Formularfelder im Voraus mit Daten füllen (per XML-Datei)
Verfasst: 17.07.2009, 14:33
Hallo.
In der Adobe LiveCycle Designer-Hilfe wird zu xml u.a. geschrieben:
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Formularfelder im Voraus mit Daten füllen
Mit Hilfe der LiveCycle Forms-Modul-API können alle Formulartypen im Voraus mit Daten gefüllt werden. Sie können ein Formular vor der Wiedergabe im Voraus mit Daten füllen, oder Sie können einen Formularentwurf mit Daten füllen, der von LiveCycle Designer als PDF-Formular gespeichert wurde. Die Daten können aus verschiedenen Quellen stammen, z. B. aus einer Datenbank, einem anderen Formular oder einer anderen Anwendung.
Das Füllen eines Formulars im Voraus hat eine Reihe von Vorteilen:
• Der Benutzer kann benutzerdefinierte Daten in einem Formular anzeigen.
• Der manuelle Eingabeaufwand für den Benutzer beim Ausfüllen eines Formulars verringert sich.
• Die Datenintegrität wird sichergestellt, da die Platzierung der Daten gesteuert wird.
Das Ausfüllen von Formularen im Voraus ist schneller und sicherer, wenn das Vorausfüllen bei der Wiedergabe auf einem Server anstatt auf dem Client erfolgt.
XML-Datenquellen für die Datenzusammenführung überprüfen
Beim Vorausfüllen von Formularen mit Daten muss sichergestellt werden, dass entweder die Struktur der Daten der Struktur des Formularentwurfs entspricht, oder dass der Formularentwurf mit der Struktur der Daten übereinstimmt.
Das bedeutet also, dass für jedes Formularfeld, das im Voraus ausgefüllt werden soll, in der Datenquelle ein XML-Element vorhanden sein muss. Unstimmigkeiten zwischen der Struktur Ihres Formulars und der Datenquelle können zu einer fehlerhaften Ausgabe führen. Der XML-Elementname muss mit einem Formularfeldnamen übereinstimmen. XML-Elemente, die nicht mit Formularfeldern übereinstimmen, werden ignoriert.
Mit den folgenden beiden Datenquellen kann ein LiveCycle Designer-Formular vorausgefüllt werden:
• Eine XDP-Datenquelle, die im XML-Format vorliegt und der XML-Formulararchitektursyntax entspricht
• Eine beliebige XML-Datenquelle, die Name/Wert-Paare enthält, die den Formularfeldnamen entsprechen
Mit einer XML-Datenquelle können Formulare im Voraus ausgefüllt werden. Eine XML-Datenquelle, mit der ein Formular mit flexiblem Layout vorausgefüllt wird, enthält jedoch sich wiederholende XML-Elemente, die zum Vorausfüllen von Teilformularen verwendet werden, die im Formular selbst mehrfach vorkommen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Jetzt bin ich schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Beispiel.
Ich habe auf der einen Seite ein xml.Datei Names "Anzeige"
<?xml version="1.0"?>
<MyData>
<Anzeige>
<!--TEST-->
<item uiname="" token="FALSE"/>
<item uiname="000902341" token="AuftragNr"/>
<item uiname="Senioren" token="Name"/>
</Anzeige>
</MyData>
und auf der anderen Seite ein LiveCycle Designer-PDF in dem sich u.a. eine Dropdownliste befindet.
Wie verknüpfe ich Beides und zwar so, daß wenn die Werte in der XML-Datei geändert werden und das PDF neu geöffnet wird, die geänderten Werte in der Dropdownliste erscheinen. Geht das,,, wie?
freundliche Grüße
AndreasRoe
In der Adobe LiveCycle Designer-Hilfe wird zu xml u.a. geschrieben:
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Formularfelder im Voraus mit Daten füllen
Mit Hilfe der LiveCycle Forms-Modul-API können alle Formulartypen im Voraus mit Daten gefüllt werden. Sie können ein Formular vor der Wiedergabe im Voraus mit Daten füllen, oder Sie können einen Formularentwurf mit Daten füllen, der von LiveCycle Designer als PDF-Formular gespeichert wurde. Die Daten können aus verschiedenen Quellen stammen, z. B. aus einer Datenbank, einem anderen Formular oder einer anderen Anwendung.
Das Füllen eines Formulars im Voraus hat eine Reihe von Vorteilen:
• Der Benutzer kann benutzerdefinierte Daten in einem Formular anzeigen.
• Der manuelle Eingabeaufwand für den Benutzer beim Ausfüllen eines Formulars verringert sich.
• Die Datenintegrität wird sichergestellt, da die Platzierung der Daten gesteuert wird.
Das Ausfüllen von Formularen im Voraus ist schneller und sicherer, wenn das Vorausfüllen bei der Wiedergabe auf einem Server anstatt auf dem Client erfolgt.
XML-Datenquellen für die Datenzusammenführung überprüfen
Beim Vorausfüllen von Formularen mit Daten muss sichergestellt werden, dass entweder die Struktur der Daten der Struktur des Formularentwurfs entspricht, oder dass der Formularentwurf mit der Struktur der Daten übereinstimmt.
Das bedeutet also, dass für jedes Formularfeld, das im Voraus ausgefüllt werden soll, in der Datenquelle ein XML-Element vorhanden sein muss. Unstimmigkeiten zwischen der Struktur Ihres Formulars und der Datenquelle können zu einer fehlerhaften Ausgabe führen. Der XML-Elementname muss mit einem Formularfeldnamen übereinstimmen. XML-Elemente, die nicht mit Formularfeldern übereinstimmen, werden ignoriert.
Mit den folgenden beiden Datenquellen kann ein LiveCycle Designer-Formular vorausgefüllt werden:
• Eine XDP-Datenquelle, die im XML-Format vorliegt und der XML-Formulararchitektursyntax entspricht
• Eine beliebige XML-Datenquelle, die Name/Wert-Paare enthält, die den Formularfeldnamen entsprechen
Mit einer XML-Datenquelle können Formulare im Voraus ausgefüllt werden. Eine XML-Datenquelle, mit der ein Formular mit flexiblem Layout vorausgefüllt wird, enthält jedoch sich wiederholende XML-Elemente, die zum Vorausfüllen von Teilformularen verwendet werden, die im Formular selbst mehrfach vorkommen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Jetzt bin ich schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Beispiel.
Ich habe auf der einen Seite ein xml.Datei Names "Anzeige"
<?xml version="1.0"?>
<MyData>
<Anzeige>
<!--TEST-->
<item uiname="" token="FALSE"/>
<item uiname="000902341" token="AuftragNr"/>
<item uiname="Senioren" token="Name"/>
</Anzeige>
</MyData>
und auf der anderen Seite ein LiveCycle Designer-PDF in dem sich u.a. eine Dropdownliste befindet.
Wie verknüpfe ich Beides und zwar so, daß wenn die Werte in der XML-Datei geändert werden und das PDF neu geöffnet wird, die geänderten Werte in der Dropdownliste erscheinen. Geht das,,, wie?
freundliche Grüße
AndreasRoe