Unglaublich. Ich bin so dankbar für deine Hilfe! Jetzt hakt es allerdings noch mit dem Ein- und Ausblenden von den Inhalten. Anhand dieses Threads habe ich versucht, abhängige Drop-Down-Menüs zu erstellen.
Zuerst soll nur das erste Drop-Down-Menü zu sehen sein, indem die Prüfungsart auftaucht. Danach wird der Protokollkopf angezeigt, indem dann das nächste Menü mit der Geräteart auftaucht. Abhängig davon erscheint dann als drittes das Menü mit dem Typ. Erst wenn dieser ausgewählt ist, wird das passende Protokoll festgelegt.
Leider haben mich die Teilformulare, die jeweils übereinander gelegt werden, überfordert. Ich wäre wieder sehr dankbar für eure Hilfe!
P.S.: gerne stelle ich das Formular bei Bedarf in eurer Beispieldatenbank zur Verfügung! Wenn dieses Thema hier falsch ist, werde ich es natürlich sofort verschieben!
Beste Grüße!
Johannes
Drop-Down->Formular erzeugen
Drop-Down->Formular erzeugen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Drop-Down->Formular erzeugen
Hallo Patrick,
das lässt sich sicher alles machen. Kannst du eine Aufstellung machen, was angezeigt werden soll und was dann, abhängig von der getroffenen Auswahl, als nächstes angezeigt werden soll?
Gruß
armine
das lässt sich sicher alles machen. Kannst du eine Aufstellung machen, was angezeigt werden soll und was dann, abhängig von der getroffenen Auswahl, als nächstes angezeigt werden soll?
Gruß
armine
Drop-Down->Formular erzeugen
Johannes, bitte entschuldige die falsche Anrede. Ich war wohl in Gedanken noch in einem anderen Thread.
armine
armine
Drop-Down->Formular erzeugen
Hallo Armine,
kein Problem! Also das Formular soll wie folgt funktionieren:
- Wenn das Dokument geöffnet wird, wird nur die Zeile Prüfart angezeigt. Nach der Auswahl der Prüfart erscheint die zweite Zeile "Geräteart". Nachdem die Geräteart ausgewählt ist, kommt die Zeile Typ.
- Nachdem diese drei Parameter ausgewählt sind, erscheint der restliche Protokollkopf ab zeile fünf und der Protokollfuß.
- Zusätzlich erscheint auf der zweiten Seite das entsprechende Protokoll zu dem zu prüfenden Gerät.
- Im Anhang befindet sich das Masterprotokoll und alle ausgefüllten Drop-Down-Menüs. Benötigts du für die Verknüpfung im Dokument bereits jetzt alls Protokolle (ca. 62 Stück)?
Vielen vielen Dank für deine Hilfe!
Es sollen folgende Parameter auswählbar sein:
1.
STK (Prüfart)
- Infusionspumpe(Geräteart)
-- Infusomat fm(Modell)
-- Infusomat fms
-- Inca ST PT
-- MCM 44 550 MVP
-- MCM 404
-- MCM 504
-- Volumed VP 2000
-- Infusomat 999
-- Infusomat Space
-- Asena GW
-- Ivac 598
-- Ivac 591 CG
-- Ivac 561 MGG
-- Ivac 570
-- CADD Prizm
- Infusionsspritzenpumpe
-- Pilot Injectomat 2000
-- Injectomat c cp
-- Injectomat 5
-- Perfusor VII
-- Perfusor FT-F
-- Perfusor Compact
-- Perfusor fm
-- Perfusor Space
-- Graseby 3100
-- Graseby 3300 PCA
-- Asena GS GH
- Patientenüberwachungsgerät
-- Standartprotokoll
-- Solar 8000
-- Dash 2000
-- Dash 3000
-- Dash 4000
-- EKG-Monitor
-- Eagle Monitoring
-- SMU 611
-- SC 620
-- SC 6002
-- Multi Med-Modul
-- Modul EKGResp
-- Modul Modul NIBP
- Blutwärmegerät
-- Plasmatherm (Barkey)
- Wärme/Kühlsystem
-- Level One
-- Bair Hugger
-- Sahara III TSC
-- IW 910
-- IW 990
- HZV-Meßgerät
-- PICCO
-- PICCO plus
-- PICCO VoLEF
- Defibrillator
-- Cardioserve (P)
-- Responder 1100
-- lIfepak 20
-- Lifepak 12
-- Lifepak 10P
-- Lifepak 9
-- Lifepak 9B
-- Lifepak 9P
-- Lifepak 8
-- NM-100
-- Heartstart MRx
-- Responder 2000
- Dockingstation
-- fm Computer
MTK
- Patientenüberwachungsgerät
-- Philips M3046
-- Dinamap Pro 200
-- Dinamap Pro 300
-- Temp
--Temp + NIBP
-- Philips M3046 A
- Blutdruckmessgerät, nicht invasiv
-- -- NIBP I
kein Problem! Also das Formular soll wie folgt funktionieren:
- Wenn das Dokument geöffnet wird, wird nur die Zeile Prüfart angezeigt. Nach der Auswahl der Prüfart erscheint die zweite Zeile "Geräteart". Nachdem die Geräteart ausgewählt ist, kommt die Zeile Typ.
- Nachdem diese drei Parameter ausgewählt sind, erscheint der restliche Protokollkopf ab zeile fünf und der Protokollfuß.
- Zusätzlich erscheint auf der zweiten Seite das entsprechende Protokoll zu dem zu prüfenden Gerät.
- Im Anhang befindet sich das Masterprotokoll und alle ausgefüllten Drop-Down-Menüs. Benötigts du für die Verknüpfung im Dokument bereits jetzt alls Protokolle (ca. 62 Stück)?
Vielen vielen Dank für deine Hilfe!
Es sollen folgende Parameter auswählbar sein:
1.
STK (Prüfart)
- Infusionspumpe(Geräteart)
-- Infusomat fm(Modell)
-- Infusomat fms
-- Inca ST PT
-- MCM 44 550 MVP
-- MCM 404
-- MCM 504
-- Volumed VP 2000
-- Infusomat 999
-- Infusomat Space
-- Asena GW
-- Ivac 598
-- Ivac 591 CG
-- Ivac 561 MGG
-- Ivac 570
-- CADD Prizm
- Infusionsspritzenpumpe
-- Pilot Injectomat 2000
-- Injectomat c cp
-- Injectomat 5
-- Perfusor VII
-- Perfusor FT-F
-- Perfusor Compact
-- Perfusor fm
-- Perfusor Space
-- Graseby 3100
-- Graseby 3300 PCA
-- Asena GS GH
- Patientenüberwachungsgerät
-- Standartprotokoll
-- Solar 8000
-- Dash 2000
-- Dash 3000
-- Dash 4000
-- EKG-Monitor
-- Eagle Monitoring
-- SMU 611
-- SC 620
-- SC 6002
-- Multi Med-Modul
-- Modul EKGResp
-- Modul Modul NIBP
- Blutwärmegerät
-- Plasmatherm (Barkey)
- Wärme/Kühlsystem
-- Level One
-- Bair Hugger
-- Sahara III TSC
-- IW 910
-- IW 990
- HZV-Meßgerät
-- PICCO
-- PICCO plus
-- PICCO VoLEF
- Defibrillator
-- Cardioserve (P)
-- Responder 1100
-- lIfepak 20
-- Lifepak 12
-- Lifepak 10P
-- Lifepak 9
-- Lifepak 9B
-- Lifepak 9P
-- Lifepak 8
-- NM-100
-- Heartstart MRx
-- Responder 2000
- Dockingstation
-- fm Computer
MTK
- Patientenüberwachungsgerät
-- Philips M3046
-- Dinamap Pro 200
-- Dinamap Pro 300
-- Temp
--Temp + NIBP
-- Philips M3046 A
- Blutdruckmessgerät, nicht invasiv
-- -- NIBP I
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Drop-Down->Formular erzeugen
Hallo Patrick,
mit deiner Vorarbeit habe ich die drei Dropdowns mit Code ausgestattet und damit das nicht in Arbeit ausartet habe ich die meisten Zeilen in Excel und im Editor aufbereitet. Fürs Finden im Dropdown und zur einfacheren Pflege des Codes hat Excel auch alles sortiert. Die Feinarbeit bleibt dir überlassen. Dabei bin ich auf die Idee gekommen, auch die Filenamen aus den Dropdown-Einträgen zu generieren (Leerzeichen fliegen raus und alles was dann noch nicht nach Filenamen aussieht wird Unterstrich). Wenn du deine Tabellen beim Einfügen umbenennst, dann sparst du dir einige Tipperei und dabei entstehende Fehler suchen sollte nicht mehr nötig sein.
Eingefügt werden in beliebiger Folge die puren Tabellen ohne die entbehrlichen umschließenden Teilformulare. Das war’s dann auch schon.
Gruß
armine
mit deiner Vorarbeit habe ich die drei Dropdowns mit Code ausgestattet und damit das nicht in Arbeit ausartet habe ich die meisten Zeilen in Excel und im Editor aufbereitet. Fürs Finden im Dropdown und zur einfacheren Pflege des Codes hat Excel auch alles sortiert. Die Feinarbeit bleibt dir überlassen. Dabei bin ich auf die Idee gekommen, auch die Filenamen aus den Dropdown-Einträgen zu generieren (Leerzeichen fliegen raus und alles was dann noch nicht nach Filenamen aussieht wird Unterstrich). Wenn du deine Tabellen beim Einfügen umbenennst, dann sparst du dir einige Tipperei und dabei entstehende Fehler suchen sollte nicht mehr nötig sein.
Eingefügt werden in beliebiger Folge die puren Tabellen ohne die entbehrlichen umschließenden Teilformulare. Das war’s dann auch schon.
Gruß
armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Drop-Down->Formular erzeugen
Wie meinst du das mit dem File-Name generieren? Wenn das Protokoll gespeichert wird, dann einfach Werte abgreifen?
Eine Syntax wäre dann z.B.: IDNr-Prüfart-Jahr-Monat.pdf
Beste Grüße!
Eine Syntax wäre dann z.B.: IDNr-Prüfart-Jahr-Monat.pdf
Beste Grüße!
Drop-Down->Formular erzeugen
Hallo Johannes,
mit "die Filenamen aus den Dropdown-Einträgen" war ich nicht präzise genug. Ich hätte besser den Terminus "Tabellennamen" verwenden sollen.
Das "speichern unter" füllt schon mehrere Diskussionen. Suche doch im Forum nach den Schlagworten "trustedFunction" oder "execMenuitem". Manche Links auf Adobe-Seiten sind aber veraltet. In http://livedocs.adobe.com/acrobat_sdk/9.1/Acrobat9_1_HTMLHelp/JS_API_AcroJS.88.167.html stehen wohl die Basics.
Viel Glück
armine
mit "die Filenamen aus den Dropdown-Einträgen" war ich nicht präzise genug. Ich hätte besser den Terminus "Tabellennamen" verwenden sollen.
Das "speichern unter" füllt schon mehrere Diskussionen. Suche doch im Forum nach den Schlagworten "trustedFunction" oder "execMenuitem". Manche Links auf Adobe-Seiten sind aber veraltet. In http://livedocs.adobe.com/acrobat_sdk/9.1/Acrobat9_1_HTMLHelp/JS_API_AcroJS.88.167.html stehen wohl die Basics.
Viel Glück
armine