Seite 1 von 2

Vorhande Felder markieren automatisch aktiveren

Verfasst: 19.10.2015, 12:09
von DjSunrise
Hallo,

ich habe ein Problem und hoffe sehr, dass ihr mir helfen könnt.

Die Meldung "Vorhandene Felder markieren" soll beim öffnen eines Formulars nicht erscheinen. Ich weiß, dass man sie selber deaktivieren kann im Adobe Reader, aber es soll bei jedem der das Formular öffnet deaktiviert sein. Die Felder sollen aber automatisch in blau markiert sein.

Hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken?! ;-)

Bin um jeden Rat dankbar!
Hänge jetzt schon ewig an dem Formular und das sind jetzt noch so die Feinheiten.

LG und Vielen Dank!

P.S. Fehler im Thema. Soll "Vorhandene" stehen...

Vorhande Felder markieren automatisch aktiveren

Verfasst: 19.10.2015, 15:40
von BAlheit
Mit folgendem Javascript auf Dokumentenebene ist dies möglich:

Code: Alles auswählen

app.runtimeHighlight = true;
app.runtimeHighlightColor = color.blue;
Bernd Alheit

Vorhande Felder markieren automatisch aktiveren

Verfasst: 20.10.2015, 09:18
von DjSunrise
Danke. Aber wie bekomme ich die Leiste weg, wo steht "Vorhandene Felder markieren"? Für mich selber, kein Problem, aber es soll bei allen die das Formular öffnen nicht erscheinen. Also auch auf anderen Rechnern. Das man nun nicht mehr klicken muss zum markieren ist richtig, jetzt muss halt nur die Leiste irgendwie weg "programmiert" werden.

Vorhande Felder markieren automatisch aktiveren

Verfasst: 20.10.2015, 11:03
von BAlheit
Dies muss jeder Benutzer selbst tun.

Vorhande Felder markieren automatisch aktiveren

Verfasst: 20.10.2015, 11:06
von DjSunrise
Das habe ich befürchtet.
Vielen Dank.

Vorhande Felder markieren automatisch aktiveren

Verfasst: 20.10.2015, 20:38
von Andreas H.
Hallo Dj Sunrise,

dein "Blau" zu behalten könnte sich als schwierig herausstellen, sobald zwei PDF-Datein in einem Reader geöffnet sind und eine davon geschlossen wird, greift das Skript nicht mehr und die "Adobe Reader XY Einstellung" hat wieder die "Oberhand".

Anders ist das mit dem "Adobe Acrobat Reader DC", da bleiben die Einstellungen, so wie es das Skript vorgibt, für alle geöffneten PDF Datein gleich. Wird aus "true" "false" dann wird die "purple bar" zwar nicht mit angezigt aber beim Öffnen einer zweiten PDF die ohne das Skript daher kommt blendet die "purple bar" wieder ein.

Die "purple bar" bleibt so wie Bernd Alheit geschrieben hat, dem Benutzer überlassen.

Gruß
Andreas


Vorhande Felder markieren automatisch aktiveren

Verfasst: 21.10.2015, 13:55
von DjSunrise
OK, zumindest hab ich jetzt Klarheit.
Mein Kollege wollte das noch geändert haben.
Aber das muss dann halt so bleiben.
Danke euch.

Vorhande Felder markieren automatisch aktiveren

Verfasst: 21.10.2015, 20:23
von Merklin
Hi,

also wenn du das Script unter "docReady" eingibst, sollte es eigentlich keine Probleme geben.

VG Merklin

Vorhande Felder markieren automatisch aktiveren

Verfasst: 21.10.2015, 20:42
von radzmar
Ich empfinde den Ansatz das Verhalten zum Hervorheben einfach mit einem Formular zu bestimmen, als Eingriff, der den Benutzer durchaus stören kann.
Denn wer sagt, dass der zum Hervorheben gerne blau nimmt?
Vielleicht mochte der das Standard-Farbe lieber und kommt nun gar nicht mit der neuen Farbe zurecht.

Ich empfehle daher, die Änderung auf das jeweilige Formular zu begrenzen.
Dazu muss man beim Öffnen nur die jetzigen Einstellungen speichern und beim Schließen wieder zurückspielen.

In Acrobat lässt sich zudem die olle "Purple Bar" ausblenden, indem man einfach alle Panels ausblendet.
In Acrobat Reader DC geht das, warum auch immer, nicht. Hier muss man tatsächlich einmal links in der Leiste auf das Blattsymbol klicken, um diese los zu werden.
Oder man verwendet einen Passwortschutz…

Vorhande Felder markieren automatisch aktiveren

Verfasst: 24.10.2015, 11:17
von Andreas H.
Hallo radzmar,

"Oder man verwendet einen Passwortschutz…" die "Feststellung" suggeriert eine Frage. Mit der Bitte um eine Antwort?

Vielen Dank für die "Variante" in deinem Anhang. So ganz schlau werde ich weder aus dem Reader DC noch aus einem Teil der Skripte.

Obwohl das Skript auskommentiert ist verstehe ich es nicht im ganzen Umfang.

Könntest du mir hier ein bisschen nachhelfen?

Code: Alles auswählen

Formular1::ready:form - (JavaScript, client)
// Globale Variablen initialisieren
// Einstellung zum Hervorheben der Formularfelder ermitteln und abspeichern
initialHighlight = app.runtimeHighlight;
initialHighlightColor = app.runtimeHighlightColor;
... was wird wo abgespeichert?

2. Worin unterscheidet sich das Skript...

Code: Alles auswählen

Formular1::docClose - (JavaScript, client)
// Einstellung zum Hervorheben der Formularfelder wiederherstellen
app.runtimeHighlight = initialHighlight === true ? true : false;
app.runtimeHighlightColor = initialHighlightColor;

// Variablen löschen
delete initialHighlight, initialHighlightColor;
  ... zu dem hier?

Code: Alles auswählen

Formular1::docClose - (JavaScript, client)
// zurück zu Adobe's Einstelllung
app.runtimeHighlightColor = ["RGB", .8, .84, 1] ;
jetzt wo ich das hier gegenüberstelle, etwa zu der "persönlichen Adobe Reader Einstellung" und nicht der "Globalen"?

Öffnet man die Datei mit Felder_hervorheben.pdf und eine andere ohne das Skript für "app.runtimeHighlight = true" dann ist die "Purple Bar" in "Felder_hervorheben" aktiviert und in der ohne Skript ausgeblendet so wie in den Adobe Reader DC Einstellungen (Bearbeiten > Voreinstellungen > Formulare > Häkchen entfernen bei Dokumentmeldungsleiste des Formulars immer ausblenden) eingestellt ist.

(Siehe acrobat_reference Seite 243)

Warum das so sein soll weiß nur “Adobe“.

Würde man nun zum Testen noch eine weitere PDF Datei mit "app.runtimeHighlightColor = ["RGB", 0.7, 1, 0.7]" öffnen dann übernimmt die die Kontrolle für die Feldfarbe, für alle geöffneten PDF-Dateien. Klingt logisch, immer die zuletzt geöffnete PDF mit Skript übernimmt die "Kontrolle".

Schließt man nun z.B. die PDF "Felder_hervorheben" dann wird die Adobe Einstellung des Readers DC reaktiviert.

Es wird kompliziert, aber verstehen möchte ich es trotzdem.

Gruß
Andreas