Läßt sich die Schriftfarbe eines PDF nur seitenweise ändern?

Grundsätzliche Fragen zur Bedienung
Antworten
gorac
Beiträge: 3
Registriert: 20.10.2012, 11:51

Läßt sich die Schriftfarbe eines PDF nur seitenweise ändern?

Beitrag von gorac » 20.10.2012, 12:32

Hallo,

als emsiger Nutzer eines Ebookreaders hat sich folgendes Problem ergeben:

PDF ist ja nicht unbedingt das optimale Format für ein Lesegerät, schon gar nicht, wenn dessen Bildschirm nur fünf Zoll misst. Aber in diesem Fall habe ich nur dieses Format zur Verfügung. Das Dokument ist ein gescanntes PDF, dessen Schriftfarbe auf grau gesetzt ist, was auf dem Reader aber leider sehr leseunfreundlich blass erscheint. Die Konvertierung in ein Textformat scheitert an der exotischen Schrift, die ich trotz langer Suche nicht auf mein System bringen konnte. Versuchsweise habe ich die Schrift per Bildbearbeitung geschwärzt, doch dieser Weg lässt die Datenmenge zu stark anschwellen, da der Reader eine vergleichsweise große Pixelmenge benötigt, ansonsten wird die Schrift viel zu grob angezeigt.

Bisher habe ich lediglich herausgefunden, dass man die Schriftfarbe für die Darstellung am Monitor über Bearbeiten - Voreinstellungen - Ein-/Ausgabehilfe umstellen kann, was auch bei dem kostenlosen Acrobat Reader funktioniert.

Um die Darstellung auf dem Ebookreader zu verbessern, muß die Schriftfarbe aber im Dokument selbst verändert werden. Seitenweise bekomme ich das auch hin (über Eigenschaften - Text - Füllfarbe) aber bei knapp 1000 Seiten ist das einfach zu aufwendig. Bei manchen Seiten bringt mir Acrobat auch die Fehlermeldung, der Text sei nicht richtig ausgerichtet und verweigert die Bearbeitung. In den Preflight-Menüs habe ich auch schon viel Zeit verbracht, aber für eben dieses Problem nichts gefunden, wenngleich ich auch noch nicht alles ausprobiert habe.

Mir erschließt sich einfach nicht, wieso die Schriftfarbe des gesamten Textes fehlerlos und sofort auf Knopfdruck geändert, diese Änderung aber nicht im Dokument gespeichert werden kann.

Lässt sich die Schriftfarbe wirklich nur max. Seitenweise ändern?

Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Läßt sich die Schriftfarbe eines PDF nur seitenweise ändern?

Beitrag von Merklin » 21.10.2012, 00:28

Hallo gorac,

hast du es schon einmal mit einem Converter Programm versucht?

z.B. Calibre (googeln....)

Vielleicht erledigt sich dann dein Problem.

VG Merklin

gorac
Beiträge: 3
Registriert: 20.10.2012, 11:51

Läßt sich die Schriftfarbe eines PDF nur seitenweise ändern?

Beitrag von gorac » 24.10.2012, 12:18

Das Umwandeln mittels Calibre hilft nicht weiter, da nicht alle Schriftzeichen erkannt werden. Dies ist das Hauptproblem.
Abby Finereader habe ich auch schon versucht, aber auch hier werden viele Zeichen nicht erkannt.

Das PDF ist so wie es ist, schon ok, da die Reflowfunktion des Ebookreaders eine ausreichend große Darstellung ermöglicht.
Nur der Kontrast ist zu gering, die Textfarbe auf schwarz zu setzen wäre ausreichend.

Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Läßt sich die Schriftfarbe eines PDF nur seitenweise ändern?

Beitrag von Merklin » 24.10.2012, 17:15

Hallo gorac,

hätte jetzt nur noch diesen Rat.

Wenn das Buch keine Bildern enthält (wahrscheinlich nicht), könnte man ein Neues PDF drucken und dort einstellen "Farbe schwarz ausgeben" o.s.ä.

Drucken wählen, Adobe PDF anklicken und dann ganz Unten "Farbe schwarz ausgeben" einen Haken setzen.

Neu abspeichern.

VG Merklin

gorac
Beiträge: 3
Registriert: 20.10.2012, 11:51

Läßt sich die Schriftfarbe eines PDF nur seitenweise ändern?

Beitrag von gorac » 25.10.2012, 11:02

Das hat funktioniert, besten Dank für den Tipp. :)

Vorher mussten aber noch alle Objekte auf Ebenen gelegt werden, da ansonsten der Text vollkommen unleserlich wurde.
Offenbar waren die Seiten des gescannten Buches sehr dünn, denn man sieht deutlich die darunterliegende Seite durchscheinen.
Und diese Daten werden von Acrobat als Images erkannt und dann vom Text getrennt auf eine seperate Ebene gelegt. 
Es wurden auch vereinzelt Wörter zur Bildebene gezählt, aber diese Fehlerquote ist, soweit ich bisher gesehen habe, nur sehr gering.

Antworten