Tabelle mit Skripte
Verfasst: 26.02.2016, 06:58
Guten Tag Acronauten,
in den verschiedenen Berichten und davon gibt es hier 26.201, fand ich eine Lösung für meine Idee zum Erstellen eines Formulars. Heute wende ich mich mit meiner Frage an Euch.
Mit den Strukturen der Skripte bin ich nicht sonerlich vertraut. Nur über das Testen fand ich heraus was hier zu funktionieren scheint. Was ich hingebracht habe, ist eine Tabelle und in den einzelnen Zellen befinden sich Skripte, die den Wünschen entsprechen.
Nun zu meiner Frage, in den meisten Formularen (hier) befinden sich die Skripte ausgelagert in den Variablen > Scripte.
Hier habe ich mich auch versucht, bekomme das soweit auch hin, aber dann kollidieren die Skripte miteinander, in den Zellen (Postleitzahl, Telefonnummer, und E-Mail-Adresse).
Die Skripte für den Rahmen im ExitEvent sollen ins ChangeEvent um zur Laufzeit den roten Rahmen in einen grauen zu verwandeln und wenn nichts drinsteht sollen sie wieder rot werden. Für ein paar Zellen ist das vorhandene bestimmt ausreichend, aber bei größeren Tabellen wird es schnell unübersichtlich, was wird/wurde wo verändert.
Wenn mir hier jemand helfen könnte (Beispiele und Verlinkungen erwünscht) wie ich das vorhandene in eine Funktion auslagern könnte, wäre ich für jede Hinweis dankbar.
In der Anlage ist mein Ist stand, wo alles noch funktionierte hinterlegt.
Viele Grüße, Tyr
in den verschiedenen Berichten und davon gibt es hier 26.201, fand ich eine Lösung für meine Idee zum Erstellen eines Formulars. Heute wende ich mich mit meiner Frage an Euch.
Mit den Strukturen der Skripte bin ich nicht sonerlich vertraut. Nur über das Testen fand ich heraus was hier zu funktionieren scheint. Was ich hingebracht habe, ist eine Tabelle und in den einzelnen Zellen befinden sich Skripte, die den Wünschen entsprechen.
Nun zu meiner Frage, in den meisten Formularen (hier) befinden sich die Skripte ausgelagert in den Variablen > Scripte.
Hier habe ich mich auch versucht, bekomme das soweit auch hin, aber dann kollidieren die Skripte miteinander, in den Zellen (Postleitzahl, Telefonnummer, und E-Mail-Adresse).
Die Skripte für den Rahmen im ExitEvent sollen ins ChangeEvent um zur Laufzeit den roten Rahmen in einen grauen zu verwandeln und wenn nichts drinsteht sollen sie wieder rot werden. Für ein paar Zellen ist das vorhandene bestimmt ausreichend, aber bei größeren Tabellen wird es schnell unübersichtlich, was wird/wurde wo verändert.
Wenn mir hier jemand helfen könnte (Beispiele und Verlinkungen erwünscht) wie ich das vorhandene in eine Funktion auslagern könnte, wäre ich für jede Hinweis dankbar.
In der Anlage ist mein Ist stand, wo alles noch funktionierte hinterlegt.
Viele Grüße, Tyr