Seite 1 von 1

Teilformular ausgefüllt multiplizieren

Verfasst: 09.06.2016, 15:06
von dani900000001
Hallo Ihr!

Ich bin Praktikantin und seit 2 Tagen schlage ich mich jetzt mit dem LiveCycle 4 herum...

Mein Problem:
Habe ein Formular hergestellt. Jetzt möchte ich, dass (nachdem das Formular einmal ausgefüllt wurde) per Schaltfläche eine Seite soundso oft hinzugefügt wird und zwar ausgefüllt (also kopiert). (Das hinzufügen krieg ich hin, aber dann sind die folgenden Seiten leer..)

Ich habe versucht die Felder auf "globale Daten" zu stellen, aber dann bleiben die alle gleich in der jeweiligen Tabelle...

Hat da jemand vielleicht eine Idee?


LG
Dani

Teilformular ausgefüllt multiplizieren

Verfasst: 09.06.2016, 15:30
von Andreas H.
Hallo Dani,

hier findest Du die Antwort.

http://www.acronaut.de/view_topic.php?id=2634

Gruß
Andreas

Teilformular ausgefüllt multiplizieren

Verfasst: 09.06.2016, 15:54
von Andreas H.
Es gibt hier auch noch eine andere Variante.

Mit fehlt der "Suchbegriff" aber die Datei habe ich mir hier mal rausgeklaut (Mann (!) möge es mir verzeihen) und mit etwas Code modifiziert, sodass auch die Anzahl Kopien im Feld: Kopien von Seite 1 zurückgezählt wird.

Gruß
Andreas





Teilformular ausgefüllt multiplizieren

Verfasst: 10.06.2016, 11:04
von dani900000001
Vielen herzlichen Dank für die rasche Antwort!


Mein Problem ist, dass meine Tabellen nicht mitgenommen werden..

Ich habe mal mein Formular angehängt.
Ich hab mehrere Ideen ausprobiert, aber irgendwie klappt es nicht.
Die Idee wäre, dass der User die Anzahl der benötigten Ordner eingibt, dann auf die Schaltfläche "Inhaltsverzeichnis ausfüllen" und "Ordnerrücken" drückt und dann die benötigte Anzahl Inhaltsverzeichnisse und Ordnerrücken produziert werden...

Meine Probleme:
die neuen IV's nehmen die Tabellen nicht mit
die Ordnerrücken werden gar nicht wiederholt...

Vielleicht hast Du / habt Ihr da eine Idee?

LG
Dani

Teilformular ausgefüllt multiplizieren

Verfasst: 12.06.2016, 17:24
von armine
Hallo Dani,

trotz hochgeladener Datei mit unzähligen (nicht funktionierenden?) Aktionen und Crossposting ( http://www.acronaut.de/forum35/4823.html) habe ich sicher nicht viel von deinen Anforderung verstanden. Was ich mir zusammenreime ist: Aus einem Haufen Ordner soll ein Inhaltsverzeichnis zu jedem Ordner erstellt werden. Wenn das steht, sollen auch aussagefähige Rückenschilder da sein.
Für die Varianten Auswahl aus einer DDL, Auswahl aus zwei DDLs und manuelle Eingabe habe ich je ein Beispiel eingebaut.

Bevor du ins Detail gehst, könntest du mal etwas aus deiner und etwas aus meiner Datei ausdrucken. Bei mir ist – für den vorgesehenen Verwendungszweck – alles grenzwertig klein. Bei dir ist alles noch kleiner.

Wenn in meinem Ansatz etwas verwertbares stecken sollte, kannst du überlegen, was noch aufgepfropft werden soll.

vg armine

Teilformular ausgefüllt multiplizieren

Verfasst: 14.06.2016, 13:43
von dani900000001
Armine & Andreas Vielen Lieben DANK!!!

jetzt macht alles ein wenig mehr Sinn.

Habe jedoch noch eine kleine Frage...

Ich hätte gerne, dass man im Formular jeweils am Anfang einmal gewisse Kästchen an/wegklicken kann, und das Formular so multipliziert wird.
Im Moment kriege ich es nur hin, dass das Formular zwar multipliziert wird, aber man die Käschen nochmals anklicken muss (auf den folgenden Seiten)

Habt Ihr da eine Idee für mich?

Teilformular ausgefüllt multiplizieren

Verfasst: 15.06.2016, 14:30
von armine
Hallo Dani,

danke, dass du wenigstens auf Aktionen in der lieblos zusammengestellten Datei verzichtest hast. Allerdings vermute ich, dass du der Problemlösung mit deinem letzten Beitrag keinen Schritt näher kommen wirst.

Ratsuchende sollten nicht versuchen, gerade mal um den ihnen auffallenden Stolperstein herumzukommen, sondern das ganze Problem – was ist Ausgangslage, was soll erreicht werden – vortragen (und natürlich die dazugehörige Datei hochladen). Dass sie ein Problem nicht lösen können, qualifiziert sie nicht dazu, die Richtung zur Problemlösung zu bestimmen und Etappenziele zu definieren.

Mit „Formular multiplizieren“ meist du wohl „Instanzen bilden“? Da werden üblicherweise in jeder Instanz andere Daten eingetragen. Sollte man immer das gleiche ausgeben wollen, geht das am Einfachsten auf dem Drucker. Statt –zig Instanzen einfach –zig Ausdrucke machen erspart den ganzen Programmieraufwand.

Statt Tabellenfunktionalität mit unzähligen Teilformularen zu erlangen habe ich eine Tabelle verwendet, die durch eine Funktion an die Wechselfälle angepasst wird.

Die Anzeige der Tabellen kann minimiert (nicht angeklickte Zeilen werden nicht angezeigt) und auch wieder maximiert werden.

Bei neu angelegten Instanzen werden die angeklickten KKs übernommen. Über den Kopfeintrag können alle Zeilen einer Tabelle aus- und auch wieder abgewählt werden. So lange eine Zeile in einer Tabelle ausgewählt ist, ist es auch der Kopfeintrag. Wird die letzte Zeile abgewählt, verschwindet auch der Kopfeintrag.
Änderungen können in jeder Instanz mit Wirkung für alle anderen vorgenommen werden.
Die Änderungen sind mit „Instanzen anlegen“ abzuschließen. Sicherheitshalber wird „Instanzen anlegen“ vor dem Drucken und Speichern zwangsweise abgearbeitet.

vg armine