dynamisches dokument sperren und sichen/emailsenden

Alles was sich mit dem Thema dynamische XML Formulare auf Basis des LiveCycleDesigners beschäftigt
Antworten
libra
Beiträge: 13
Registriert: 14.02.2012, 12:59

dynamisches dokument sperren und sichen/emailsenden

Beitrag von libra » 20.03.2012, 17:09

Hallo,

entweder habe ich etwas falsch gemacht, oder Adobe schlägt sich (mal wieder) selbst.
Ich möchte die Felder in einem dynamischen Dokument vor dem Versenden per E-Mail sperren (readOnly oder protected ).

Das tut es auch wunderbar. Ich drücke auf den Button, das Feld ist gesperrt, sogar unsichtbar, wenn ich es denn möchte.
Nur, wenn ich das gespeicherte oder versandte Dokumente aufmache, sind alle Felder wieder da und beschreibar.
Entweder weis ich oder Adobe nicht, was man tut und ich hoffe inständig, ich bin es.

Liebe Grüße

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

dynamisches dokument sperren und sichen/emailsenden

Beitrag von armine » 20.03.2012, 18:12

Hallo libra,

der LCD taugt hier wohl nicht zum Testen. Mach deine Datei mit Acrobat fit für den Reader und teste dort.

Das Ereignis "postsubmit" wird erst ab Version 9.0 unterstützt. Der kostenlose Reader ist hoffentlich zumutbar.

Gruß
armine

libra
Beiträge: 13
Registriert: 14.02.2012, 12:59

dynamisches dokument sperren und sichen/emailsenden

Beitrag von libra » 20.03.2012, 19:24

Hallo,

vielen Dank für die Nachricht. Adobe Reader ist nur bedingt zumutbar, denn es hilft nicht, wenn mein Gegenüber Acrobat Pro hat.

Liebe Grüße

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

dynamisches dokument sperren und sichen/emailsenden

Beitrag von armine » 20.03.2012, 20:02

Hallo,

das hilft. Versuchs mal. Die Anmerkung zur Version bezieht sich darauf, dass du deine Datei für Version 8.1 angelegt hat und die ... s.o.

Gruß

libra
Beiträge: 13
Registriert: 14.02.2012, 12:59

dynamisches dokument sperren und sichen/emailsenden

Beitrag von libra » 20.03.2012, 20:17

Hallo,

vielen Dank. Ich habe es 6 mal probiert und es hat nicht funktioniert. Erst beim 7. Mal :-) (keine Ahnung, vielleicht war ich zu voreilig).
Dachte schon, ich halte den Beweis für ein Leben nach dem Hirntot in den Händen, mit dem Programm, aber nun muss ich wohl gedanklich einige AveMarias beten. 

moere22
Beiträge: 11
Registriert: 04.05.2012, 08:46

dynamisches dokument sperren und sichen/emailsenden

Beitrag von moere22 » 06.05.2012, 20:12

hallo,

ich habe nun schon seit tagen eine lösung gesucht und leider nicht gefunden, daher schreibe ich hier mal mein anliegen und hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt.

Ich möchte auch ein selbst erstelltes formular per email versenden und der anhang in der mail (pdf) soll gesperrt sein. dh der empfänger soll das dokument nicht mehr ändern können.

Das formular das ihr oben gepostet habt, sperrt sich leider nicht. gibt es eine verlässliche lösung für das problem?

gruß und danke vorab schon einmal

moere

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

dynamisches dokument sperren und sichen/emailsenden

Beitrag von armine » 07.05.2012, 16:01

Hallo,

das beigefügte Formular wurde im LCD (deutsch) erstellt und dann wegen einer Fehlermeldung* beim Öffnen mit Acrobat mit der engl. Version abgespeichert.
Per Acrobat wurden die erweiteten Rechte für den Reader freigegeben. das ausgefüllte Formular verschickt und die empfangene Datei mit Acrobat geöffnet.
Bei Werkzeuge > Inhalt > Text und Objekte bearbeiten ist alles ausgegraut!
Das soll nun nicht heißen, dass Fälschungen unmöglich sind, aber für eine gewöhnliche Geschäftsbeziehung sollte das reichen.

Wo sind da Probleme?
vg armine

*) der Fehlermeldung
[font=courier new]SyntaxError: missing ; before statement
8: Document-Level:!ADBE::0100_VersChkStrings[/font]
bin ich mit Googles Hilfe dank radzmar (http://www.acronaut.de/forum34/2433.html) beigekommen, habe aber nicht die DLL gepatched, sondern auf Englisch umgestellt.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten