Formular und Umlaute

Grundsätzliche Fragen zur Bedienung
Antworten
wppt
Beiträge: 4
Registriert: 26.11.2012, 17:08

Formular und Umlaute

Beitrag von wppt » 26.11.2012, 17:14

Hallo, ich habe ein Formular erstellt. Der Text muss in der Schrift "Internate" dargestellt werden. Diese Schrift habe ich als OTF gekauft. Soweit hat alles geklappt. Leider kann ich in den Formularfeldern keine Umlaute einfügen. Man kann das Formularfeld ja z.B. als "Zahl", etc. oder auch "Benutzerdefiniert" formatieren. Müsste ich dann "Benutzerdefiniert" nehmen und über ein Skript die Umlaute zuweisen? Wenn ich es auf der Standarteinstellung "Keins" lasse, werden ÜÖÄ, etc. nicht angekommen.
Kann mir jemand helfen? Vielen Dank

Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Formular und Umlaute

Beitrag von Merklin » 27.11.2012, 00:12

Hallo wppt,

ich kenne die Schriftart "Internate" nicht. Beinhaltet sie den Umlaute?

Und was ist OTF?

VG Merklin

armine
Beiträge: 2690
Registriert: 16.05.2009, 10:24

Formular und Umlaute

Beitrag von armine » 27.11.2012, 00:23

Hallo zusammen,

http://fontstruct.com/fontstructions/show/591980 und
http://de.wikipedia.org/wiki/OpenType sind die Quellen, um schlauer zu werden.

Im Original hat die Schrift wohl keine Umlaute.

vg armine

Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Formular und Umlaute

Beitrag von Merklin » 27.11.2012, 00:42

Hallo auch zusammen,

das sieht wohl schlecht aus. Habe es mir fast gedacht, das es dort keine Umlaute gibt. Dann sieht es wohl schlecht aus, für wppt.
Ich kenne jedenfalls keine Möglichkeit, Umlaute zu kreieren.

VG Merklin

P.S. Es gibt Programme mit denen man Schriftarten erstellen kann, vielleicht kann man sie dort laden und zusätzlich Umlaute erzeugen. Aber das ist wohl sehr weit hergeholt.

Benutzeravatar
radzmar
Beiträge: 962
Registriert: 26.10.2011, 10:18

Formular und Umlaute

Beitrag von radzmar » 27.11.2012, 09:01

Hallo,

also mit dem Font Creator von High Logic kann man selber Fonts erstellen oder existierende ändern.
Es wäre damit möglich fehlende Glyphen zu ergänzen, aber das ist kein Pappenstil, weil fummelig.

Beim Kaufen von Fonts sollte man besser gleich darauf achten, wie viele Glyphen in der Font enthalten sind.
Bei weniger als 100, fehlen meist Umlaute und das Eszett.

wppt
Beiträge: 4
Registriert: 26.11.2012, 17:08

Formular und Umlaute

Beitrag von wppt » 27.11.2012, 10:55

also die schrift habe ich hier gekauft:
http://www.fontshop.com/fonts/singles/f ... ed_ot/&s=c

und dort werden die umlaute Ä/Ü/Ö usw. auch angezeigt

Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Formular und Umlaute

Beitrag von Merklin » 27.11.2012, 11:25

Hallo,

also INTERNATE und INTERSTATE ist wohl ein kleiner Unterschied. Da muss ja Alles ins Leere laufen.

Kannst du den, in anderen Anwendungen, mit dieser Schrift Umlaute schreiben?

VG Merklin

wppt
Beiträge: 4
Registriert: 26.11.2012, 17:08

Formular und Umlaute

Beitrag von wppt » 27.11.2012, 11:27

oh entschuldigung - was für ein blöder Tippfehler :shock:

ja, sonst geht es überall, nur nicht als formularfeld in acrobat.

Benutzeravatar
Merklin
Beiträge: 1857
Registriert: 04.04.2009, 17:03

Formular und Umlaute

Beitrag von Merklin » 27.11.2012, 11:43

............
bringt das irgend etwas?

http://help.adobe.com/de_DE/acrobat/pro ... -8000.html

VG Merklin

P.S. Ist die Schrift in dem Formular eingebettet?

wppt
Beiträge: 4
Registriert: 26.11.2012, 17:08

Formular und Umlaute

Beitrag von wppt » 27.11.2012, 14:19

danke für den tip! scheinbar waren die schriften nicht richtig eingebettet. wenn ich das pdf als x3 schreibe und alle schriften, die später im formular verwendet werden sollen auch schon drin habe, funktioniert es mit den umlauten :)

Antworten