Tabellenzeilen als Instanzen einfügen UND mit demselben Inhalt füllen wie die Zeile oberhalb

Die Möglichkeiten und Tücken von Formularen
Antworten
gzah
Beiträge: 25
Registriert: 17.07.2012, 12:48

Tabellenzeilen als Instanzen einfügen UND mit demselben Inhalt füllen wie die Zeile oberhalb

Beitrag von gzah » 17.07.2012, 17:27

[fontsize=2]Hallo zusammen,[/fontsize]

Ich versuche verzweifelt eine dynamische Tabelle zu erstellen mit folgenden Eigenschaften:

1) Zeilen können an jeder Stelle entfernt oder hinzugefügt werden

2) Eine neu eingefügte Zeile "kopiert" sich den Inhalt der ersten Zeile. Falls das dann mal funktioniert wäre es natürlich optimal wenn jeweils die Zeile oberhalb "kopiert" wird.

Punkt 1 läuft schon lange. Leider kann ich die Inhalte der Zeile 1 nicht auslesen und in die neu eingefügte Zeile schreiben. Kann mir jemand bitte den entsprechenden Code aufzeigen?

Freundliche Grüsse

gzah
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Tabellenzeilen als Instanzen einfügen UND mit demselben Inhalt füllen wie die Zeile oberhalb

Beitrag von armine » 18.07.2012, 12:46

Hallo gzah,

in der zu verdoppelnden Zeile wird "+" angeklickt, und die neue Zeile wird mit Inhalt direkt darunter eingefügt.

vg armine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

gzah
Beiträge: 25
Registriert: 17.07.2012, 12:48

Tabellenzeilen als Instanzen einfügen UND mit demselben Inhalt füllen wie die Zeile oberhalb

Beitrag von gzah » 18.07.2012, 17:51

PERFEKT !!!  :D:D:D:D:D

VIELEN DANK ARMINE !!!

In dieser Tabelle sind sogar noch viel mehr nützliche Funktionen enthalten wie z.B. das markieren der Zeilen sobald man mit der Maus auf einem Steuerbutton ist...

besser gehts nicht !

Liebe Grüsse

gzah

gzah
Beiträge: 25
Registriert: 17.07.2012, 12:48

Tabellenzeilen als Instanzen einfügen UND mit demselben Inhalt füllen wie die Zeile oberhalb

Beitrag von gzah » 30.07.2012, 16:26

Hallo Armine,

Bei der interaktiven Tabelle habe ich noch ein kleines Problem bei mehrzeiligen Tabelleneinträgen:

- Solange der Fokus auf der dropdownliste liegt, wird die Auswahl vertikal sauber zentriert. Sobald ich jedoch in ein anderes Feld klicke wird die Auswahl vertikal oben ausgerichtet. Keine Ahnung warum..? Ist das ein Fehler vom Programm oder habe ich was falsch eingestellt..? Bei allen anderen Felder funktioniert es einwandfrei, nur bei der dropdown klappt es nicht.

Übrigens hatte ich grosse Probleme mit irgendwelchen Einstellungen der Silbentrennung. Jedesmal wenn ich die pdf Simulation gestartet hatte sind bei jedem klick Fehlermeldungen diesbezüglich erschienen. Erst als ich bei der dropdownliste die Einstellungen der Silbentrennung änderte klappte es..?  Weshalb das so ist weis ich bis heute nicht. Immerhin funktioniert das nun.

Vielen Dank für deine Unterstützung !!!

Liebe Grüsse

gzah

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Tabellenzeilen als Instanzen einfügen UND mit demselben Inhalt füllen wie die Zeile oberhalb

Beitrag von armine » 31.07.2012, 11:07

Hallo gzah,

wenn man bei DDLs eine vertikale Zentrierung auswählen kann, dann sollte das auch funktionieren. Allerdings führt dieser Mangel dazu, dass Tabellen lesbarer werden. Vom typographischen Standpunkt aus betrachtet,  hat das Zentrieren weder horizontal noch vertikal eine Berechtigung (Überschriften mal ausgenommen – und wenn wir schon bei Überschriften sind: Überschriften sollen hervorgehoben werden, aber eine Hervorhebung sollte reichen, wie z.B. ein Fond, ein größerer Schriftgrad oder ein kräftigerer Schriftschnitt.)

Um eine benutzerfreundliche Tabelle anzulegen ist eine Vorgehensweise, den Schriftgrad und die gewöhnliche Zeilenhöhe festzulegen. Dann wird in die DDL das Wort »Hamburgefonstiv« eingegeben, die Optik geprüft und angepasst. Wenn das zur Zufriedenheit führt, wird die Optik für die anderen Felder der Zeile angepasst, damit die »Schriftlinie« gehalten wird. Auch hier leistet »Hamburgefonstiv« gute Dienste. Wenn das auch erledigt ist, ist noch der Abstand unter dem Absatz bei mehrzeiligen Feldern festzulegen. Das könnte ein »gelernter Schriftsetzer« nicht besser hinkriegen.

Das habe ich mal durchdekliniert und die Tabelle vom 18.6. ausgetauscht. Nicht ohne für Datums- und Zeitangaben Eingabe- und Prüfroutinen hinzuzufügen. Beim Anklicken des Plus-Buttons wird der Zeileninhalt mit übernommen. Am Ende der Tabelle wird eine neue (leere) Zeile hinzugefügt, wenn die letzte Zeile gefüllt ist. Leere Zeilen werden ohne, Zeilen mit einer Eintragung nach einer Sicherheitsabfrage gelöscht.

Noch etwas: Damit das mit dem Seitenumbruch klappt, müssen alle übergeordneten Formulare/Teilformulare auf »Textfluss« gesetzt werden.

lg armine


gzah
Beiträge: 25
Registriert: 17.07.2012, 12:48

Tabellenzeilen als Instanzen einfügen UND mit demselben Inhalt füllen wie die Zeile oberhalb

Beitrag von gzah » 04.08.2012, 02:34

Besten Dank für die Tipps !!

Für meine Anwendung wäre es gut gewesen wenn die vertikale Zentrierung der DDL funktionieren würde. Schade aber halb so wild..

Lg gzah

Antworten