Dynamsiche Nummerierung
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 16.04.2012, 13:52
Dynamsiche Nummerierung
Hallo zusammen,
ich habe ein PDF Dokument mit einer dynamischen Tabelle erstellt.
Ich moechte nun in dem Feld ID in beiden Tabellen von 1 ab durchnummerieren.
Einmal soll die die grosse Tabelle beim Klick auf +Bag nummeriert werden. 1,2,3 usw. und einmal soll die darin liegende Tabelle beim Klick auf +Product nummeriert werden.
Diese kleine Tabelle ist auf 8 Zeilen begrenzt, somit muss nur bis 8 gezaehlt werden.
In den rot umrandeten Feldern muesste nun einmal eine 1 und bei den anderen dreien von 1 bis 3 nummeriert werden.
Im Anhang ist das Dokument.
Ich hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann.
Danke!
ich habe ein PDF Dokument mit einer dynamischen Tabelle erstellt.
Ich moechte nun in dem Feld ID in beiden Tabellen von 1 ab durchnummerieren.
Einmal soll die die grosse Tabelle beim Klick auf +Bag nummeriert werden. 1,2,3 usw. und einmal soll die darin liegende Tabelle beim Klick auf +Product nummeriert werden.
Diese kleine Tabelle ist auf 8 Zeilen begrenzt, somit muss nur bis 8 gezaehlt werden.
In den rot umrandeten Feldern muesste nun einmal eine 1 und bei den anderen dreien von 1 bis 3 nummeriert werden.
Im Anhang ist das Dokument.
Ich hoffe das mir hier jemand weiterhelfen kann.
Danke!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Dynamsiche Nummerierung
Hallo handball_deluxe,
nicht wundern, habe Deinen Imagetag oder was das sein sollte aus Deinem Beitrag entfernt.
Zum dynamischen Durchnummerieren von Tabellen findest Du bereits unter den Mustervorlagen Hilfe und ein Beispielskript. Dort einfach im calculate-Ereignis schauen.
http://ww.acronaut.de/forum44/1391.html
Oder hier gibt es bereits ebenfalls eine ausführliche Erklärung, wenn man in der Suche "Tabelle" & "nummerieren" eingibt:
http://www.acronaut.de/view_topic.php?i ... ummerieren
Dort dann u.a. mein Beitrag "Geschrieben: 1 Mar 2011 20:29"
LG Mandy
nicht wundern, habe Deinen Imagetag oder was das sein sollte aus Deinem Beitrag entfernt.
Zum dynamischen Durchnummerieren von Tabellen findest Du bereits unter den Mustervorlagen Hilfe und ein Beispielskript. Dort einfach im calculate-Ereignis schauen.
http://ww.acronaut.de/forum44/1391.html
Oder hier gibt es bereits ebenfalls eine ausführliche Erklärung, wenn man in der Suche "Tabelle" & "nummerieren" eingibt:
http://www.acronaut.de/view_topic.php?i ... ummerieren
Dort dann u.a. mein Beitrag "Geschrieben: 1 Mar 2011 20:29"
LG Mandy
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 16.04.2012, 13:52
Dynamsiche Nummerierung
Hallo Mandy
es funktioniert fuer die Tabelle +Product, aber nicht fuer die Tabelle +Bag.
Weisst du warum?
Und das mit remove habe ich auch noch nicht durchschaut.
Ist es moeglich, dass du es in das PDF einfuegst und das hochladest, da ich an diesem Problem schon verdammt lange haenge.
Danke!
es funktioniert fuer die Tabelle +Product, aber nicht fuer die Tabelle +Bag.
Weisst du warum?
Und das mit remove habe ich auch noch nicht durchschaut.
Ist es moeglich, dass du es in das PDF einfuegst und das hochladest, da ich an diesem Problem schon verdammt lange haenge.
Danke!
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Dynamsiche Nummerierung
Also zur Zeit funktioniert bei mir gar keine Nummerierung bei Dir.
Du musst WIRKLICH nur die Sachen hineinkopieren, wie es in meinem Beitrag steht.
Hier musste lediglich Zeile1 durch Dein Product_Row ausgetauscht werden.
Was soll denn bei BAG passieren?
Du musst WIRKLICH nur die Sachen hineinkopieren, wie es in meinem Beitrag steht.
- ein Numerisches Objekt, welches sich in der ersten Zeile (welche reproduziert wird) befindet, in die Wunschspalte ziehen.
- CALCULATE-Ereignis für dieses Feld auswählen und folgendes Skript einstellen:
Code: Alles auswählen
this.rawValue=(this.parent.index +1)
Code: Alles auswählen
_Zeile1.removeInstance(this.parent.index);
xfa.form.recalculate(1);
Was soll denn bei BAG passieren?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 16.04.2012, 13:52
Dynamsiche Nummerierung
Bei +Bag soll der ganze schwarze Kasten dupliziert werden was ja auch funktioniert.
Das einzige was nicht funktioniert ist, dass die Anzahl in dem ersten ID Feld angezeigt wird.
Ich hoffe du kannst mir helfen und das Bild laesst sich diesmal auch oeffnen.
Danke!
Das einzige was nicht funktioniert ist, dass die Anzahl in dem ersten ID Feld angezeigt wird.
Ich hoffe du kannst mir helfen und das Bild laesst sich diesmal auch oeffnen.
Danke!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Dynamsiche Nummerierung
Also zur Zeit funktioniert bei mir gar keine Nummerierung bei Dir.
Du musst nur die Sachen hineinkopieren, wie es in meinem Beitrag steht.
Hier musste lediglich Zeile1 durch Dein Product_Row ausgetauscht werden.
Was soll denn bei BAG passieren?
Du musst nur die Sachen hineinkopieren, wie es in meinem Beitrag steht.
- ein Numerisches Objekt, welches sich in der ersten Zeile (welche reproduziert wird) befindet, in die Wunschspalte ziehen.
- CALCULATE-Ereignis für dieses Feld auswählen und folgendes Skript einstellen:
- this.rawValue=(this.parent.index +1)
Code: Alles auswählen
_Zeile1.removeInstance(this.parent.index);
xfa.form.recalculate(1);
Was soll denn bei BAG passieren?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 16.04.2012, 13:52
Dynamsiche Nummerierung
Aber der uebernimmt doch nicht die Zahlen fuer die grosse Tabelle.
Die bleibt immer bei 1.
Ich verstehe da gerade gar nichts mehr :/
Die bleibt immer bei 1.
Ich verstehe da gerade gar nichts mehr :/
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Dynamsiche Nummerierung
Du bist der Einzieg, der weiß, was Deine Tabelle machen soll 
Was heißt hier "große" Tabelle?
Knobelaufgabe für Dich:
Die Nummerieung Deine kompletten Blöcke kannst Du mit realisieren, indem Du die Instanzen abfragst, die Du erzeugt. Schau mal bei instance.count oder so..muss leider weg.
LG Mandy

Was heißt hier "große" Tabelle?
Knobelaufgabe für Dich:
Die Nummerieung Deine kompletten Blöcke kannst Du mit realisieren, indem Du die Instanzen abfragst, die Du erzeugt. Schau mal bei instance.count oder so..muss leider weg.
LG Mandy
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 16.04.2012, 13:52
Dynamsiche Nummerierung
Ich habe dir die Datei nochmal mit Kommentaren angehangen.
Ich hoffe du weisst jetzt was ich meine.
Ich weis nicht wo mein Fehler liegt. Die Reihe +Produkt soll sich auch nur max 8 mal wiederholen deswegen habe ich den Quelltext drin. Den hast du ja in deiner vorherigen Version ausgestellt. Der ist fuer meine Version aber wichtig.
Ich hoffe du kannst mir weiterhelfen.
Vielen Dank!
Ich hoffe du weisst jetzt was ich meine.
Ich weis nicht wo mein Fehler liegt. Die Reihe +Produkt soll sich auch nur max 8 mal wiederholen deswegen habe ich den Quelltext drin. Den hast du ja in deiner vorherigen Version ausgestellt. Der ist fuer meine Version aber wichtig.
Ich hoffe du kannst mir weiterhelfen.
Vielen Dank!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Dynamsiche Nummerierung
Hi,
für das Feld "IDTextField" musst Du den Index des umschließenden Objekts ermitteln, dass wiederholt wird.
Das ist nicht zwangsweise die Tabellenzeile in der das Feld liegt.
Bei deinem Formular liegt es ganze 4 Ebene höher, bei der Tabellenzeile "Bag_type".
Das Skript sollte daher so aussehen.
Für "Textfeld1" hingegen, ist es ganz klassisch die Tabellenzeile.
Hier reicht folgendes Skript.
Übrigens ist der Ausbau der Tabelle nicht sonderlich geschickt.
Vorallem das Teilformular "Subform2" stört hier ganz enorm die Seitenumbrüche, da es nicht fließend ist.
Wenn Du mal ein paar Zeile wiederholst, wirst Du schnell sehen, dass das Layout zerschossen wird.
Außerdem brauchst Du auch nicht für jede Tabellenzeile die Funktion "Seitenumbrüche erlauben" aktivieren, dass ist total überflüssig.
Lediglich die Tabelle selbst und die Seite auf der sie liegt, brauchen diese Einstellung.
für das Feld "IDTextField" musst Du den Index des umschließenden Objekts ermitteln, dass wiederholt wird.
Das ist nicht zwangsweise die Tabellenzeile in der das Feld liegt.
Bei deinem Formular liegt es ganze 4 Ebene höher, bei der Tabellenzeile "Bag_type".
Das Skript sollte daher so aussehen.
Code: Alles auswählen
$ = $.parent.parent.parent.parent.index + 1
Hier reicht folgendes Skript.
Code: Alles auswählen
$ = $.parent.index + 1
Vorallem das Teilformular "Subform2" stört hier ganz enorm die Seitenumbrüche, da es nicht fließend ist.
Wenn Du mal ein paar Zeile wiederholst, wirst Du schnell sehen, dass das Layout zerschossen wird.
Außerdem brauchst Du auch nicht für jede Tabellenzeile die Funktion "Seitenumbrüche erlauben" aktivieren, dass ist total überflüssig.
Lediglich die Tabelle selbst und die Seite auf der sie liegt, brauchen diese Einstellung.