Textfelder ein und ausbleden
Textfelder ein und ausbleden
Hallo,
da ich den Script für 4 Optionsfelder brauche, habe ich ihn etwas abgewandelt.
Für alle, die ihn für mehr als 2 Optionsfelder brauchen:
if(Name des Optionsfeldes1.rawValue=="1"){
vartext.presence="visible";
vartext2.presence="hidden";
vartext3.presence="hidden";
vartext4.presence="hidden";} else
if(Name des Optionsfeldes2.rawValue=="2"){
vartext2.presence="visible";
vartext.presence="hidden";
vartext3.presence="hidden";
vartext4.presence="hidden";} else
if(Name des Optionsfeldes3.rawValue=="3"){
vartext3.presence="visible";
vartext.presence="hidden";
vartext2.presence="hidden";
vartext4.presence="hidden";} else
if(Name des Optionsfeldes4.rawValue=="4"){
vartext4.presence="visible";
vartext.presence="hidden";
vartext2.presence="hidden";
vartext3.presence="hidden";}
"vartext" ist in diesem Fall der Name des jeweiligen Teilformulars.
Dank noch mal an Nele, die mich auf den richtigen Weg gebracht hat!
Schönen Tag noch
arni50
da ich den Script für 4 Optionsfelder brauche, habe ich ihn etwas abgewandelt.
Für alle, die ihn für mehr als 2 Optionsfelder brauchen:
if(Name des Optionsfeldes1.rawValue=="1"){
vartext.presence="visible";
vartext2.presence="hidden";
vartext3.presence="hidden";
vartext4.presence="hidden";} else
if(Name des Optionsfeldes2.rawValue=="2"){
vartext2.presence="visible";
vartext.presence="hidden";
vartext3.presence="hidden";
vartext4.presence="hidden";} else
if(Name des Optionsfeldes3.rawValue=="3"){
vartext3.presence="visible";
vartext.presence="hidden";
vartext2.presence="hidden";
vartext4.presence="hidden";} else
if(Name des Optionsfeldes4.rawValue=="4"){
vartext4.presence="visible";
vartext.presence="hidden";
vartext2.presence="hidden";
vartext3.presence="hidden";}
"vartext" ist in diesem Fall der Name des jeweiligen Teilformulars.
Dank noch mal an Nele, die mich auf den richtigen Weg gebracht hat!
Schönen Tag noch
arni50
Textfelder ein und ausbleden
Ich habe ein ähnliches, aber seltsameres Problem.
Ich wollte ebenfalls über Optionsfelder Texte verbergen und verwendete dazu eure Codes. Zwar werden die Werte wie invisible oder hidden übertragen (per Messagebox getestet), allerdings ist die einzige sichtbare Änderung, dass die Textfelder unbeschreibbar werden (bei invisible), alles andere, von Beschriftung über Texte, bleibt komplett sichtbar, ob hidden oder invisible.
Das kann doch nicht normal sein. Oder verstehe ich da Adobes Sichtbarkeitsfunktionen etwas falsch?
Grüße und danke im voraus.
Ich wollte ebenfalls über Optionsfelder Texte verbergen und verwendete dazu eure Codes. Zwar werden die Werte wie invisible oder hidden übertragen (per Messagebox getestet), allerdings ist die einzige sichtbare Änderung, dass die Textfelder unbeschreibbar werden (bei invisible), alles andere, von Beschriftung über Texte, bleibt komplett sichtbar, ob hidden oder invisible.
Das kann doch nicht normal sein. Oder verstehe ich da Adobes Sichtbarkeitsfunktionen etwas falsch?
Grüße und danke im voraus.
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Textfelder ein und ausbleden
Hallo RDogPink,
nur mal so auf die Schnelle (wieder) von der Arbeit.
Ich habe lediglich "hidden" und "visible" benutzt!! Nicht "INvisible".
Liegt hier vielleicht schon Dein Fehler?
Habe hier auch letztens ein kleines Tutorial veröffentlicht nebst pdf-Datei..vielleicht hilft Dir das weiter?
http://www.acronaut.de/forum35/1108.html
Liebe Grüße Mandy
nur mal so auf die Schnelle (wieder) von der Arbeit.
Ich habe lediglich "hidden" und "visible" benutzt!! Nicht "INvisible".
Liegt hier vielleicht schon Dein Fehler?
Habe hier auch letztens ein kleines Tutorial veröffentlicht nebst pdf-Datei..vielleicht hilft Dir das weiter?
http://www.acronaut.de/forum35/1108.html
Liebe Grüße Mandy
Textfelder ein und ausbleden
Hi Mandy,
Danke für die Antwort, konnte inzwischen das Problem lösen. Habe es dann mit Teilformularen irgendwie hingekriegt, was ich allerdings konkret falsch gemacht hab, weiß ich immernoch nicht
Grüße PinK
Danke für die Antwort, konnte inzwischen das Problem lösen. Habe es dann mit Teilformularen irgendwie hingekriegt, was ich allerdings konkret falsch gemacht hab, weiß ich immernoch nicht

Grüße PinK
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 03.09.2009, 10:47
Textfelder ein und ausbleden
Hi,
ich bin neu im Forum und auch im LCD.
Ich habe ein ähnliches Problem.:
Ich möchte in einem Formular mit 4 Optionsfeldern so programmieren das es beim Klick auf Feld 1 1 Bild zum formular an eine bestimmte stelle hinzufügt, beim klick auf Feld 2 2 Bilder an unterschiedliche Stellen hinzufügt usw. bis 4 Bilder.
Oder das beim Klick auf Feld 1 das erste Bild sichtbar wird, bei Klick 2 das 2te Bild usw eben bis zum 4ten Bild. Könnt ihr mir da helfen`?
Gruß,
Oikalyptuzz
ich bin neu im Forum und auch im LCD.
Ich habe ein ähnliches Problem.:
Ich möchte in einem Formular mit 4 Optionsfeldern so programmieren das es beim Klick auf Feld 1 1 Bild zum formular an eine bestimmte stelle hinzufügt, beim klick auf Feld 2 2 Bilder an unterschiedliche Stellen hinzufügt usw. bis 4 Bilder.
Oder das beim Klick auf Feld 1 das erste Bild sichtbar wird, bei Klick 2 das 2te Bild usw eben bis zum 4ten Bild. Könnt ihr mir da helfen`?
Gruß,
Oikalyptuzz
Textfelder ein und ausbleden
Hallo Oikalyptuzz,
erst die Optionsfelder anlegen und mit Teilformular umschließen, dann die Bilder anlegen und ausblenden. Anschließend der Optionsschaltfläche das Bild als visible zuweisen. Hänge das mal mit an.
Viel Erfolg
arni50
erst die Optionsfelder anlegen und mit Teilformular umschließen, dann die Bilder anlegen und ausblenden. Anschließend der Optionsschaltfläche das Bild als visible zuweisen. Hänge das mal mit an.
Viel Erfolg
arni50
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 03.09.2009, 10:47
Textfelder ein und ausbleden
Hi,
danke für den Tip arni aber habe es dann nach mehrmaligem Probieren doch selbst herausgefunden, trotzdem danke
Gruß,
Oika
danke für den Tip arni aber habe es dann nach mehrmaligem Probieren doch selbst herausgefunden, trotzdem danke
Gruß,
Oika
Textfelder ein und ausbleden
ich finde es geht noch einfacher : wenn man in der Hierarchie beim Optionsfeld nicht die "Überschrift" sondern die Option 1 oder 2 direkt wählt und im Scripteditor bei "click" dort visible und hidden einfügt :nele_sonntag hat geschrieben:
6. Nun die "Überschrift" der Optionfelder ="Option" in der Hierarchie anklicken --> das Click-Menü (bei Anzeige) im Skriptfenster auswählen, bei Sprache (JavaScript) auswählen --> folgenden Code hineinschreiben.
if(Option.rawValue=="1"){
vartext.presence="visible";} else
{
vartext.presence="hidden";
}
also bei Option "Textfeld soll sichtbar sein"
vartext.presence="visible";
und bei Option "soll unsichtbar sein"
vartext.presence="hidden";
und beim Textfeld vartext Präsenz auf unsichtbar stellen. Hat bei mir den gleichen Effekt wie die if...else Abfrage
Off Topic : dies ist ein echt tolles Forum , bis vor einigen Tagen hatte ich noch keine Ahnung von Javascript und jetzt baue ich hochkomplexe interaktive Formulare dank der Tipps hier.
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Textfelder ein und ausbleden
Hallo sopubab,
schön, dass dir "unser" Forum gefällt
Du hast recht, man kann das so schreiben. Ich persönlich ziehe trotzdem das Skritping in der Optionsfeldliste vor.
Stelle dir mal vor, du hast ein extrem geskriptetes Formular und nicht nur so einen "KindergartenZweiZeiler" odr du hast eine Optionsfeldliste, die aus viel mehr Optionskästchen besteht und nicht nur einem Anweisungsblock (wie ein-/ausblenden). Du befindest dich dann ständig auf der Suche nach den Skripten. Oder stell dir vor, dass auslesen dieses einen Parameters reicht nicht und nach der ersten If-Abfrage musst du einen weiteren Paramter abfragen oder oder oder...
Es gibt sogar Entwickler, die wollen/müssen alles auf einen Blick haben und skripten "nur" im Teilseitenformular..
In der umgebenden Optionsfeldliste ist alles übersichtlich auf einen Blick.
Es gibt halt wie immer mehrere Wege nach Rom...
Da du aber erst begonnen hast, vermute ich
Du wirst dei Vorzüge von klassischen Programmierskripten und verzweigungen (if, switch,...) noch kennenlernen 
LG Mandy
schön, dass dir "unser" Forum gefällt

Du hast recht, man kann das so schreiben. Ich persönlich ziehe trotzdem das Skritping in der Optionsfeldliste vor.
Stelle dir mal vor, du hast ein extrem geskriptetes Formular und nicht nur so einen "KindergartenZweiZeiler" odr du hast eine Optionsfeldliste, die aus viel mehr Optionskästchen besteht und nicht nur einem Anweisungsblock (wie ein-/ausblenden). Du befindest dich dann ständig auf der Suche nach den Skripten. Oder stell dir vor, dass auslesen dieses einen Parameters reicht nicht und nach der ersten If-Abfrage musst du einen weiteren Paramter abfragen oder oder oder...
Es gibt sogar Entwickler, die wollen/müssen alles auf einen Blick haben und skripten "nur" im Teilseitenformular..
In der umgebenden Optionsfeldliste ist alles übersichtlich auf einen Blick.
Es gibt halt wie immer mehrere Wege nach Rom...

Da du aber erst begonnen hast, vermute ich


LG Mandy
- nele_sonntag
- Beiträge: 2742
- Registriert: 04.05.2009, 15:12
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Textfelder ein und ausbleden
PS: Du schreibst, du benutzt "unsichtbar". Nur für dich als Tipp sofern du es noch nicht weißt.
Ein Objekt, welches auf unsichtbar/invisible gesetzt wird, ist zwar nicht mehr zu sehen, beansprucht aber weiterhin Platz im Formular.
Ausgeblendet/Hidden ist der Parameter der Wahl bei vernünftigen dynamischen Formularen, denn nur hier gibt das ausgeblendete Objekt den nicht beanspruchten Platz frei und darunterliegende Objekte können nach oben rutschen.
LG Mandy
Ein Objekt, welches auf unsichtbar/invisible gesetzt wird, ist zwar nicht mehr zu sehen, beansprucht aber weiterhin Platz im Formular.
Ausgeblendet/Hidden ist der Parameter der Wahl bei vernünftigen dynamischen Formularen, denn nur hier gibt das ausgeblendete Objekt den nicht beanspruchten Platz frei und darunterliegende Objekte können nach oben rutschen.
LG Mandy