Paginierung einstellen

Fragen und Antworten rund um das Thema JavaScript im LiveCycleDesigner
Antworten
schnacki
Beiträge: 55
Registriert: 21.07.2011, 11:24

Paginierung einstellen

Beitrag von schnacki » 22.09.2011, 13:33

 

Hallo Expertenrunde!

Ich möchte für ein Teilformular per Javascript die Eigenschaft Paginierung auf nach vorigem bzw. nächste Seite einstellen. Das mache ich so:

xfa.form.myForm.Abschnitt_A.break.before = "auto";  //Variante 1

oder so:

xfa.form.myForm.Abschnitt_A.breakbefore = "auto";  //Variante 2

Dabei treten folgende Probleme auf:

Variante 1 wird zwar vom Reader 9 korrekt ausgeführt, der Acrobat 8 bringt jedoch »Syntax error«

Variante 2 bringt keine Fehlermeldungen, aber auch kein Ergebnis :-(

Kann mir jemand sagen, wie es richtig geht?

Danke für Tipps

Raimund Gryszik, Berlin

 

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Paginierung einstellen

Beitrag von nele_sonntag » 25.09.2011, 18:04

Hallo Raimund,

was möchtest Du denn genau bezwecken? Was soll wo beginnen/enden/überlaufen..?

LG Mandy

schnacki
Beiträge: 55
Registriert: 21.07.2011, 11:24

Paginierung einstellen

Beitrag von schnacki » 29.09.2011, 08:17

Hallo Mandy,

vielen Dank für deine Antwort. Es geht darum, dass der User per Schaltfläche bestimmen kann, ob das Teilformular "Abschnitt_A" auf einer neuen Seite beginnen soll oder ob es sich in den laufenden Text einreiht.

Im LCD kann man das in der Registerkarte Objekt/Paginierung/Platzieren einstellen, nämlich entweder "Anfang der nächsten Seite" oder "nach vorherigem".

Im Reader 9 funktioniert das ja auch ganz prima, wenn ich in das Click-Ereignis der Schaltfläche reinschreibe:

xfa.form.myForm.Abschnitt_A.break.before = "pageArea";   (dann beginnt Abschnitt_A auf einer neuen Seite)

oder

xfa.form.myForm.Abschnitt_A.break.before = "auto";  (dann wird kein harter Seitenwechsel eingefügt).

Wie ich aber oben schon geschildert habe, bringt der Acrobat 8 (und auch die interne Vorschau des LCD 8) hier eine Fehlermeldung. Und die Schreibweise breakbefore (also ohne Punkt) bringt zwar keine Fehlermeldung, löst aber auch keinen Effekt aus.

Es scheint sich um eine Versionen-Inkompatibilität zu handeln.

Raimund

Antworten