Hyperlink

Fragen und Antworten rund um das Thema JavaScript im LiveCycleDesigner
Antworten
Fensterplatz
Beiträge: 31
Registriert: 15.09.2010, 09:29

Hyperlink

Beitrag von Fensterplatz » 19.10.2010, 07:26

Hallo zusammen,

ich möchte einen Hyperlink einbauen. Allerdings soll dieser dynamisch aus dem Formular erstellt werden. Das Zusammenbauen per JavaScript ist kein Problem, aber wie mach ich da nun einen Link draus und zeige ihn an?

Gruß vom Fensterplatz

Fensterplatz
Beiträge: 31
Registriert: 15.09.2010, 09:29

Hyperlink

Beitrag von Fensterplatz » 28.10.2010, 07:55

Niemand?:(

Fensterplatz
Beiträge: 31
Registriert: 15.09.2010, 09:29

Hyperlink

Beitrag von Fensterplatz » 15.11.2010, 13:28

Nun probier ich's doch nochmal hier: ich habe ja noch einen anderen Thread eröffnet, wo ich beim Klick auf einen Button zu einem dynamisch generierten Link springen wollte. Das klappt nun auch wunderbar.

Jetzt nochmal die Frage: geht das in irgendeiner Form auch für Text, sodass es quasi aussieht, wie ein normaler Link? Ich kann nichts finden.

Ich würde mich sehr über Hilfe freuen:)

Gruß vom Fensterplatz

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Hyperlink

Beitrag von nele_sonntag » 15.11.2010, 16:04

Hallo Fensterplatz,

hoffe, dies hilft Dir weiter.

Habe jetzt einen Lösungsansatz, den ich schon letztens für Deine Frage versucht hatte mit armines Skript kombiniert.

Schau dafür bitte meine Erklärung in dieser Diskussion an: http://acronaut.de/view_topic.php?id=2162&forum_id=35&highlight=Flie%C3%9Ftext. Es handelt sich um meine Antwort vom  Geschrieben: 3 Okt 2010 21:43.

Auf das schwebende Textfeld habe ich jetzt im CLICK-Ereignis armines Skript gesetzt und lasse das Textfeld obendrüber auslesen. Bei Klick auf den Link öffnet sich nun nach einer Sicherheitsabfrage die gewünschte Homepage.

LG Mandy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
nele_sonntag
Beiträge: 2742
Registriert: 04.05.2009, 15:12
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

Hyperlink

Beitrag von nele_sonntag » 15.11.2010, 16:13

Merkwürdig, wollte eben noch etwas verändern. Jetzt funktioniert es nicht mehr.
Probiere Du es vlt. einmal nachzubauen und gib noch mal eine Rückmeldung.

Also, es muss aber an meiner Konfiguration liegen. Nachlesen kannst Du das auch noch einmal in der LCD Hilfe unter F1 - Eine Anwendung aus einem Formular öffnen - in das Suchfenster eingeben.

So fügen Sie Skript hinzu, um einen Browser mit einer benutzerdefinierten URL zu öffnen. Bild Fügen Sie der Schaltfläche „Öffnen“ das folgende Skript hinzu:

Code: Alles auswählen

app.launchURL(TextField1.rawValue, true);
In diesem Beispiel wird die benutzerdefinierte URL durch Klicken auf die Schaltfläche „Öffnen“ im aktuellen Browser-Container geöffnet.

So fügen Sie Skript hinzu, um einen Browser mit einer benutzerdefinierten URL zu öffnen. Bild Fügen Sie der Schaltfläche „Öffnen“ das folgende Skript hinzu:

Code: Alles auswählen

xfa.host.gotoURL(TextField2.rawValue, 0);
In diesem Beispiel wird die benutzerdefinierte PDF-Datei durch Klicken auf die Schaltfläche „Öffnen“ in Acrobat oder Adobe Reader geöffnet.

So fügen Sie Skript hinzu, um eine benutzerdefinierte PDF-Datei zu öffnen Bild Fügen Sie der Schaltfläche „Öffnen“ das folgende Skript hinzu:

Code: Alles auswählen

app.openDoc(FilePath.rawValue);
LG Mandy

Fensterplatz
Beiträge: 31
Registriert: 15.09.2010, 09:29

Hyperlink

Beitrag von Fensterplatz » 16.11.2010, 14:56

Hallo Mandy

danke für deine Posts. Das mit dem schwebenden Textfeld einfügen klappt, ich kann dann auch ein Skript ins Click-Event setzen. Dann hab ich einen Standardwert für das schwebende Textfeld eingetragen, damit ich es überhaupt im PDF sehe. Leider kann ich dann im PDF nichts anklicken, der Cursor reagiert nirgends.
Woran liegt das?

Gruß vom Fensterplatz

noD
Beiträge: 8
Registriert: 18.07.2012, 09:45

Hyperlink

Beitrag von noD » 20.11.2012, 13:27

Hi Mandy,

ich greife mal diesen alten Beitrag auf. Mit zwei Jahren mehr Erfahrung ... wie öffne ich über eine Schaltfläche eine benutzerdefinierte NICHT-pdf-Datei, in meinem Falle ein dwg-Format?

noD

Antworten