Ausgefülltes (gespeich.) Formular kommt beim Empfänger leer an (Erweiterte Bearbeitung aktiviert)

Grundsätzliche Themen zur Bedienung, Erstellung von Formularen, Datenbankanbindung und Beispiele ...
Antworten
molly
Beiträge: 4
Registriert: 28.12.2011, 14:21

Ausgefülltes (gespeich.) Formular kommt beim Empfänger leer an (Erweiterte Bearbeitung aktiviert)

Beitrag von molly » 28.12.2011, 15:32

Hallo,

habe folgendes Problem. Habe für unseren Verein mit ALD ES 8.2. einige Formulare erstellt und diese danach mit Adobe Acrobat 9 Pro für die erweiterte Bearbeitung im Adobe Reader freigegeben.

So weit erst mal alles prima. Formulare hier getestet, geht. Also an die Mitglieder verteilt.

Wir haben nun aber folgendes Problem, dass wir von einigen Mitgliedern immer leere Formulare per eMail zurück erhalten, obwohl diese sie genau nach Anleitung ausgefüllt und dann unter einem neuen Dateinamen gespeichert haben. Die Dateigröße der neu gespeicherten Datei ist übrigens auch deutlich abweichend von der Origiginaldatei, so dass ich auch annehmen muß, dass da eingentlich Inhalt drin sein sollte, da eben deutlich größer als die Originaldatei.

Ich hatte zuerst überlegt, dass evtl. in den Formularfeldern die Schriftfarbe weiß eingestellt sein könnte ... und weiß auf weiß wäre ja unlesbar .... aber Fehlanzeige (Schrift ist in den Feldern mit Arial Größe 12 pt schwarz vorgegeben). Auch sind die Eingabefelder entsprechend groß, so dass kein Text "hinten runter fallen kann".

Dann dachte ich, es könnte an der Adobe Reader Version der entsprechenden Mitglieder liegen und habe nun alle auf Adobe Reader X upgraden lassen.

Löste das Problem leider auch nicht. Und ich hab nun keine Idee mehr woran es liegen kann. :?

Vor allem nicht, da es bei einigen Mitglieder (und auch hier bei mir habe auf 3 Rechnern mit unterschiedlichen Konfigurationen das Formular ausgefüllt, gespeichert und per Mail versandt ... alles prima, kam immer mit Inhalt an) funktioniert und bei anderen, die alles ganz genauso machen eben nicht :-(

Bei denen bzw. bei denen es nicht funktioniert lassen sich auch sonst keine einheitlichen Gemeinsamkeiten (z.B. Betriebssystem, eMail-Progrramm) feststellen, die das Problem eingrenzen würden. Erst hatte ich Windows 7 als mitwirkenden Schuldigen in Verdacht, aber nun haben wir leider auch einen Fall wo es mit XP als Betriebssystem und trotz neuestem Adobe Reader auch nicht klappte.

Habt Ihr eine Idee und ggf. Lösungsvorschlag zur Problembeseitigung?

Hänge das Formular um das es geht mal an.

Ich sag schon mal vorab DANKE für Eure Bemühungen!

Liebe Grüße
Molly




Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Ausgefülltes (gespeich.) Formular kommt beim Empfänger leer an (Erweiterte Bearbeitung aktiviert)

Beitrag von Merklin » 28.12.2011, 17:52

Hallo Molly,

warum es mal klappt und mal nicht, kann ich dir auch nicht sagen.
Aber versuche es doch einmal mit einem eigenen E-Mail Button. Vielleicht funktioniert es dann. Es käme auf einen Versuch an.
Ein Beispiel habe ich dir angehängt, du musst ihn natürlich noch anpassen, im Scripteditor. Beschreibung steht im Script.

VG Merklin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

molly
Beiträge: 4
Registriert: 28.12.2011, 14:21

Ausgefülltes (gespeich.) Formular kommt beim Empfänger leer an (Erweiterte Bearbeitung aktiviert)

Beitrag von molly » 29.12.2011, 08:08

Der eMail-Button hat das Problem leider auch nicht beseitigt. Von meinen beiden Testkandidaten kam das Formular nach wie vor leer zurück. :( Ausgefüllt und gespeichert wurde es aber korrekt (habe das per TeamViewer selbst überwacht).

Noch jemand irgendwelche Ideen, warum das Formular von einigen Usern leer zurück kommt und es bei anderen einwandfrei funktioniert?

Bin für jeden Tipp dankbar!

bitomedia
Beiträge: 7
Registriert: 16.12.2011, 12:51

Ausgefülltes (gespeich.) Formular kommt beim Empfänger leer an (Erweiterte Bearbeitung aktiviert)

Beitrag von bitomedia » 24.01.2012, 12:11

Hallo ...

immer noch keine Lösung?:)

Ausgefüllte Formularfelder lassen sich ( trotz Aktivierung der erweiterten Funktionen für den Reader) durch den Ausfüllenden zwar speichern, aber nach dem Öffnen sind die Dokumente leer.

Muss man da etwa an Rechner von Adobe - wo immer die auch sitzen - gehen, und da läufts dann oder wie :shock::shock::shock:

oder handelt es sich doch um einen schlichten Anwenderfehler?


VIelen Dank für weitere Antworten.:D



 


molly
Beiträge: 4
Registriert: 28.12.2011, 14:21

Ausgefülltes (gespeich.) Formular kommt beim Empfänger leer an (Erweiterte Bearbeitung aktiviert)

Beitrag von molly » 24.01.2012, 14:26

Nein, definitiv kein Anwenderfehler. Ich hab's inzwischen selbst bei dem entsprechenden Mitglied und bei einem weiteren, wo das Problem auch auftrat, probiert. Resultat war das gleiche. Und ich arbeite seit 1988 (!) am PC, bin für Mitarbeiterschulungen im IT-Bereich zuständig, hab also auch wirklich Ahnung von der Materie.

Eagl was man macht, nach dem Speichern und wiederaufrufen hat man ne leere Datei, erstaunlicherweise aber mit veränderter Dateigröße, so dass man also annehmen muß, der Text ist da irgendwo drin nur nicht lesbar.

Das mysteriöse ist eben, dass es bei über 40 weiteren Mitgliedern, die zum Teil die selbe Rechnerkonfiguration haben einwandfrei geht ... also z.B. Windows XP/7 und Adobe Reader 10.x bzw. Adobe Reader X.

Bei meinen 2 anderen Leuten nicht, obwohl ich extra auf den Rechnern alle Updates gefahren hab, so dass da auch nix veraltet sein kann. Selbst auf einem uralt Laptop von mir mit Windowas 98(!) und Adobe Reader 6.x ging das Formular.

Ich hab absolut keine Idee mehr, woran es liegen könnte.

Das Formular haben wir beim ersten Mal per Download verteilt, dachte das könnte das Problem sein, aber Fehlanzeige, auch wenn ich das Formular per USB-Stick an die beiden Problemrechner bringe geht's nicht.

Also falls noch jemand ne Idee hat. Ich bin für alle Vorschläge und Versuche offen.

bitomedia
Beiträge: 7
Registriert: 16.12.2011, 12:51

Ausgefülltes (gespeich.) Formular kommt beim Empfänger leer an (Erweiterte Bearbeitung aktiviert)

Beitrag von bitomedia » 24.01.2012, 14:44

Hallo Molly

bin ja auch kein Newbie in Sachen IT, aber ich glaube für LCD und Konsorten braucht man doch eine Schulung - irgendwie wissen, viele nicht was sie tun - ich gehör bei LCD auch dazu - zugegebenermaßen.

Mir ist aufgefallen, dass ich mein Formular auf einer Masterseite generiert habe und nicht in der Designansicht. Prüfe jetzt mal obs daran liegt. Anderer Hinweis von adobe war bei einem ähnlichen Fall das Formular einfach neu zu bauen, irgendwie sei es korrupt blabla. Hat bei einem Anwender gefunzt. Naja, so weit bis jetzt.

:)

molly
Beiträge: 4
Registriert: 28.12.2011, 14:21

Ausgefülltes (gespeich.) Formular kommt beim Empfänger leer an (Erweiterte Bearbeitung aktiviert)

Beitrag von molly » 24.01.2012, 15:52

Es wurde korrekt erstellt. Hab auch einen Kollegen, der praktisch ALD/AdobeProfi ist, der hat es sich auch schon angeschaut, konnte aber auch keinen Fehler drin finden (bei ihm gings auch problemlos).

Hab es aus Verzweiflung sogar schon zweimal neu gemacht, weil ich auch erst dachte, ich hab vielleicht was vermurkst, nutze den ALD ja auch nicht jeden Tag .

Aber Kollege sagt Formular ist ok. Es muß irgendwas anderes sein, sonst würde es ja bei allen nicht gehen und nicht nur 2 Leuten von über 40 nicht. :(

Wildieb Stülpner
Beiträge: 17
Registriert: 24.02.2009, 01:28

Ausgefülltes (gespeich.) Formular kommt beim Empfänger leer an (Erweiterte Bearbeitung aktiviert)

Beitrag von Wildieb Stülpner » 13.02.2012, 20:48

Ich bin ein blutiger Anfänger,

habe mir die Adobe Creative Suite CS 5.5 Design Premium vor kurzem mit großen Mühen privat zugelegt, weil ich als jobsuchender Erwerbsloser eine berufliche Einstiegschance mir wieder erhoffe, wenn ich die Einzelprogramme der Suite mir Schritt für Schritt wieder über seriöse Schulungen anlerne. Die Anschaffung ist mir nicht leicht gefallen.

Hatte mit Photoshop, Illustrator, PageMaker, FreeHand, Authorware, der Corel Graphics Suite während der Weiterbildung bei mediadesign vor einigen Jahren Umgang. Es war eine Weiterbildung zum Projektmanager für Multimedia.

Jetzt befasse ich mich gerade auch mit Adobe Acrobat X Professional und hatte vorher die 6er und später die 9er Version auf meinen Windows XP Pro-PC. Einiges habe ich mir autodidaktisch angeeignet.

Wo ich noch berufstätig sein durfte, arbeitete ich in der Werbungs- und Technikabteilung eines mittelständischen Malereibetriebs, der Produkte des Industriedesigns, der Verkehrsschilderherstellung, der Fahrzeugbeschriftung, der große Aufsteller für Produkt- und Firmenwerbung anfertigte. Da mußte ich mich auch mit Kompatibilitätsfragen von zusammenarbeitenden Programmen auseinandersetzen, zumeist im Grafikbereich.

Zur Zeit bin ich auch an
  • der Erstellung von Formularen in Adobe Acrobat X Professional oder
  • der Konvertierung von Word-Formularen nach Adobe Acrobat oder
  • gedruckten, anschließend eingescannten Formularen vom Jobcenter ins Datenformat von Adobe Acrobat X Pro
befaßt.

Wenn's partout nicht läuft, kann man die Formulare nicht in ein anderes Datenformat exportieren, um dort mit den Formularbögen weiterzuarbeiten?

z.B. nach AdobeInDesign, nach QuarkXPress oder nach Word, OpenOfficeWriter?

Word hat ein Nachteil. Ich finde z.B. im Entwicklungstool von Word 2010 kein Steuerelement für Optionsfelder, sondern nur für Textfelder, Kontrollfelder, Listen- und Kombinationsfelder. Ansonsten müßte Word die Formulare erfolgreich konvertieren. So die Theorie. Also mal ausprobieren. 

Zur Not könnte man von den ausgefüllten Formularen einen Screenshot machen und zwar ein selbstscrollenden Screenshot mit Snagit 10 von TechSmith. Damit scannt man Dateien in voller Länge und Breite, auch wenn die geöffnete Dateiansicht außerhalb des Bildschirmbereichs sich befindet - geht auch mit HTML-Seiten. 

Soweit ich weiß, erkennt Snagit Schriftzeichensätze nach dem OCR-Prinzip und Hyperlinks. Der Screenshot ist also nicht zwingend eine aufgeblähte bmp-, jpg- oder andere Grafikdatei.    

Antworten