wenn mir jemand helfen könnte.
Datei habe ich angehängt
Dropdown mit Abhängigkeiten
Verfasst: 05.08.2014, 12:54
von armine
Wenn du bei "clearItems" richtig referenzierst, dann solle es bei "addItem" genauso aussehen.
vg armine
Dropdown mit Abhängigkeiten
Verfasst: 05.08.2014, 13:17
von Reingolder
Hi Armine!
herzlichen Dank! Das ging ja flott...
kannst du mir vielleicht noch schnell erklären was die Zeilen:
main.model.selectedIndex = -1 ;
und
case "1": main.main.model bewirken?
vor allem warum das doppelte "main" und warum nicht auch hinter case 2,3 usw..?
Wäre super wenn du mir das noch erklären könntest
lg
Dropdown mit Abhängigkeiten
Verfasst: 05.08.2014, 13:48
von armine
"case "1": main.main.model"
Da hat "main.main.model" keine Bedeutung. Es ist beim rumklicken zum Referenzieren und einem folgenden "Suche und ersetze" entstanden und weil folgenlos, stehen geblieben.
"main.model.selectedIndex = -1" setzt eine u.U. bereits getroffene Auswahl zurück. Mit "main.model.rawValue = null" erreichst du das gleiche.
Dropdown mit Abhängigkeiten
Verfasst: 05.08.2014, 14:38
von Reingolder
verstehe!
vielen vielen Dank und schönen Tag noch

Dropdown mit Abhängigkeiten
Verfasst: 05.08.2014, 15:38
von Reingolder
Hey Armine!
Nochmal ich

...
hab alles so umgesetzt und hat auch wunderbar funktioniert. Jetzt stehe ich allerdings vor dem nächsten Problem:
Und zwar sollen diese Dropdown-Menüs die wir gerade programmiert haben erweiterbar/duplizierbar sein. Es geht darum dass ich mehrere verschiedene Projekte haben kann, die dann wiederum verschiedene Produkte enthalten woraus dann eine Rechnung entsteht.
Wenn ich jetzt über den Action-Generator die Zeilen duplizieren lasse, übernimmt er alles prima und es funktioniert alles wie es soll. Bis ich die die "Projektzeile" dupliziere, dann zerschiest er mir irgendwie die Dropdowns.
Ich nehme mal an dass ich da irgendwo eine "Variable" einfügen müsste. Aber wo, hab ich natürlich als Anfänger keinen blassen Schimmer...
könntest du nochmal schnell drüber schauen? Vielleicht findest du ja gleich was!
lg
ps: den restlichen Formularinhalt hab ich jetzt mal entfernt. Das verwirrt ja sonst nur..
Dropdown mit Abhängigkeiten
Verfasst: 05.08.2014, 19:57
von armine
Hallo Reingolder,
is ja doll, dass du nun auch mit Hilfestellung unterwegs bist. So wünsche ich mir das!
Das Weglassen von verwirrenden Dingen scheint mir eine Kunst, die Anfänger nicht wirklich beherrschen. Ganz oben hast du die DDLs aus dem Zusammenhang gerissen und promt ging’s mit dem Lösungsweg nicht weiter.
Versuchs mal mit Funktionen. Der für dich gestrickte Teil steckt in einem Skriptobjekt namens DDL – zu finden am Fuß der Hierarchie.
Die Menge Code kann zwar mit den von dir zusammengequälten Aktionen nicht mithalten. Aber so funktioniert’s.
vg armine
Dropdown mit Abhängigkeiten
Verfasst: 05.08.2014, 23:37
von nele_sonntag
Hallo Rheingolder,
10 Sterne!!! Armine hat völlig recht...nur so funktioniert eine Forum.
Nehmen und Geben.

Schön, dass es auch mal jemand versteht.
Danke Dir und weiterhin so,
liebe Grüße Mandy
Dropdown mit Abhängigkeiten
Verfasst: 06.08.2014, 08:32
von Reingolder
Wahnsinn! Vielen herzlichen Dank!
Habe es gerade nur mal schnell ausprobiert und funktioniert überragend! Werde mich jetzt dann mal genauer damit auseinandersetzen und mich nochmal melden.
DANKE!
zu den 10 Sternen... ehrt mich natürlich


vielen Dank auch dafür!
Leider ist es mit dem "und geben" am Anfang nicht so leicht. Ich habe selbst erst vor 2 Wochen angefangen und mache noch viele Fehler. Will ja auch keinem was falsches sagen.
Daher kann ich auch verstehen dass für viele die Hemmschwelle am Anfang sehr groß ist.
lg
Dropdown mit Abhängigkeiten
Verfasst: 06.08.2014, 12:39
von Reingolder
so...
hab mir jetzt mal die komplette "Formelsammlung" einverleibt und muss sagen, das ein oder andere habe ich dann aus dem Kontext heraus auch verstanden *daumenhoch*

Manches aber natürlich auch überhaupt nicht

. Ich habe es trotzdem geschafft die Funktionen ohne Probleme in mein Formular zu übernehmen und es funktioniert alles. TOP! DANKE!
Die Frage wäre jetzt, ob du oder irgendjemand sich evtl nochmal die Zeit und Mühe machen könnte die Funktionen zu kommentieren, so wie ich das schon ab und zu bei Formularen von nele_Sonntag gesehen habe. Soll jetzt nicht unverschämt klingen, weis dass das ziemlich viel Arbeit ist, aber ich will eben verstehen warum manche Sachen so sind und nicht anders und warum manches funktioniert. Steh ja noch ganz am Anfang im Lernprozess.
Wäre echt ne super Sache... eilt auch gar nicht... und falls es keiner schafft, auch nicht so schlimm
2 direkte Fragen habe ich jedoch noch.
- 1. Es sind ja manche Begriffe in der Hirarchie öfter als einmal vorhanden. Zum Beispiel "Betrag". Hat das nicht eventuell negative Auswirkungen auf manche Funktionen?
2. Was genau macht "SteuerboxTab"?
vielen Dank und liebe Grüße