Beitrag
von armine » 24.05.2012, 17:59
Hallo Weaver,
so richtig schlau macht mich die Sache mit den Wochentagen nicht, aber ich habe dafür gesorgt, dass das Formular mit dem Montag der laufenden Woche als Anfangsdatum geöffnet wird. Das Datum kann man ändern – so lange man einen Montag auswählt.
Wenn das Formular Reader-fein gemacht wird, muss man dieses Datum natürlich löschen.
Die tägliche Arbeitszeit wird bei eingegebener Anfangs- und Endzeit berechnet.
Unter den gleichen Bedingungen wird davon eine Pause abgezogen.
Die chronologische Logik wird nicht beachtet, daran kannst du dich austoben, wenn du etwas programmieren geübt hast.
Die Wochenarbeitszeit wird auch berechnet.
Damit das Ganze gelingen kann, habe ich alles passend umbenannt und deinen Code auskommentiert.
Warum steckst du das Feldermeer im unteren Teil nicht in eine Tabelle?
Offenkundig sinnwidrige Eingaben werden abgefangen, unvollstädige ergänzt und statt dem (böden) Doppelpunkt kannst du auch Komma, Punkt, plus und minus eingeben.
War’s das?
vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.