Daten mittels "Variablen"-Funktion in Dropdown-Liste einspeisen
Verfasst: 09.09.2015, 14:32
Hallo zusammen,
ich habe 2 Dropdown-Listen, die ich bereits miteinander verbunden habe.
Wähle ich ein Item aus Dropdown 1 aus, so ergeben sich bestimmte
Wahloptionen in Dropdown 2. So weit so gut.
Das hat alles Prima geklappt, da ich die Wahlmöglichkeiten einfach
über den Befehl addItem("xy"); eingefügt habe. Das macht natürlich
den Code etwas unübersichtlich und macht es umständlich später
neue Wahlmöglichkeiten hinzuzufügen.
Zwar weiß ich, dass man Daten über eine XML-Datei einlesen kann, doch
würde ich gerne die Variablen-Funktion in meiner aktuellen Version nutzen.
Doch wie gehe ich genau vor? Ich habe eine Variable mit dem Namen "Wahl2"
erstellt, welche die Wahlmöglichkeiten der 2. Dropbox enthält.
Wie greife ich jetzt genau auf dieses Skript von der Dropdown-Liste "Auswahl1" zu?
Es muss doch irgendwelche Befehle geben, die mir es ermöglichen das Skript zu
laden, den Inhalt auszulesen und ihn dann mit einer "addItem"-ähnlichen
Funktion in die Dropdown-Liste "Auswahl2" fließen zu lassen.
Angehängt habe ich ein Bild zur Illustration.
Vielen dank im voraus!
Grüße Skyline
ich habe 2 Dropdown-Listen, die ich bereits miteinander verbunden habe.
Wähle ich ein Item aus Dropdown 1 aus, so ergeben sich bestimmte
Wahloptionen in Dropdown 2. So weit so gut.
Das hat alles Prima geklappt, da ich die Wahlmöglichkeiten einfach
über den Befehl addItem("xy"); eingefügt habe. Das macht natürlich
den Code etwas unübersichtlich und macht es umständlich später
neue Wahlmöglichkeiten hinzuzufügen.
Zwar weiß ich, dass man Daten über eine XML-Datei einlesen kann, doch
würde ich gerne die Variablen-Funktion in meiner aktuellen Version nutzen.
Doch wie gehe ich genau vor? Ich habe eine Variable mit dem Namen "Wahl2"
erstellt, welche die Wahlmöglichkeiten der 2. Dropbox enthält.
Wie greife ich jetzt genau auf dieses Skript von der Dropdown-Liste "Auswahl1" zu?
Es muss doch irgendwelche Befehle geben, die mir es ermöglichen das Skript zu
laden, den Inhalt auszulesen und ihn dann mit einer "addItem"-ähnlichen
Funktion in die Dropdown-Liste "Auswahl2" fließen zu lassen.
Angehängt habe ich ein Bild zur Illustration.
Vielen dank im voraus!
Grüße Skyline