Kontrollkästchen

Grundsätzliche Themen zur Bedienung, Erstellung von Formularen, Datenbankanbindung und Beispiele ...
Fabien2004
Beiträge: 9
Registriert: 04.10.2014, 23:05

Kontrollkästchen

Beitrag von Fabien2004 » 05.10.2014, 02:13

Bin heute den ersten Tag hier und hab auch schon viele Seiten durchsucht, und vielleicht ist meine Frage auch schon mal gestellt worden. Ich brauche (suche) ein Skript um zwischen Kontrollkästchen 1 ja oder Kontrollkästchen 2 ja und dann wieder K3 ja oder K4 ja zu wählen. Und im Anschluss möchte ich wenn K1 ja das dann Dezimalfeld 1 auch in Dezimalfeld 5 erscheint. Wenn aber K2 nein darf D1 nicht in D5 erscheinen. Wenn dann K3 ja soll D1 und D2 in D5 addiert werden. Und zum Schluss muss dann D5 immer in D6 mit 2 addiert werden, Siehe Anhang. Ist ganz schön viel auf einmal.
Wäre über eine Lösung sehr dankbar.

Fabien2004
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Juwelix
Beiträge: 18
Registriert: 07.09.2012, 07:24

Kontrollkästchen

Beitrag von Juwelix » 05.10.2014, 13:47

Hi Fabien

Das liest sich wie ein Quizfrage ..
[fontsize=1]Ich habe weder Bruder noch Schwester, aber der Vater des Mannes ist meines Vaters Sohn. Wie bin ich mit dem Mann verwandt?[/fontsize]Einen kleinen Unterschied gibt es noch, der angegebene Quiz ist eindeutig, Deine Beschreibung leider nicht.
Das auswählen der Kontrollkästchen ist, so wie ich es verstehe, ein entweder oder (also eigentlich ein Optionsfeld).
Dann hast Du Eingabefelder und berechnete Felder. Was hast Du für Bedingungen für diese Felder. Wenn du beispielsweise in einem Feld den Wert 2 addieren willst, nur wenn das andere Feld leer ist, oder immer?
Ein Programm kann immer nur so gut sein, wie die Anforderung ist ... :-)
Gruss




Fabien2004
Beiträge: 9
Registriert: 04.10.2014, 23:05

Kontrollkästchen

Beitrag von Fabien2004 » 05.10.2014, 14:39

Vielen dank erst mal für den schnellen Hinweis.
Naja, das waren zu Beginn wohl ein paar Fragen zu viel.
Das mit den Optionsfeldern ist wohl richtig.
Ich möchte zwischen 2 Optionsfeldern wählen können. Wenn OF 1 ja und OF 2 nein dann muss das dazugehörige Dezimalfeld mit einem anderen Dezimalfeld addiert werden.
Sieh dir mal den Anhang an. Die Position 3802 muss immer mit 2 addiert werden. Der Rest ist ersichtlich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Juwelix
Beiträge: 18
Registriert: 07.09.2012, 07:24

Kontrollkästchen

Beitrag von Juwelix » 06.10.2014, 07:30

Guten Morgen

Ich würde mir zwar überlegen, dass Formular anders zu gestalten .. aber vielleicht ist es ja eine nicht änderbare Grösse :-)

In der Anlage ein Lösungsvorschlag mit bestehendem Design.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fabien2004
Beiträge: 9
Registriert: 04.10.2014, 23:05

Kontrollkästchen

Beitrag von Fabien2004 » 06.10.2014, 21:21

Hallo Juwelix,

Vielen Vielen Dank für die mühe,
du hast den Sinn erkannt:-)
Das Formular ist für die Behörde und lässt sich von der Form nicht ändern. Es soll nur den Freiwilligen Helfern der Feuerwehr eine Erleichterung beim ausfüllen sein.
Wichtig ist, alle Felder die jetzt mit ja angehakt sind müssen im Feld Anzahl (3802) immer mit 2 addiert werden, hier dürfen die mit nein angehakten nicht mit einbezogen werden.
Im Feld 3801 müssen alle ob mit ja oder mit nein angehakt erscheinen.
Vielleicht kannst du ja noch mal drüberschaun.

Fabien2004

Juwelix
Beiträge: 18
Registriert: 07.09.2012, 07:24

Kontrollkästchen

Beitrag von Juwelix » 06.10.2014, 22:58

Hi Fabien

ich verstehe es nicht mehr ...

Du gibst in der Spalte "Anzahl" Werte ein. Die Summe dieser Spalte habe ich in das Feld "a) insgesamt" geschrieben ( bei dir 3801).

Du schreibst "Im Feld 3801 müssen alle ...", wer sind denn nun alle???

"alle Felder die jetzt mit ja angehakt sind müssen im Feld Anzahl (3802) immer mit 2 addiert werden, hier dürfen die mit nein angehakten nicht mit einbezogen werden."

auch das ist so im PDF ...

Hat die NEIN Checkbox auch eine Funktion, ausser das es eine Bestätigung von NICHT JA ist?

... was genau ist nun dein Problem?

Fabien2004
Beiträge: 9
Registriert: 04.10.2014, 23:05

Kontrollkästchen

Beitrag von Fabien2004 » 07.10.2014, 08:16

Moin Juwelix,

schau dir mal den Anhang an.
Wenn ich zwei mal wie im Anhang die Checkbox ja addiere und um Feld 3802 dann noch +zwei addiere muss es 9 ergeben
Die Nein Checkbox darf nicht in die Berechnung im Feld 3802 einfließen.
Soll heißen, alle ob mit Ja oder mit Nein bestätigten Checkboxen werden in Feld 3801 zusammenaddiert. Und nur die mit Ja dürfen in Feld 3802 und mit der Virtuellen Zahl 2 zusammen addiert werden.
Sorry ist natürlich wieder Behördenwille.

Gruß Fabien2004
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Kontrollkästchen

Beitrag von armine » 07.10.2014, 09:56

Hallo Fabien,

da hat dir Juwelix die nötigen Angaben entlockt.
Jetzt ist ea ganz einfach.

vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Juwelix
Beiträge: 18
Registriert: 07.09.2012, 07:24

Kontrollkästchen

Beitrag von Juwelix » 07.10.2014, 10:51

Danke armine :)

War wirklich nicht einfach  ... dein Beispiel zeigt gut, dass viele Wege nach Rom führen.
Hoffentlich kommt Fabien beim Layouten mit der dynamischen Tabelle klar.

Schönes Tägli euch allen :D

Fabien2004
Beiträge: 9
Registriert: 04.10.2014, 23:05

Kontrollkästchen

Beitrag von Fabien2004 » 07.10.2014, 22:07

Danke an Euch beiden für die Hilfe, diesen Weg kannte ich ja nun gar nicht. Bin ja auch noch nicht Sattelfest mit diesem Prog.
Hab jetzt schon ca. 6-7 Stunden damit verbracht es in die richtige Richtung zu bekommen, aber ich finde den Fehler nicht Dabei hab ich alles so gemacht wie Ihr es beschrieben bzw. gesendet habt

VG. Fabien2004

Antworten