Überprüfungsmuster

Grundsätzliche Themen zur Bedienung, Erstellung von Formularen, Datenbankanbindung und Beispiele ...
Daniel.Diehl
Beiträge: 88
Registriert: 03.04.2013, 16:57

Überprüfungsmuster

Beitrag von Daniel.Diehl » 06.04.2016, 10:20

Hallo zusammen,

ich habe ein Formular auf dem ein Dezimalfeld auf der Masterseite ist.

In diesem Feld wird eine Seriennummer eingeben. Diese lautet: 200102E0000XXXX (wobei die XXXX fortlaufend ist).

Bei welchem Muster gebe ich nun was ein, damit mir die SN auf die ersten 11 Zeichen überprüft wird, also auf 200102E0000?? Diese 11 Zeichen sind immer gleich, nur die Stellen 12-15 sind dann fortlaufend.

Falls bei dieser Überprüfung was nicht stimmt, soll dann eine Fehlermeldung kommen.

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Überprüfungsmuster

Beitrag von armine » 06.04.2016, 12:06

Wie du das mit dem "E" im Dezimalfeld regelst, solltest du mal posten.
Warum muss der String überhaupt eingegeben werden, wenn sich daran nichts ändern darf?
Ist das PDF ein Lösungsansatz?

vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Daniel.Diehl
Beiträge: 88
Registriert: 03.04.2013, 16:57

Überprüfungsmuster

Beitrag von Daniel.Diehl » 06.04.2016, 13:37

Hallo Armine,

ich kann auch eine andere Feldart benutzen. Was wäre geschickt davon?

Dein Ansatz war bisher bei uns so drin, ist aber so nicht gewollt.

Hintergrund gefällig:

das Endgerät hat das E, die eingebauten Karten haben ein M in der Seriennummer. Darum muss ich das E mit abfragen.

Die ganze SN ist als Barcode auf dem Gerät drauf und wird per Barcodescanner in das Feld eingetragen.

Wie könnte ich das am geschicktesten lösen? Im Acrobat ging das recht einfach, hier im LCD bin ich aber grad zu tief "im Wald" drin.

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Überprüfungsmuster

Beitrag von armine » 06.04.2016, 15:31

Hallo Daniel,

wenn die Eingabe tippfehlerfrei ist, genügt der Code im "exit". Sollte auch eintippen möglich sein, kannst du mit dem Code im "change" eine "richtige" Eingabe erzwingen.

vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Daniel.Diehl
Beiträge: 88
Registriert: 03.04.2013, 16:57

Überprüfungsmuster

Beitrag von Daniel.Diehl » 23.06.2016, 16:09

Hallo Armine,

ich hab noch 3 Probleme mit meinem Formular.

1. Die SN auf der Masterseite wird nicht auf die folgenden Seiten übertragen.
2. Sobald ich eine SN drin habe und auf der ersten Seite an einem Dropdown was auswähle, wird die SN wieder gelöscht. Ich hätte gerne das sie nicht gelöscht wird und nach der Auswahl des ersten DD auf "Protect" gesetzt wird und man sie nicht mehr ändern kann.
3. Am Ende befindet sich ein Überprüfen Button. Der checkt ob in allen sichtbaren Feldern auch was drin steht. Die SN von der Masterseite wird aber nicht gecheckt, sollte aber.
Das Kommentarfeld wird gecheckt, sollte aber nicht. Da da nicht immer was drin steht.

Kannst du mir da weiterhelfen?

Danke.

Gruß Daniel
(der sich hier am Bodensee den A.... abschwitzt weile keine Klimaanlage im Büro ist)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Überprüfungsmuster

Beitrag von armine » 24.06.2016, 10:15

Hallo Daniel,

„Die SN auf der Masterseite wird nicht auf die folgenden Seiten übertragen.“
Da schafft „globale Bindung“ Abhilfe – ohne Bindung sind Eintragungen (s.u.) „für die Katz’“.

„ … die SN nicht gelöscht wird und nach der Auswahl des ersten DD auf "Protect" gesetzt wird und man sie nicht mehr ändern kann.“
„dd_auswahl“ und „Seriennummer“ sind nur auf der ersten Seite einzugeben. Auf Folgeseiten werden sie nur angezeigt. Die SN kann nach einer formal korrekten Eingabe nicht mehr geändert werden.
„dd_auswahl“ treffen und keine SN mehr eingeben können, habe ich nicht übers Herz gebracht.

„ Die SN von der Masterseite wird aber nicht gecheckt, sollte aber.“
Wird sie auch.

„Das Kommentarfeld wird gecheckt, sollte aber nicht.“
Es wird immer noch gecheckt, aber am Schluss aus der Listung gelöscht (damit nicht jeder Eintrag mit dem Namen verglichen werden muss).

Fehlermeldung: Ob jeder Ausfüllende sofort weiß, wo es lang geht zu „tf_mess_16“ oder wo „kk_20“ ist?

Die Datei hat viel zu lange Antwortzeiten und führt Code nicht korrekt aus. (Die SN kann nach einer korrekten Eingabe nicht mehr geändert werden. Kopierst du das Feld in eine neue Datei, funktioniert der Code.)
Kopiere alles in eine neue Datei und genieße die Verbesserung!

vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Daniel.Diehl
Beiträge: 88
Registriert: 03.04.2013, 16:57

Überprüfungsmuster

Beitrag von Daniel.Diehl » 27.06.2016, 14:30

Hallo Armine,

danke hab es soweit hinbekommen.

Allerdings hat sich jetzt nach dem ersten Anwenden der Checkliste was gezeigt.

Obwohl alle Unterschriften gesetzt sind, meckert er am Schluss bei der Überprüfung diese noch an.

An was kann das liegen.

Hab mir den ganzen Code beim Überprüfen-Button schon angeschaut, blick da aber nicht komplett durch.

Vielleicht kannst du mir da nochmal helfen?

Danke schon vorab.

Gruß
Daniel

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Überprüfungsmuster

Beitrag von armine » 27.06.2016, 15:11

Hallo Daniel,

die Unterschriften bei der Überprüfung auszublenden ist kein Problem.
Prüfen scheint mir aber sinnvoll. Frag doch mal den rawValue beim leeren Feld (sollte "null" sein) und beim unterschriebenen Feld ab.

vg armine

Daniel.Diehl
Beiträge: 88
Registriert: 03.04.2013, 16:57

Überprüfungsmuster

Beitrag von Daniel.Diehl » 27.06.2016, 15:24

Ausblenden will ich ja nicht.
Es muss schon geprüft werden, ob auch eine unterschrieben Checkliste benutzt wird.

Alles klar mach ich und meld mich dann wieder.

Daniel.Diehl
Beiträge: 88
Registriert: 03.04.2013, 16:57

Überprüfungsmuster

Beitrag von Daniel.Diehl » 27.06.2016, 15:34

Also bei einem nicht gefüllten Unterschirftenfeld ist das raw.Value Ergebnis "null".

Bei einem gefüllten Feld ist das ebenfalls Ergebnis "null".

Also merkt man ja garnicht ob das Ding ausgefüllt ist oder nicht, oder?

Antworten