Aus Webseiten PDF-Dateien erzeugen
Verfasst: 24.02.2009, 02:29
Wenn ich z.B. von der Webseite Bilderbuch Deutschland http://daserste.ndr.de/bilderbuch/kopenhagen112.html den gesamten Webseiteninhalt originalgetreu ins PDF-Format konvertieren will, dann habe ich das Problem, daß das Seitenlayout der Webseite im PDF-Format zerschossen ist, daß heißt
Das tritt ein, wenn ich die Url aus der Adresszeile des Webbrowsers markiere, mit Strg+C in die Zwischenablage nehme, Adobe Acrobat Professional 6 starte und den Button "PDF erstellen - Aus Webseite erstellen anklicke und im erscheinenden Dialogmenü die URL der Webseite eintrage und im Dialogmenü auf Erstellen klicke.
Bestimmte Teile der Webseite ignoriert Adobe Acrobat Professional 6 grundsätzlich, z.B. links die Menüleiste der Webseite.
Bei dieser Vorgehensweise sind die Links aus der Webseite in die PDF-Datei funktionsfähig konvertiert worden.
2. Konvertierungsweg:
Im Webbrowser MS IE 7 markiert man entweder Teile der Webseite bzw. mit Bearbeiten - Alles auswählen alle Webseitenbestandteile
Mit Datei - Drucken ruft man das Dialogmenü zum Drucken auf, wählt den Druckertreiber Adobe PDF, modifiziert unter den Button "Einstellungen" das Höhen-Breiten-Verhältnis benutzerdefiniert bzw. verwendet die standardmäßigen Vorgaben z.B. an DIN-Seitenformaten, bestätigt mit OK und betätigt den "Drucken"-Button und vergibt einen Dateinamen, wählt den Speicherort für die zu erzeugende PDF-Datei aus und klickt "Speichern" an.
Bei Nutzung des 2. Konvertierungsweg ist weitestgehend das Seitenlayout der Webseite in der PDF-Datei wiederzufinden.
Probleme hat man mit
[/*]
- Schaltflächen, Text und Grafiken sind völlig neu plaziert,
- Zeilen- und Seitenumbrüche und Zeichen- und Absatzformatierungen sind verändert, obwohl ich dieselben Schriftfonts auf meinem PC installiert habe
Das tritt ein, wenn ich die Url aus der Adresszeile des Webbrowsers markiere, mit Strg+C in die Zwischenablage nehme, Adobe Acrobat Professional 6 starte und den Button "PDF erstellen - Aus Webseite erstellen anklicke und im erscheinenden Dialogmenü die URL der Webseite eintrage und im Dialogmenü auf Erstellen klicke.
Bestimmte Teile der Webseite ignoriert Adobe Acrobat Professional 6 grundsätzlich, z.B. links die Menüleiste der Webseite.
Bei dieser Vorgehensweise sind die Links aus der Webseite in die PDF-Datei funktionsfähig konvertiert worden.
2. Konvertierungsweg:
Im Webbrowser MS IE 7 markiert man entweder Teile der Webseite bzw. mit Bearbeiten - Alles auswählen alle Webseitenbestandteile
Mit Datei - Drucken ruft man das Dialogmenü zum Drucken auf, wählt den Druckertreiber Adobe PDF, modifiziert unter den Button "Einstellungen" das Höhen-Breiten-Verhältnis benutzerdefiniert bzw. verwendet die standardmäßigen Vorgaben z.B. an DIN-Seitenformaten, bestätigt mit OK und betätigt den "Drucken"-Button und vergibt einen Dateinamen, wählt den Speicherort für die zu erzeugende PDF-Datei aus und klickt "Speichern" an.
Bei Nutzung des 2. Konvertierungsweg ist weitestgehend das Seitenlayout der Webseite in der PDF-Datei wiederzufinden.
Probleme hat man mit
[/*]
- den Links der Webseite - die wurden nicht mit ins PDF-Format rüberkonvertiert. Ist kein großes Problem, da man sie manuell in der PDF-Datei mit Adobe Acrobat Professional mit Werkzeuge - Erweiterte Bearbeitung - Verknüpfungswerkzeug wieder erstellen kann. Hat man auf der Webseite eine große Linksammlung kostet die Nacharbeit nur ein Haufen Zeit, was ein Arbeitgeber nicht nachvollziehen will, weil er sich mit den Adobe Acrobat-Problemen nicht konfrontiert sieht. Der Anwender von Adobe Acrobat hat dafür die Probleme auf seinen Tisch und muß sie schnell und effektiv lösen.
- Beim 2. Konvertierungsweg fehlt wieder die Menüleiste links und rechts die Zusatzinformationen. Ich gehe mal von der Annahme aus, daß Adobe Acrobat grundsätzlich Probleme beim Konvertieren ins PDF hat, wenn die Webseite mit CSS geschrieben wurde bzw. ein Frameset und Frames vorliegen. Stellt sich die Frage wie man nicht nur den Webinhalt des Startframes, sondern auch alle andere Webinhalte der nachfolgenden Frames ins PDF-Format mit Tricks und Kniffen konvertieren kann.