Masterseite und Seitenwechsel

Alles was sich mit dem Thema dynamische XML Formulare auf Basis des LiveCycleDesigners beschäftigt
Antworten
ASchumi
Beiträge: 8
Registriert: 08.09.2010, 13:49

Masterseite und Seitenwechsel

Beitrag von ASchumi » 08.02.2012, 12:53

Hallo zusammen,

mit LifeCylce komme ich soweit ganz gut zurecht. Leider habe ich kein Schulungsmaterial zum Thema Seitenwechsel.

Ich möchte dynmische Elemente, die ich derzeit in eine Teilformularsatz zusammengefasst habe, wahlweise auf der Masterseite (mit nur einem sichtbaren Element) bzw. auf der Folgeseite (mit mehreren sichtbaren Elementen) erscheinen lassen.

D.h. ist ein Kontrollkästchen angeklickt, öffnet sich ein Teilformular und alles soll auf der Folgeseite erscheinen. Ist das Kontrollkästchen aber deaktiviert, dann wird nur eine Überschrift angezeigt und diese soll auf die Masterseite.

War das verständlich?

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Wo ich dazu Informationen finde oder Beispiele?

Lieben Dank im Voraus...

Gruß

Anne Schumacher

Benutzeravatar
radzmar
Beiträge: 962
Registriert: 26.10.2011, 10:18

Masterseite und Seitenwechsel

Beitrag von radzmar » 08.02.2012, 19:32

Hallo,

ich kann Dir leider nicht folgen.
Kannst Du das nochmal anders beschreiben und evtl. auch ein Beispielformular anhängen, an dem wir uns orientieren können?

ASchumi
Beiträge: 8
Registriert: 08.09.2010, 13:49

Masterseite und Seitenwechsel

Beitrag von ASchumi » 10.02.2012, 15:51

Hallo radzmar,

habe ich auch nicht gut erklären können, und daher auch keine Suchbegriffe zum Suchen gewusst.

Mittlerweile hat man es mir erklärt.

Aber ich kann nicht die Worte finden, es zu erklären, weil ich die Begrifflichkeiten für die Symbole nicht kenne. Mist.

Was ich bisher nicht gefunden habe, ist eine allgemeine Anleitung für automatischen Seitenwechsel.

Danke fürs Gucken.

Anne

Tonka
Beiträge: 6
Registriert: 10.02.2012, 18:26

Masterseite und Seitenwechsel

Beitrag von Tonka » 14.02.2012, 19:15

Hallo Anne,

ich hänge mich hier mal an, da ich ein ähnliches Problem habe  (glaube ich).

1) Falls Feld Auswahl_B1 = J ist, soll das Teilformular B1 angezeigt werden, sonst B2

==> bei Steuerung über die Alternativen, weiß ich nicht, was ich eintragen soll. Außerdem sollte bei B2 ein Seitenumbruch stattfinden, da B2 sehr groß ist.

2) Falls Kontrollkästchen angehakt, soll Teilformular D (Überschrift) auf eine neue Seite mit Teilformular E dahinter, sonst soll Teilformular D einfach hinter Teilformular C erscheinen.

==> hier ist das Problem wieder bei den "Alternativen" und außerdem der bedingte Seitenumbruch.

Viele Grüße  

vom Lifecycle-Anfänger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten