Seite 1 von 2
merkwürdiges Verhalten in presubmit routinen
Verfasst: 23.09.2016, 15:26
von ballslicer
Hallo Lifecycle-Gemeinde,
ich bastle gerade an einem Formular, in dem ich mehrere
Buttons zum Versenden des Formulars benutze.
Folgendes merkwürdige Verhalten macht mir Kopfzerbrechen:
1. Button: in der presubmit-Routine blende ich ein Feld ein, welches ich in der postsubmit-Routine wieder ausblende, so dass der Empfänger dieses Feld sieht, der Absender aber nicht.
2. Button: auch hier wird dasselbe vorgehen wie bei Button 1 für ein anderes Feld genutzt.
Wenn ich auf den 1. Button drücke wird mir auch das Feld des 2. Buttons mit eingeblendet, so als ob er beim Drücken des 1. Buttons sequentiell durch alle "presubmit routinen" läuft. Wenn ich den Befehl in der 2. Presubmitroutine auskommentiere, wird das 2. Feld beim drücken des 1. Buttons nicht eingeblendet. Allerdings hilft mir das natürlich nichts, weil dann beim drücken des 2. Buttons nichts passiert....
Hat jemand eine Idee oder kennt so ein Verhalten?
Grüße
Ballslicer
merkwürdiges Verhalten in presubmit routinen
Verfasst: 23.09.2016, 16:14
von Andreas H.
Hallo ballslicer,
in der Tat ist das "preSubmit-und das postSubmit Event" dazu da um alles vor bzw. nach dem Senden abzuarbeiten was drin steht. So soll das auch sein.
Wie Du das "preSubmit" in Deinem Fall umgehen kannst findest Du in der Anlage.
Gruß
Andreas
Die Anlage wollte nicht mit und ist nun dabei.
merkwürdiges Verhalten in presubmit routinen
Verfasst: 24.09.2016, 11:55
von Andreas H.
Hallo ballslicer,
so dass der Empfänger dieses Feld sieht, der Absender aber nicht.
Hierzu findest Du in der Anlage auch ein Beispiel. Geht aber nur wenn Du den "Hinweis" auf der Masterseite unterbringen kannst.
Sende Dir dir das Formular und siehe selbst.
Gruß
Andreas
merkwürdiges Verhalten in presubmit routinen
Verfasst: 24.09.2016, 13:40
von ballslicer
Hallo Andreas,
das erste ist genau das was ich gesucht habe.....perfekt für meine Zwecke...ich danke Dir ganz herzlich.
Grüße
ballslicer
merkwürdiges Verhalten in presubmit routinen
Verfasst: 15.10.2016, 11:20
von ballslicer
Hallo Andreas
und natürlich an den Rest der LS-Gemeinde,
hab jetzt rumprobiert...und bin doch noch nicht ganz da wo ich hin wollte. Dein Beispiel ist gut...jedoch arbeite ich mit verschiedenen Emailempfängern pro Button, muss das also in JS mit event.target.submitform coden.
Vielleicht habe ich mich noch nicht ganz verständlich ausgedrückt was mein Problem ist.
Ich habe zwei Send-Buttons und egal welchen ich betätige, werden immer alle Pre- und Post-Submit-Routinen aller Buttons durchlaufen.
Also wenn ich Button 1 betätige werden Pre- und Postsubmit von button 1 und Button 2 durchlaufen.
Wenn ich Button 2 klicke werden ebenso Pre- und Postsubmit von Button 1 und Button 2 durchlaufen.
Ist das so gewollt? Wenn ja, verstehe ich zwar nicht ganz die Logik...Oder anders gefragt kann ich mit einer
If-Abfrage im presubmit abfragen, von welchem clickevent er gerade kommt?
Also so in etwa:
presubmit Button1: if click button 1 event then tue was sonst nichts.
presubit Button2: if click button 2 event then tue was
sonst nichts.
Für erleuchtende Hinweise wie immer dankbar.
Grüße
Ballslicer
merkwürdiges Verhalten in presubmit routinen
Verfasst: 15.10.2016, 16:51
von Andreas H.
Hallo ballslicer,
mir scheint Du hast weder das preSubmit noch das [fontsize=2]postSubmit-Ereignis erfasst.
[/fontsize]Hinweis: Dieses Ereignis unterscheidet nicht zwischen Übergaben, die durch Instanzen angeklickter Schaltflächen ausgelöst werden oder die für unterschiedliche URLs vorgesehen sind. Wenn ein Skript Unterscheidungen dieser Art benötigt, muss es entsprechenden Code enthalten, damit ermittelt werden kann, auf welche Schaltfläche geklickt wurde. Das preSubmit-Ereignis ist von der Konzeption her mit dem preSave-Ereignis vergleichbar und erfüllt einen ähnlichen Zweck.
Gruß
Andreas
merkwürdiges Verhalten in presubmit routinen
Verfasst: 15.10.2016, 17:27
von ballslicer
Hallo Andreas,
kann schon sein, dass ich was nicht erfasst habe ;-(
Dafür bin ich ja hier.....
Habe ich Dich richtig verstanden, dass ich also
meine "Empfängerunterscheidung" vorher treffen muß,
daraufhin verschiedene wie Du es genannt hast "fake click buttons" aufrufst und bei jedem dieser fake click buttons wo ja nur ein "Empfänger" drin steht, die entsprechenden pre und postsubmitroutinen benutze ohne gtefahr zu laufen, dass immmer alle aufgerufen werden?
Also ungefähr so:
im sichtbaren clickbutton:
Wenn Empfänger_1, dann fake click_1, else wenn Empfänger_2 dann fake click_2 else fake click_3.
in den fake clicks wähle ich nicht "normal" als Kontrolletyp sondern "Absenden" und kann hier dann jeweils die presubmits und postsubmits benutzen.
Ist das so richtig(er)?
Danke und Gruß
Ballslicer
merkwürdiges Verhalten in presubmit routinen
Verfasst: 15.10.2016, 18:18
von Andreas H.
... wir können hier noch lange und viel Schreiben, darauf können wir aber beide verzichten. Um voran zu kommen wäre es also sehr hilfreich Deine Datei oder ein Beispielformular anzuhängen, an dem man nachvollziehen kann was Du vorhast.
Gruß
Andreas
merkwürdiges Verhalten in presubmit routinen
Verfasst: 15.10.2016, 20:23
von ballslicer
ok...hab mal mein Problem nachgebaut.
1) Dropdown auswählen
2) Button klicken
3) Je nach Wert des Dropdowns bzw. der Button Beschriftung möchte ich, dass in der Presubmit was sichtbar wird und in der Postsubmit wieder unsichtbar.
Also wenn Empfänger 1 dann ein- und ausblenden Text1
wenn Empfänger 2 dann ein- und ausblenden Text2 usw.
Warum läuft er immer durch alle Presubmits und alle Postsubmits?
Grüße
Ballslicer
merkwürdiges Verhalten in presubmit routinen
Verfasst: 17.10.2016, 11:39
von Andreas H.
Hallo ballslicer,
hier ein erster Versuch, dabei bin ich weit über das Ziel hinausgegangen. Die Absicht war für jeden Empfänger "individuelle Botschaften" (optional) zu hinterlegen und dabei habe ich mir selber Steine in den Weg gelegt und die Baustelle heißt nun für mich "emailBtn".
Gruß
Andreas