Felder dynamisch erweitern/anppasen, Seitenrand

Alles was sich mit dem Thema dynamische XML Formulare auf Basis des LiveCycleDesigners beschäftigt
ktoepfer1981
Beiträge: 9
Registriert: 01.11.2010, 14:55

Felder dynamisch erweitern/anppasen, Seitenrand

Beitrag von ktoepfer1981 » 29.05.2011, 03:20

Hallo zusammen,

folgendes Problem: Ich habe ein DropDown-Feld, daneben ein Textfeld. Die Breite beider (soll) dynamisch sein. Wenn nun aber das Textfeld wächst, wächst es immer über den rechten Rand der Seite hinaus, statt das DropDown-Feld nach links zu verschieben. Im Anhang habe ich reduziertes Beipspiel meines Problems. Es geht um ein Zeugnis, wenn nun der Schüler beispielsweise in Klasse 10 versetzt wird, ragt die 10 über den Seitenrand hinaus...


Hat jemand eine Idee, wie man das verhinden/ändern kann?

Viele Grüße,
Klaus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Felder dynamisch erweitern/anppasen, Seitenrand

Beitrag von nele_sonntag » 29.05.2011, 20:23

Nun ja, eigentlich musst Du ja nur das Textfeld ein wenig nach links rücken.
LG Mandy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

ktoepfer1981
Beiträge: 9
Registriert: 01.11.2010, 14:55

Felder dynamisch erweitern/anppasen, Seitenrand

Beitrag von ktoepfer1981 » 30.05.2011, 04:19

Hallo Mandy,

habe ich auch überlegt - aber dann bleibt ja fast immer ein riesiger Abstand zwischen Text und neuer Klasse - das sieht irgendwie ganz bescheiden aus!

Viele Grüße,
Klaus.

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Felder dynamisch erweitern/anppasen, Seitenrand

Beitrag von armine » 30.05.2011, 08:20

Hallo Klaus,

anbei zwei Vorschläge. Du brauchst nur zwischen Präsenz "nur Bildschirm" und "nur drucken" zu unterscheiden. Ich habe die jeweiligen Ausgaben "sichtbar" gelassen.

vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

ktoepfer1981
Beiträge: 9
Registriert: 01.11.2010, 14:55

Felder dynamisch erweitern/anppasen, Seitenrand

Beitrag von ktoepfer1981 » 31.05.2011, 02:50

Hallo armine,

vielen Dank, das funktioniert!

Viele Grüße,
Klaus.

Nick_Ko
Beiträge: 28
Registriert: 01.03.2010, 09:57

Felder dynamisch erweitern/anppasen, Seitenrand

Beitrag von Nick_Ko » 22.01.2013, 08:58

Darf ich mal ganz doof fragen: armine, wie schaffst du es, dass die größe des Dropdowns im Teilformular "Versetzung" je nach Inhalt die Größe ändert? Ich finde da keine Option, keinen Code - und nur am Textfluss des TF kann es ja nicht liegen, oder?

Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Felder dynamisch erweitern/anppasen, Seitenrand

Beitrag von Merklin » 22.01.2013, 16:02

Hallo Nick,

doch es liegt am TF.
TF auf Fließtext von links nach rechts stellen und im Layout - Breite automatisch anpassen klicken.

VG Merklin

Nick_Ko
Beiträge: 28
Registriert: 01.03.2010, 09:57

Felder dynamisch erweitern/anppasen, Seitenrand

Beitrag von Nick_Ko » 22.01.2013, 16:03

Merklin hat geschrieben:Hallo Nick,

doch es liegt am TF.
TF auf Fließtext von links nach rechts stellen und im Layout - Breite automatisch anpassen klicken.

VG Merklin
Und das übergeordnete TF auf Position? Ich muss das nochmal testen, hat er bei mir nicht so gemacht.

Nick_Ko
Beiträge: 28
Registriert: 01.03.2010, 09:57

Felder dynamisch erweitern/anppasen, Seitenrand

Beitrag von Nick_Ko » 18.02.2013, 09:28

Merklin hat geschrieben:Hallo Nick,

doch es liegt am TF.
TF auf Fließtext von links nach rechts stellen und im Layout - Breite automatisch anpassen klicken.

VG Merklin
Kann ich das Teilformular auch so definieren, dass der Inhalt auf der Masterseite dynamisch zentriert wird?

Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Felder dynamisch erweitern/anppasen, Seitenrand

Beitrag von Merklin » 18.02.2013, 10:25

Hallo Nick,

verstehe deine Frage nicht.

Welches TF und warum soll es den Inhalt der Masterseite zentrieren.
Ergibt keinen Sinn.

Wenn der Inhalt der MS zentriert wird, liegen doch alle Elemente übereinander.

VG Merklin

Antworten