PDF Formular für die Literaturrecherche
Verfasst: 23.10.2016, 20:28
Hallo liebe Community,
Mein Name ist Chris und schreibe gerade meine Bachelor-Thesis. In diesem Zusammenhang stehe ich vor einem Problem, bei dem ich mir Rat von den Experten hier im Forum erhoffe.
Und zwar entwickele ich Rahmen meiner Arbeit einen Prozess, mit dessen Hilfe eine Literaturrecherche durchgeführt und etwas nachgewiesen werden soll. Dafür wollte ich ein PDF Formular entwerfen, welches gleichzeitig als Anleitung als auch zur Dokumentation der Suche dient. Hierfür ist das Dokument wie folgt aufgebaut:
Schritt 1
Anleitung
Erklärung
Eigene Durchführung
Schritt 2
Anleitung
Erklärung
Eigene Durchführung
Und so weiter…
Die Suche muss dabei protokolliert werden und jede gefundene Quelle muss bewertet, gewichtet und analysiert werden.
Dabei stehe ich vor folgenden Problemen
Mir steht Adobe Acrobat Pro DC (2015) zur Verfügung.
Ich habe damit begonnen die Texte in MS Word (2007) zu schreiben, habe aber schon festgestellt, dass Checkboxen und Formularfelder aus Word nicht direkt in Acrobat übernommen werden. Mir steht allerdings auch noch MS Word Professional (2016) zur Verfügung, falls das hilft.?
Ich verfüge über solide MS Word Skills aber nur über rudimentäre Fähigkeiten mit Acrobat. Kann aber Java programmieren und traue mir auch das Programmieren von Makros zu.
Ich hoffe das sind sämtliche Informationen, die ihr zur Beratung benötigt und dass ich mich verständlich ausgedrückt habe.
Falls nicht, fragt einfach
Einen schönen Sonntagabend zusammen,
Chris
Mein Name ist Chris und schreibe gerade meine Bachelor-Thesis. In diesem Zusammenhang stehe ich vor einem Problem, bei dem ich mir Rat von den Experten hier im Forum erhoffe.
Und zwar entwickele ich Rahmen meiner Arbeit einen Prozess, mit dessen Hilfe eine Literaturrecherche durchgeführt und etwas nachgewiesen werden soll. Dafür wollte ich ein PDF Formular entwerfen, welches gleichzeitig als Anleitung als auch zur Dokumentation der Suche dient. Hierfür ist das Dokument wie folgt aufgebaut:
Schritt 1
Anleitung
Erklärung
Eigene Durchführung
Schritt 2
Anleitung
Erklärung
Eigene Durchführung
Und so weiter…
Die Suche muss dabei protokolliert werden und jede gefundene Quelle muss bewertet, gewichtet und analysiert werden.
Dabei stehe ich vor folgenden Problemen
- 1. Um das ganze übersichtlich zu gestalten würde ich gerne gewisse Textpassagen standardmäßig ausblenden. Im Beispiel wären das die Erklärungen, da diese für denjenigen, der die Recherche durchführt nicht wichtig sind. Ich habe mir das so vorgestellt, dass lediglich die Überschrift sichtbar ist, der Text sich aber auf Wunsch ausklappen lässt.
2. Für die Bewertung der Quellen muss jedes Mal ein eigener Bericht ausgefüllt werden. Da im Vorfeld aber nicht absehbar ist, wie viele Berichte notwendig sind, würde ich gerne vorgefertigte Formulare haben, welches sich auf Wunsch beliebig oft duplizieren oder einfügen lassen. Das neue Formular sollte dabei leer sein.
3. Für die Bewertung der Quelle gibt es je nach Art der Quelle (Studie, Artikel in Fachzeitschrift etc.) verschiedene Bewertungsformulare. Ich hätte gerne, dass der Benutzer zunächst festlegt, welche Art der Quelle ihm vorliegt und dann das entsprechende Formular eingefügt wird. Diese Abfrage muss natürlich dann auch für jede neue Quelle dupliziert werden.
4. Darüber hinaus müssen alle verwendeten Quellen als Volltexte dem Bericht angehangen werden. Hier hätte ich gerne die Möglichkeit, PDF-Dokumente an einer definierten Stelle in dem Dokument einfügen zu können.
5. Es müssen auch die selben Informationen an mehreren Stellen des Formulars eingetragen werden. Daher würde ich diese Felder gerne miteinander verknüpfen, sodass die eingetragenen Informationen in allen Feldern erscheinen, unabhängig davon wo sie eingetragen wurden.
6. Zusätzlich soll der Benutzer am Ende des Berichtes diesen auf Vollständigkeit überprüfen. Hier hätte ich es gerne, dass neben den jeweiligen Punkten (Schritt 1, Schritt 2, …) entsprechende Checkboxen mit einem kurzen Text („Haben Sie nachgewiesen, dass ….?) auftauchen, welche der Benutzer dann abhaken kann. Diese sollen nach Möglichkeit erst am Ende erscheinen/ freigeschaltet werden, sodass der Benutzer gezwungen ist den gesamten Prozess noch einmal durchzugehen.
7. Zu guter Letzt soll der Benutzer den Text am Ende für die Überprüfung freigeben. Für den Prüfer sind allerdings andere Textpassagen von Interesse als für den „Bewerter“. Das heißt, es sollen bestimmte Bereiche eingeklappt werden und andere Bereiche ausgeklappt werden (siehe Punkt 1). Dies soll der „Bewerter“ am Ende des Formulares durch Klicken auf ein Aktionsfeld umstellen können.
Mir steht Adobe Acrobat Pro DC (2015) zur Verfügung.
Ich habe damit begonnen die Texte in MS Word (2007) zu schreiben, habe aber schon festgestellt, dass Checkboxen und Formularfelder aus Word nicht direkt in Acrobat übernommen werden. Mir steht allerdings auch noch MS Word Professional (2016) zur Verfügung, falls das hilft.?
Ich verfüge über solide MS Word Skills aber nur über rudimentäre Fähigkeiten mit Acrobat. Kann aber Java programmieren und traue mir auch das Programmieren von Makros zu.
Ich hoffe das sind sämtliche Informationen, die ihr zur Beratung benötigt und dass ich mich verständlich ausgedrückt habe.
Falls nicht, fragt einfach

Einen schönen Sonntagabend zusammen,
Chris