Auswahl DDL (A) definiert DDL(B)

Fragen und Antworten rund um das Thema JavaScript im LiveCycleDesigner
Antworten
semmeknädäl
Beiträge: 50
Registriert: 13.02.2013, 01:12

Auswahl DDL (A) definiert DDL(B)

Beitrag von semmeknädäl » 14.02.2013, 22:05

Hallo Forum,

bitte um Hilfestellung. Möchte gerne drei DDL (A), (B), (C) definieren. Die Auswahl DDL (A) bestimmt was in DDL(B) und DDL(C) angezeigt werden soll.

Bsp.:
DDL (A) = Audi, BMW, Mercedes,......
DDL (B) = Diesel, Benziner,Erdgas,.....
DDL (C) = A1, A3, A4,......

wählt der Client Audi möchte ich in (B) zur Auswahl DIESEL oder BENZINER. Danach sollte in Abhängigkeit das Modell erscheinen.

Wie kriege ich das hin???
:shock:

mit switch und dann case funktion?

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Auswahl DDL (A) definiert DDL(B)

Beitrag von nele_sonntag » 14.02.2013, 22:28

Hellö semmel,

bin mir wieder nicht sicher, ob ich ganz verstehe (Diesel, Benziner, Erdgas haben die doch alle, oder?), was du meinst bzw. deine ausgewählte Methode für dein Vorhaben die richtige ist.

Für die Variante
1. DDL-Auswahl: Hund, Katze
2. DDL-wenn Hund gewählt wurde: Hundetrockenfutter, Hundenassfutter
2. DDL-wenn Katze gewählt wurde: Katzentrockenfutter,Katzennassfutter
3. DDL-wenn Hundetrockenfutter gewählt wurde: Hundetrockenfutter 1, Hundetrockenfutter 2, Hundetrockenfutter 3, Hundetrockenfutter 4
3. DDL-wenn Katzentrockenfutter gewählt wurde: Katzentrockenfutter 1, Katzentrockenfutter 2, Katzentrockenfutter 3, Katzentrockenfutter 4

??

Dann findest du ganz viele verschiedene Beispiele und Beschreibungen im Forum, auch unter Mustervorlagen :-)

bspw. http://www.acronaut.de/forum44/1392.html

Das müsste dir schon weiterhelfen, da dies auch verschiedene Ansätze mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad sind.

LG Mandy

semmeknädäl
Beiträge: 50
Registriert: 13.02.2013, 01:12

Auswahl DDL (A) definiert DDL(B)

Beitrag von semmeknädäl » 14.02.2013, 22:30

hi mandy....danke dir...ich schaus durch....

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Auswahl DDL (A) definiert DDL(B)

Beitrag von nele_sonntag » 14.02.2013, 22:31

:)

Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Auswahl DDL (A) definiert DDL(B)

Beitrag von Merklin » 15.02.2013, 07:47

Hallo semmel,

vielleicht wäre es auch besser, bei der Vielzahl deiner Einträge (ich glaube es waren 85), mit einem Array zu arbeiten. Es ist etwas übersichtlicher.

Ich habe hier ein Beispiel, ich glaube es war von armine. Versuche es einfach nach zu bauen, auch wenn du vielleicht nicht alles verstehst. Aber es ist nicht all zu schwer und wenn man erst einmal dahinter gestiegen ist, kann man es gut anpassen.

Achte auf das Script, in der Hierarchie!

VG Merklin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Auswahl DDL (A) definiert DDL(B)

Beitrag von nele_sonntag » 16.02.2013, 02:14

@Merklin: ..woher hast du immer die Insiderinfos? ;-) Ich seh nix von 85 Einträgen.. :(

semmeknädäl
Beiträge: 50
Registriert: 13.02.2013, 01:12

Auswahl DDL (A) definiert DDL(B)

Beitrag von semmeknädäl » 16.02.2013, 03:21

hat geklappt...habs mit dem bsp. vonmerklun nachgebaut....funktioniert 1A....richtig hammer....danje euch beiden....

Antworten