Automatische neue Seite

Alles was sich mit dem Thema dynamische XML Formulare auf Basis des LiveCycleDesigners beschäftigt
appel
Beiträge: 28
Registriert: 07.11.2010, 16:07

Automatische neue Seite

Beitrag von appel » 11.02.2012, 21:04

Sali zusammen

Jetzt habe ich mal wieder etwas Zeit um mein Formular zu verfeinern :)

Bei mir tut sich ein Problem mit dem

Formular.access ="readOnly";
und
Schaltfläche.presence = "hidden"

auf.

Ich habe diese Funktion gewählt damit wenn ich das Formular ausgefüllt habe und es per Mailanhang (PDF) versende, über Mail-Button, es beim Kunden nur gelesen werden kann. Leider ist es auch bei mir dann nur Lesbar aber ich muss es ja fortlaufend aktualisieren und kann nicht das gesamte Formular neu Ausfüllen nur wenn ich mal eine Uhrzeit ändere. Nun hatte ich gedacht das ich einen weiteren Button einsetze der das wieder auf "open" setzt, sehr naiv :)

Das nächste nächste ist das die Funktion Schaltfläche.presence = "hidden" sich nur auf die erste Zeile bezieht, nicht aber wenn ich weitere Zeilen hinzufügen möchte :?

Wie kann ich das Formular auf nur Lesbar setzen wenn es beim Kunden ist und die Dropdownlisten für die anderen Zeilen deaktivieren? Wenn ich das habe, ist das Formular scriptseitig für meinen Gebrauch fertig :)

Besten Dank für eure Hilfe.

Gruss, appel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

appel
Beiträge: 28
Registriert: 07.11.2010, 16:07

Automatische neue Seite

Beitrag von appel » 27.02.2012, 07:29

Guten Morgen

Hat hier schon jemand eine Idee? Leider komme ich nicht weiter.


Freundliche Grüsse
appel

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Automatische neue Seite

Beitrag von armine » 28.02.2012, 00:00

Hallo appel,

sind da genug Ideen drin, damit du weiter kommst?

vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

appel
Beiträge: 28
Registriert: 07.11.2010, 16:07

Automatische neue Seite

Beitrag von appel » 25.03.2012, 13:03

Sali

Besten Dank für die Unterstützung, SUPER!

Schönes WE :D

appel
Beiträge: 28
Registriert: 07.11.2010, 16:07

Automatische neue Seite

Beitrag von appel » 09.04.2012, 20:10

Guten Abend

Könnte man jetzt anhand der aktuellen Datei die Daten in eine „Datenbank” speichern, automatisch beim Mailversand, und wieder auslesen, .XLS, oder müsste man die Datei neu Aufbauen?

Schönen Ostermontagabend noch

VG appel :)

appel
Beiträge: 28
Registriert: 07.11.2010, 16:07

Automatische neue Seite

Beitrag von appel » 09.04.2012, 20:29

Hallo armine

Hatte ich ganz vergessen dir zu sagen ;)

Danke für die Hilfe


Organisation: Médecins Sans Frontières Suisse
Auftragsnummer: 1333995366

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Automatische neue Seite

Beitrag von armine » 09.04.2012, 21:11

Hallo appel,

in die Datei habe ich einen weitern Mail-Button gesetzt. Schau dir mal die Daten dort an.

vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

appel
Beiträge: 28
Registriert: 07.11.2010, 16:07

Automatische neue Seite

Beitrag von appel » 09.04.2012, 22:21

Ja das scheint über den Umweg des Datenimport zu funktionieren.
Das „Problem” ist das ich die Mail jetzt 2x absenden muss, einmal für den Kunden als PDF und einmal für mein Archiv als .XML

Das die Daten automatisch in eine Exceltabelle geschrieben werden ist nicht möglich oder? Eigentlich sollte das Formular mir nur Arbeit abnehmen um nicht jeden Tag in eine Word-Datei zu schreiben, es sollte gar nicht soweit ausgebaut werden :D

Jetzt kam aber die Buchhaltung und fragte welcher LKW bzw. Subunternehmer eine bestimmte Bestellnummer gefahren hat...die Suche ging los.

VG appel

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Automatische neue Seite

Beitrag von armine » 10.04.2012, 08:31

Hallo appel,

an zwei Mails versenden führt wohl kein Weg vorbei, aber man sie mit einem Klick auslösen.
Damit da etwas sinnvolles drin steht, war es nötig die DDLs "Kennzeichen" und "Tranporteur" neu aufzubereiten. Beim Klick auf die Morgen-Mail wird auch gleich "XML-Daten versenden" ausgelöst. Die dort angehängten Daten kann man mit Excel öffnen.
Den Button zum "XML-Daten versenden" solltest du nach Anpassung (z.B dem Eintrag der Versandadresse) auf hidden setzen.

Mit "kann man da nicht noch ..." läßt sich doch ein schönes Stück Arbeit lostreten.

vg armine


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

appel
Beiträge: 28
Registriert: 07.11.2010, 16:07

Automatische neue Seite

Beitrag von appel » 11.04.2012, 12:15

ja das mit dem "Könnte man nicht..." kenn ich auch :D

Manchmal ist es aber wirklich einfacher als man denkt, deshalb die Frage. Es ist aber absolut kein problem, ich lasse es so wie es ist, nochmals vielen Dank!

VG appel

Antworten