Seite 1 von 2

Tabelle(n)

Verfasst: 03.06.2015, 21:17
von Andreas H.
Hallo,

hier konnte ich in letzter Zeit bemerkt/unbemerkt viel lernen und bin wiedermal
an einem Punkt angekommen, wo meine Kenntnisse/Fähigkeiten nicht ausreichen.

In dem Formular (siehe Anhang) ist eine Tabelle zu sehen. Mein Ziel ist, eine zweite
Tabelle neben der ersten Tabelle zu setzen. Einige Versuche später waren auch zwei
Tabellen zu sehen, leider aber erst Tab 1 und dann Tab 1 und Tab 2 auf der zweite
Seite. Nachdem meine weiteren Versuche gescheitert sind, wurde alles auf Null
gesetzt und das Formular angefügt: Textfluss für eine Tabelle, Kopfzeile und Fußzeile
werden auf "n" Seiten so dargestellt wie gewünscht. (DANKE armine!)

Nachdem ich hier auch die Suchfunktion in Anspruch genommen habe und nicht
wirklich fündig geworden bin, eröffne ich eine Diskussion.

Was muss man tun, damit zwei Tabellen nebeneinander auf "n" Seiten dagestellt
werden?


Um die Tabelle abzurunden, wäre noch geplant, einen Filter einzusetzen, der
die Handelsnamen in Abhängigkeit der Fächer sortiert. Die Priorität der
Handelsnamen steht dabei an erster Stelle, wird also der Handelsname von Zeile 3 in
Zeile 5 verschoben, dann wird das Fach mit verschoben.
Steigerung: Die Sortierung vom Anfangsbuchstaben bis zum letzten Buchstaben in
einem Wort sollte aufsteigend gefiltert werden.

Hat jemand eine Idee?

Gruß Andreas

Tabelle(n)

Verfasst: 04.06.2015, 14:34
von armine
Hallo Andreas,

soll aus deinem Geschreibsel entnommen werden, dass du eine Tabelle zweispaltig umbrechen willst und Einträge unter "Handelsname" sortiert werden sollen?

vg armine

Tabelle(n)

Verfasst: 04.06.2015, 15:39
von Andreas H.
Hallo, armine,

meine Physiognomie würde ich jetzt, nachdem ich deine perfekten Gedanken in einer
Tabelle betrachte, so beschreiben: überschwängliche Euphorie

Ich stehe irgendwie in Deiner Schuld und wünschte mir, ich könnte Dir was zurückgeben.
Mein "Geschreibsel" hast Du besser verstanden als ich es mir vorgestellt habe und
perfekt umgesetzt.

[fontsize=4]Du hast es wiedermal geschafft!

[fontsize=2]Es sieht so einfach aus, beim betrachtet und bearbeitet des Formulars. Was
dahinter steckt, das gucke ich mir sehr gerne an. Zum Glück besitze ich den LCD
und die Ergänzung acronaut, da wird dir geholfen.

Vielen vielen Dank, mit den besten Grüßen, Andreas
[/fontsize] [/fontsize]

Tabelle(n)

Verfasst: 04.06.2015, 16:16
von Andreas H.
Hallo, armine,

ich bin schon wieder unterwegs und meine Freude über Deine Hilfe findet
kein Ende. Du hast uns eine riesen Freude bereitet. Mit deiner Tabelle
wirst Du Mitarbeiter beschäftigen, die nicht wissen das Du dahinter
steckst. Eigentlich müsstest Du ein Kennwort vergeben und ein Copyright
in der Fußzeile hinterlegen. Wie kann ich mich nur erkenntlich zeigen?

Gruß Andreas

Tabelle(n)

Verfasst: 04.06.2015, 17:07
von armine
Hallo Andreas,

so ein Lob geht runter wie Rizinus. Dankbarkeit bitte an "Ärzte ohne Grenzen" oder "Greenpease".

Danke
armine

Tabelle(n)

Verfasst: 06.06.2015, 15:17
von Andreas H.
Hallo, armine,

deine Beispieldatei hier bei acronout "die Tabelle1 Reader.pdf" konnte ich als Vorlage
nutzten, um die Tabellen in Zukunft auch nach dem Speichern mit Erweiterten-
Funktionen im Kopfzeilenbereich zum funktionieren zu bringen.

Um die Knobelei aufzulösen habe ich heute mehr als 6 Stunden gebraucht. So konnte ich
doch noch etwas mitmachen ;-) Mein Thema heute: Seitenumbruch in den re.
Inhaltsbereich auf der ersten Seite ohne eine zweite Seite einzufügen und die Tabelle
mit erweiterten-Funktionen fit zu machen ohne unnötige Kopfzeilen zu produzieren.

Auch dafür, einmal mehr ein fettes DANKESCHÖN

Mit den besten Grüßen

Tabelle(n)

Verfasst: 07.06.2015, 09:52
von armine
hi Andreas,

unsinnige Widerholungen der Kopfzeile kannst du abstellen, wenn du das Häckchen bei Objekt > Bindung > "Repeat Row for Each Data Item" wegklickst.

vg armine

Tabelle(n)

Verfasst: 07.06.2015, 12:44
von Andreas H.
Hallo, armine,

unter anderem habe ich es auch so versucht, mit dem Ergebniss das ab der 2. Seite die Kopfzeile nicht mehr angezeigt wird. Es ist schon sehr umständlich die richtige Einstellung zu finden aber DANK deiner Lösung "die Tabelle1 Reader.pdf" konnte ich es so hinbekommen wie gewünscht. Die Tabelle wird ausgedruckt, bei einem Blatt ist die Variante: "Häckchen bei Objekt > Bindung > "Repeat Row for Each Data Item" wegklicken" gut und die Kopfzeile wird richtig umgesetzt. Wenn sich die Tabelle aber über zwei Seiten erstreckt und zwei Blätter ausgedruckt werden müssen, die dann in eine Klarsichtfolie eingeschweißt werden und in einer Schranktür untereinander angebracht sind, dann ist es "schöner" wenn auch die zweite Seite ein Kopfzeile besitzt.

Es ist wirklich nicht Einfach die passende Einzustellung zu finden, beim Knobeln habe ich übersehen das die Steuerbox über Objekt > Bindung auch auf "Keine Datenbindung" eingestellt werden muss. Ich wusste aber das Du es hinbekommen hast, also musste des Rätsels Lösung gefunden werden, 6 Std. später bin ich dann fündig geworden.

Zum Glück haben wir hier im Forum richtig gute Ansprechpartner, die selbstlos fundiertes Wissen weitergeben. Ich möchte nicht wissen wie lange Du gebraucht hast um auf diese Idee zu kommen, die Datenbindung aufzugeben damit Kopfzeilen richtig umgesetzt werden. Willst Du es mir verraten?

Mit den besten Grüßen,
Andreas




Tabelle(n)

Verfasst: 07.06.2015, 14:29
von Andreas H.
Hallo, armine,

gibt es eine Möglichkeit das Skript so anzupassen das beim beschreiben des Textfeldes die Schrift rot ist, beim verlassen schwarz und bei Klick auf "sortiere nach Handelsname" alle "leeren Zeilen" gelöscht werden (Istzustand) und alle Einträge schwarz bleiben?

Ich habe ein paar Skripte von hier zusammengefasst und es ist und bleibt nur ein kläglicher versuch. Sind z.B. 10 Datensätze angelegt und der fünfte Datensatz wird gelöscht, dann sieht mein Ergebnis so aus: Der Eintrag unter der gelöschten Zeile wird nun grau. Mir fehlt noch die nötige Erfahrung um das selbst hinzubekommen und ich bräuchte Deine Hilfe.

Vieleicht ist das auch für Dich interessant?

Gruß Andreas

Tabelle(n)

Verfasst: 08.06.2015, 12:49
von armine
Hallo Andreas,

du kombinierst zwei – jeweils für sich (mehr oder weniger) – funktionierende Dinge, und schon muss man sich Gedanken machen, warum das (noch nicht) zusammen passt.
Ich hab’s mal zusammengebracht und die notwendige Ergänzung vorgenommen.
Das "Wie" findest du bestimmt heraus. Bevor du aber Erkenntnisse postest, solltest du dich vergewissern. Bei den Postulaten "beim Knobeln habe ich übersehen das die Steuerbox über Objekt > Bindung auch auf "Keine Datenbindung" eingestellt werden muss" und bei "Der Eintrag unter der gelöschten Zeile wird nun grau" fehlt es an der Nachvollziehbarkeit.

vg armine